COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (13)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rechnungslegung Deutschland Praxis Berichterstattung Corporate Instituts Compliance Arbeitskreis interne deutsches Revision Kreditinstituten Fraud Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Forensic Services als Instrument der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität im Unternehmen
    Andreas Eiselt, Andrea Uhlen
    …und -zusammenbrüche Anfang der 90er Jahre ist das Thema Wirtschaftskriminalität (Fraud) in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt… …Reaktionsplänen Interne Schulungen von Mitarbeitern zur Sensibilisierung für Fraud Durchführung von Workshops zum richtigen Verhalten bei Betrugsverdacht Es kann… …. Zum anderen helfen sie Unternehmen dabei, Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und einzuführen, um so der Gefahr von Fraud entgegen zu wirken (Bereich… …entdeckte Unstimmigkeiten einen Verdacht auf Fraud begründen 12 . Eine forensische Untersuchung zielt in diesem Fall darauf ab, zunächst das vermutete… …14/2003 S. 36. 7 Vgl. John/Bäcker, Fraud Investigation, 2003, S. 447. 8 Vgl. Baetge/Melcher, Forensische Prüfungen, 2008, S. 392. 9 Vgl. Marten/Quick/Ruhnke… …, Wirtschaftsprüfung, 2007, S. 731; John/Bäcker, Fraud Investi gation, 2003, S. 447–448. 10 Vgl. Wilkinson/Rebmann, Forensic Services, Der Schweizer Treuhänder 2001 S… …. Baetge/Melcher, Forensische Prüfungen, 2008, S. 403. 15 Vgl. Hofmann, Anti-Fraud-Management, 2008, S. 563. 16 Vgl. John/Bäcker, Fraud Investigation, 2003, S. 448… …, Wirtschaftsprüfung, 2007, S. 732; John/Bäcker, Fraud Investigation, 2003, S. 448. 19 Vgl. Post/Post, Unterschlagung, 1971, S. 81–82. 20 Vgl. Baetge/Melcher… …erweisen. Im letzteren Fall könnten aber potenzielle Risikobereiche für Fraud erkannt worden sein 38 . Die Ergebnisse der Ermittlungen werden in einem… …, Unterschlagungsprüfung, WPg 2000 S. 469–470. 24 Vgl. John/Bäcker, Fraud Investigation, 2003, S. 449. 25 Vgl. Hofmann, Unterschlagungsprüfung, 1997, S. 271–272. 26 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Pressekonferenz zur SiFo-Studie 2009

    …. Anfragen zu den Veröffentlichungen richten Sie bitte an sicherheitsstudie@stw.de. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2009…
  • Prozess gegen Ex-Infineon-Chef wird eingestellt

    …: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2009…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Datenschutzgesetz – was ist neu +++ Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 196 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ GRCintern… …IT-Recht 2009 / BilMoG-Synopse / Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der… …Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, Institute Political & Crisis Management –… …, Head of Advisory Services/ Global Financial Services, Partner, Ernst & Young AG RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud… …naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e.V. , des Institute Risk… …& Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V., der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …„Fraud Triangle“ und „Fraud Diamond“ 4.2.1 Das „Fraud Triangle“ In Betriebs- und Volkswirtschaftslehre finden sich zahlreiche geometrische Fi- guren, mit… …gesetzes aus dem Jahr 1967 längst als Klassiker der Wirtschaftspolitik. In diesem Kontext ist auch das „Fraud Triangle“ zu sehen. Durch dieses… …1940er Jahren und wurde von Donald R. Cressey entwickelt.541 Cressey hatte sich im Rahmen seiner Dissertation mit den Ursachen von Fraud in Unternehmen… …. „Kriminalitätsrisiko-Mo- dell“ bzw. „Fraud Triangle“, das in Abb. 4-4 dargestellt ist.542 Wirtschaftskrimi- nalität tritt demnach dann auf, wenn eine Gelegenheit zur Tat… …Einstellungen in Einklang brin- gen kann. Abb. 4-4: Fraud Triangle Anreiz/Druck (Incentive/Pressure) Fraud Gelegenheit (Opportunity) Einstellung (Attitude)… …Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten Fraud = Pressure + Opportunity + Character Dass eine solche Verknüpfung nicht korrekt ist, ist… …adäquat ist.545 Unter Verwendung ihrer eigenen Begrifflichkeiten entwickelten sie die folgende Formel: Fraud = Motivation * Condition * Attitude Für den… …Fraud Tri- angle müssen alle drei Voraussetzungen simultan gegeben sein; ansonsten wird es als unwahrscheinlich erachtet, dass es zu einem Betrug kommen… …kann: „all three must be present for a fraud to occur“.547 Jedes Wirtschaftsdelikt hat den theoretischen Hintergrund des „Betrugs-Drei- ecks“. Das… …reicherung begangen werden („Employee Fraud“).548 Im Folgenden soll hingegen Top Management Fraud im Vordergrund der Betrachtung stehen: Bilanzmanipu-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Wirtschaftsdelikte und Anti-Fraud-Management: Konzeptionelle Grundlagen

    Dr. Stefan Hofmann
    …Vordergrund – wird zu- dem je nach Hierarchiestufe in (Top-) Management Fraud und in Employee Fraud differenziert. Diese Unterscheidung ist bedeutsam und… …Management Fraud und Employee Fraud Die Auswirkungen von Mitarbeiterdelikten, die in der Regel mit dem Ziel der persönlichen Bereicherung begangen werden… …englischen Ausdruck „Fraud“ benutzt. 84 Kollusionen mit Externen werden dagegen eher seltener. Vgl. Ernst & Young (2003, S. 17). 85 Gleichwohl sind diese… …. 2335) und Hofmann (1993, S. 529). ESV_Hofmann-Satz.indd 58 5/26/2009 6:51:04 PM 59 Konzeptionelle Grundlagen Abb. 2-1: Management Fraud und… …Employee Fraud – Täterkreis und Schadenshöhe Unternehmens- hierarchie Top Management Middle Management Lower Management Ausführungsebene (Staff) hoch… …. Demnach sind z. B. hohe finanzielle Schäden bei Top Management Fraud mehr als doppelt so häufig wie bei Delikten anderer Unternehmensangehöriger. Die… …Ergebnisse der Studie von PwC zur Thematik „Top Management Fraud vs. Employee Fraud“ zusammengefasst.88 Abb. 2-2: Positionen von Tätern, Schäden und… …Fraud vor. Bilanzdelikte bewirken regelmäßig erhebliche materielle und im- materielle Schäden für das Unternehmen. Ursache hierfür sind die umfassenden… …wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Wirtschaftskrimi- nalität im Allgemeinen und mit Management Fraud im Speziellen liegen.91 So unterschied der… …, Sanktionierung und Rechtsdurchsetzung wirksam bekämpft werden kann. Letztlich geht es darum, wie die als Grundvoraussetzung für den Kampf gegen Fraud geforderte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …Practice Fallstudien Arbeitshilfen Management Fraud: Wann haften Abschlussprüfer? Mitverschulden durch BGH zu klären! 70 Dr. Philipp Fölsing Der… …Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 52/92/95 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 52): Betrugsprävention und Compliance rücken enger… …, Manipulation – Der systematische Umgang mit Informationen und Nachrichten / Reputation und Regulation / Compliance Management ZRFC Risk, Fraud & Compliance… …Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule-­Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud ­Management – Steinbeis-Hochschule- ­Berlin GmbH, Institute Political… …Services/Global Financial Services, Partner, Ernst & Young AG Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V. Dr. Michael… …Mitglieder der Risk Management Association e.V., des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …. 140): Master Thesis an der School of Governance, Risk and Compliance: Heinz Gottmann Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud &… …Compliance/ Methoden der Korruptionsbekämpfung ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation Jahrgang: 4. (2009)… …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud… …Services, Partner, Ernst & Young AG RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Dr. Michael Munsch… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud… …Examiners (ACFE) e.V. , des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Inhalt/Impressum

    …Persönlichkeitsverletzungen durch eine Internetsuchmaschinen +++ Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 148/191 Zusammengestellt von der… …Corporate Governance: Compliance als Bestandteil des internen Kontrollsystems – Ein Handbuch für die Praxis +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und… …Compliance – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, Institute Political & Crisis Management… …Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Dr. Michael Munsch, Creditreform Rating AG, Vorstand, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich- Alex an… …mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners… …(ACFE) e.V. , des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V., der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …Handlungsempfehlungen geben +++ Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 240 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ GRCintern (S… …+++ ZRFC-Büchermarkt (S. 283): IKT-Kompendium/ Prospekte am Kapitalmarkt/ Economic Gangsters +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung… …Compliance – Steinbeis-Hochschule-­Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud ­Management – Steinbeis-Hochschule- ­Berlin GmbH, Institute Political & Crisis… …Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Dr. Michael Munsch, Creditreform Rating AG, Vorstand, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich-… …mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners… …(ACFE) e.V. , des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V., der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück