COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland deutsches Institut Controlling Risikomanagement Rechnungslegung Banken Prüfung internen Kreditinstituten Arbeitskreis Instituts Fraud Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bankenrestrukturierungsgesetz verabschiedet

    …Verjährungsfrist der aktienrechtlichen Organhaftung (Restrukturierungsgesetz)“ gilt für die Banken ab 2011 ein besonderes Insolvenzverfahren. Außerdem müssen sie… …und eine längere Haftung für Vorstände und Aufsichtsräte: Bisher sind nur die Vorstandsgehälter für Banken, die staatliche Hilfen erhalten, auf 500… …gestützter Banken eine Grenze von 500 000 Euro pro Jahr. Höhere variable Vergütungen dürfen nur Banken mit weniger als 75 Prozent Staatsbeteiligung zahlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzsektor: BaFin veröffentlicht Neufassung der MaRisk

    …Finanzdienstleistungsinstituten umgesetzt werden. Insbesondere im Baseler Ausschuss für Banken sowie im Committee of European Banking Supervisors (CEBS) hat es weitere…
  • Corporate Compliance

    …Kapitel um Berichte aus verschiedenen ausgewählten Branchen, etwa der Compliance-­Organisation im Banken­ und Wertpapierdienstleitungsbereich, in der…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …der Banken- und Finanzkrise, dabei ist er häufig mit den Themen Compliance & Fraud Management konfrontiert. Laska über seine Arbeit: „Ich verfolge…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Prospekthaftungsvermeidung bei alternativen Finanzierungswegen des Mittelstands

    Ein Überblick und derzeitiger Stand
    Dr. Ulrich Keunecke
    …bestehende Zurückhaltung der Banken, Finanzierungszusagen abzugeben. Verstärkt wird dieser Effekt durch die anstehenden Regelungen zu Basel III, wonach…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …, aber auch zur Aufarbeitung sonstigen vermuteten Versagens hochrangiger Mitarbeiter von Unternehmen und Banken, wirkte der Straftatbestand der Untreue…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Frontal 21 schwerpunktmäßig mit Wirtschaftsthemen. Sein besonderes Augenmerk gilt seit Mitte 2007 der Banken- und Finanzkrise, dabei ist er häufig mit den… …Banken­ und Wertpapierdienstleitungsbereich, in der Versicherungswirtschaft, in der Pharma­ und der Chemie­Industrie oder der Abfallwirtschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …............................................. 06/288 Basel III: Strengere Kapitalvorschriften für Banken.... 06/288 Verschiebung der E-Bilanz................................................. 06/288…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Unterstützung von Aufsichtsratsmitgliedern bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

    Zur Umsetzung neuer Anforderungen des DCGK
    Dr. Dirk Kocher, Andreas Lönner
    …von Banken aus, abrufbar unter http://www.ftd.de/ unternehmen/finanzdienstleister/:machtdem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Kodex speziell für Banken notwendig ist und dass das Aufsichtsrecht gegenüber dem Gesellschafts- und Konzernrecht zu stärken ist. Hinsichtlich der… …Vorschriften für Großkredite (Banken sollen Konzentrationsrisiken besser erfassen können) ISO 26000: Internationaler Leitfaden zur gesellschaftlichen… …Informationen zur Veröffentlichung: www.beuth.de/sc/iso26000). Basel III: Strengere Kapitalvorschriften für Banken Die Zentralbankgouverneure und Leiter der… …Bankaufsichtsbehörden haben am 12.9.2010 höhere Mindestanforderungen an das Eigenkapital der Banken verkündetet (Basel III). Banken müssen danach deutlich mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück