COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (13)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Rahmen Rechnungslegung Institut Risikomanagements Revision Controlling Grundlagen interne Risikomanagement Unternehmen internen Banken Arbeitskreis Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Förderung für MBA im Bereich Compliance-Management

    …Die School of Governance, Risk & Compliance am Institut Risk & Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin lobt ein Stipendium im Wert von 14…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …GRC. Das Vergaberecht ist integraler Bestandteil des Governance, Risk, Compliance & Fraud Managements der öffentlichen Hand. Nach seinem Studium der… …Fachzeitschriften. Seit 2007 ist er Lehrbeauftragter für Vergaberecht im MBA-Studiengang in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …, lähmender und geschäftsprozessver- schlammender Kontrollhysterie und Misstrauenskultur“ meistern. Nach Schätzungen von befragten Certified Fraud Examinern… …entfal- len bei einem typischen US-amerikanischen Unternehmen auf Fraud- Schäden jährlich 5 % der erwirtschafteten Umsätze1006 Der hierbei nicht… …Geschäftsbeziehungen, der Reputation und des Marken- images.1007 Vor allem Fraud eigener Angestellter führt zu Reputations- schäden. In der US-amerikanischen… …der amerika- nischen Internen Revisoren (The Internal Auditor) unter dem Schlag- wort: „Fraud Findings“ und im Organ der amerikanischen Wirtschafts-… …IIR, IIRÖ und SVIR bei IIRÖ, Wirtschaftskriminalität. 1007 Vgl. ebenso PwC, Wirtschaftskriminalität 2005, S. 4 und S. 15. Herausforderung Fraud… …- Bekämpfung Umfang Fraud-Schäden Fraud-spezifische Publikationen Amling_Bantleon.indd 327 05.09.2007 9:22:59 Uhr 7.1.2 Theorie des Fraud 7.1.2.1… …Definition und Arten Zum Begriff „Fraud“ liegen verschiedene Definitionsversuche von der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE)1008, dem IIA und… …(Fraud) als beabsichtigtem Fehlverhalten unterschieden werden muss.1010 Fraud umfasst Unregelmäßigkeiten und unrechtmäßige Hand- lungen durch vorsätzliche… …Organisation oder eine andere Person. Fraud kann zu Gunsten oder zu Lasten der Organisation stattfinden. Täter können Mitarbeiter oder Außenstehende sein.1011… …Letztlich kann man den deutschen Begriff „dolose Handlung“ mit dem Begriff „Fraud“ gleichsetzen. Grundsätzlich wird Fraud in drei Hauptka- tegorien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    GRC-Report – Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Risikogesteuerte Prävention und Detektion von Wirtschaftskriminalität mittels Informationstechnologie

    Dr. Gunter Bitz
    …Wirtschaftskriminalität mittels Informationstechnologie Dr. Gunter Bitz* Was ist das Ergebnis zwei Jahre intensiver Beschäftigung mit dem Thema „Risk & Fraud Management“?… …kann. 1. Motivation Risk & Fraud im Kontext von (SAP-) Software und Unternehmensprozessen in seiner der Master Thesis zu thematisieren, stand für den aus… …extweb/ncpressrelease.nsf/docid/ 26CD5822A7DB04A2802573750048D852, 5.8.2008. 5 Vgl. Wells, J.-T.: Corporate Fraud Handbook – Prevention and Detection, 2nd Edition, New Jersey 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Case-Management

    Matthias Kopetzky
    …Wirtschaftskriminalität (Fraud) im eigenen Unternehmen durch die Interne Revision oder eine andere beauftragte Abteilung. Ein Fraud-Fall ist regelmäßig auch ein sehr… …Wirtschaftsprüfer e Steuerberater e Unternehmensberater  „fremde“ Spezialisten e CFE – Certified Fraud Examiner Eine der wesentlichen Fragen vor Beginn jeder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Einführung

    Dr. Stefan Hofmann
    …. Yet the new millennium has ushe- red in a wave of fraud, corporate malfeasance and ethical lapses unprecedented in scope. (...) Business is dirtier now… …von sog. „Myths about fraud“. 8 Vgl. Ernst & Young (2003, S. 7 und S. 14). 9 Vgl. Jung (2005, S. 46). 10 Vgl. Ernst & Young (2003, S. 30)… …Unternehmen für den Risikobereich „Fraud“ und tragen dazu bei, dass es sich bei Wirtschaftskriminalität immer weniger um ein Tabu-Thema handelt, das… …bereits seit längerem dezidiert fordern, die Abschlussprüfun- gen verstärkt auf die Aufdeckung von Fraud auszurichten.52 1.1.4 Schäden aufgrund von… …skizzierten Problem- kreise haben verdeutlicht, dass es sich beim Kampf gegen Fraud im Grunde um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handelt, die einen… …entsprechend ganzheitli- chen „Lösungsansatz“ erfordert.77 Das „Fraud Wheel“ in Abb. 1-12 benennt alle diejenigen – unternehmensinternen und… …6:51:01 PM 53 Einführung Unternehmens- intern Unternehmens- extern Abb. 1-12: „Fraud Wheel“ Abschluss- prüfer Staats- anwalt- schaft Gesetz- geber… …Aufsichts- rat Fraud Finanz- analysten Früherkennung, Aufdeckung und Prävention werden das Herzstück dieser Arbeit sein. Allerdings würde eine… …Thematisierung des gesamten Phänomens „Fraud“ mit seinen vielschichtigen Ausprägungen bei weitem „den Rahmen sprengen“. In der vorliegenden Arbeit sollen daher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …Revision Beachtung. Dabei ist das Aufdecken von Compliance Verstößen und Fraud gleichfalls wertschöpfend, indem durch die Präventionsaspekte im Rahmen dieser… …Gebiet Fraud Prevention gewährleistet wird. Dennoch werden nach Auffassung des Autors mittelfristig die Compliance Aspekte tendenziell rückläufig sein, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    GRCIntern

    …die Themen Corporate Governance, Risk, Compliance und Fraud Management spezialisiert hat. Die Klasse 2006 wurde am 22. November 2008 festlich… …machen an der School GRC nicht nur einen MBA-Abschluss in Governance, Risk, Compliance und Fraud Management, sondern sie machen anschießend damit auch… …Consultant oder Risk & Fraud Consultant erlangen. Mehr Informationen gibt Sie unter www.school-grc.de oder Sie fordern Ihre persönlichen Informationsunterlagen… …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management beginnen wieder. Start der nächsten Klasse ist im Oktober 2009. Als Lehrkräfte sind neben… …es an der School GRC/ Institute Risk & Fraud Management wieder eine Fallsimulation, die für Revisoren und Fraud Manager einzigartig ist. Sie können an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    School GRC

    …Betrugsermittler (German Chapter of The Association Of Certified Fraud Examiner (ACFE) e.V.) und die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) kooperieren… …zukünftig im Bereich der Ausbildung. Alle zertifizierten Betrugsermittler (Certified Fraud Examiner, CFE) haben nun die Möglichkeit, ihr Berufsexamen als… …ersten Baustein des staatlich anerkannten MBA in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management anerkennen zu lassen. Tom Woodson… …seiner Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Ma­nage­ment ergibt. Darüber hinaus rechnen wir fest damit, dass zukünftig mehr Unternehmen das… …. Zertifizierter Aufsichtsrat Seit letztem Jahr unterstützt Birgit Galley, Direktorin des Institute Risk & Fraud Management den vom TÜV-Rheinland zertifizierten… …übernahm die School GRC den Vorsitz des Forums Fraud Management & Datensicherheit in Frankfurt und hielt einen Vortrag zum Thema „Incident Management – der… …statt, welches fachübergreifend alle fraud- und compliance-re­levanten Aspekte einbezieht. Als Fach- und Führungskraft lernen Sie, wo die… …Praxisfall an einem echten geführten Fall eines Unternehmens trainieren möchten, bietet die School GRC/Institute Risk & Fraud Management am 28. und 29. Mai…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alumni stellen sich vor

    …Transparenz und dem Dialog mit öffentlichen Interessensgruppen. Das Studium und die Erfahrungen im Themenumfeld Governance, Risk, Compliance und Fraud… …Governance-Regeln müssen auch soziale und moralische Wertmaßstäbe in den unternehmerischen Entscheidungskontext einbeziehen.“ Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück