COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (66)
  • eBooks (6)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Kreditinstituten Compliance Grundlagen deutsches Deutschland Instituts Banken Prüfung deutschen Risikomanagements Corporate internen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

248 Treffer, Seite 2 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …des DIIR als notwendige und sinnvolle Ergänzung zu den international gültigen Grundlagen der beruflichen Praxis . . . . . . 59… …Interne Revision e. V. (DIIR) und Institute of Internal Auditors (IIA): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal Auditing. Frankfurt am Main… …Grundlagen der Qualitätssicherung – Zielsetzung, Tätigkeitsfelder, Organisation, Planung, Prüfungsdurchführung, Bericht- erstattung, Maßnahmenverfolgung sowie… …Implementierungsphase 2.2 Laufender Prozess 3 Grundlagen für qualitätssichernde Arbeit der Internen Revision 3.1 Zielsetzung 3.2 Tätigkeitsfelder 3.3 Organisation… …DIIR-Revisionsstan- dards Nr. 3 und verteilen sich auf drei Themenblöcke mit insgesamt elf Be- trachtungsfeldern: I. Grundlagen II. Durchführung III. Mitarbeiter 1… …und sinnvolle Ergänzung zu den international gültigen Grundlagen der beruflichen Praxis Der Berufsstand der Internen Revision hat mit dem Institut of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …Deutsches Institute für Interne Revision e. V. (DIIR) und Institute of Internal Au- ditors (IIA) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal… …neben den Grundlagen der Internen Revision (Definition, Kodex der Berufsethik, Standards und Prakti- sche Hinweise der Internen Revision) vorwiegend dem… …Domäne 1: Grundlagen des CSA (5–10 %) � Domäne 2: Eingliederung des CSA Programms (15–25 %) � Domäne 3: Elemente des CSA Prozesses (15–25 %) � Domäne 4… …Wirtschaftskriminalität. � Gesetzliche Grundlagen im Bereich der Wirtschaftskriminalität. (4) Zulassung durch das Zertifizierungskommittee des ACFE. Wie auch auf bei den… …Revision e. V. (DIIR) und Institute of Internal Auditors (IIA) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Inter- nal Auditing. Frankfurt am Main…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …, control, and gover- nance processes.“ Deutsches Institut für Interne Revision e. V./The Institute of In- ternal Auditors (Hrsg.): Grundlagen der Internen… …Interne Revision e. V./The Institute of Internal Au- ditors (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision, Frankfurt am Main 2007, AS 1000; Amling, Thomas und… …Internal Auditors (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt am Main 2007, PS 2010.A1 und PS 2020. 40) Vgl. zur unterschiedlichen Ausgestaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …. Hrsg. Wolf- gang Lück. 6. Aufl. München 2004, S. 328; Amling, Thomas und Ulrich Bantleon: Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards… …. Amling, Thomas und Ulrich Bantleon: Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand. Berlin 2007, S. 55. 128 Nutzenpotenziale der… …Durchführung eines Peer Review durch einen externen sachkundigen Dritten sein. 49) Vgl. Bruhn, Manfred: Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Grundlagen… …, Konzepte, Methoden. 6. Aufl. Berlin und Heidelberg 2006, S. 83. 50) Vgl. Bruhn, Manfred: Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Grundlagen, Konzepte… …Peer Review erarbeitet. Der Leitfaden wurde 2007 überarbeitet und umfasst 81 Fragestellungen zu den Themenblöcken Grundlagen, Durchführung und… …. Bruhn, Manfred: Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Grundlagen, Konzepte, Methoden. 6. Aufl. Berlin und Heidelberg 2006, S. 140–141. 138…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 2 Sarbanes-Oxley Act of 2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 2.1 Grundlagen zum Sarbanes-Oxley Act… …2002 2.1 Grundlagen zum Sarbanes-Oxley Act Mit Verabschiedung des SOX, der nach h.M. die tiefgreifendste Reform des US-amerikanischen… …Benefits. Altamonte Springs, Florida 2005, S. 25. 53) Siehe auch Amling, Thomas und Bantleon, Ulrich: Handbuch der Internen Revi- sion. Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision

    Manfred Lühn
    …Unternehmens ergibt sich aus Rahmenbedingungen wie den rechtlichen Grundlagen (KonTraG, SOX und SEC-Regeln), den Aufgaben der Internen Revision, wie z. B. die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …generellen Anforderungen an die Interne Revision. Jedenfalls soll- ten die Grundlagen der Arbeit der Internen Revision definiert und schrift- lich festgehalten… …men leisten. Daher ist eine der Grundlagen für eine erfolgreiche Interne Re- vision eine an den Unternehmenszielen und Unternehmensrisiken ausge-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …. Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. 10. Aufl. 2004, S. 88; Lamnek, Siegfried: Qualitative Sozialforschung. Band 1. Me- thodologie. 3. Aufl. Weinheim… …Wien 2001, S. 204–205. Berekoven, Ludwig et al: Marktforschung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. 10. Aufl. 2004. Fischer, Hans-Jürgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance und Revision

    WP/StB Joerg Schoberth
    ….: Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt am Main 2007. Abrufbar unter www.iir-ev.de. 16) Vgl. Institute of Internal Auditors (IIA): Managing Risk from… …. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR): Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt am Main 2007. Abrufbar unter www.iir-ev.de. Deutsches…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …Management . . . . . . . . . . 319 2.2 Gesetzliche und normative Grundlagen des Compliance Managements… …Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation für ein unternehmensweit wirksam ausgestaltetes Compliance Management… …Grundlagen, die Ver- antwortlichkeit und den grundsätzlichen Aufbau eines Compliance Manage- ments beschreiben. 1) Vgl. KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft… …, ausgehend von einer Charakterisierung des Begriffs, die gesetzlichen und normativen Grundlagen sowie die Verantwor- tung von Compliance und Compliance… …normative Grundlagen des Compliance Managements Die Frage, ob derzeit eine Rechtspflicht zur Einführung eines Compliance Managements besteht, ist zwar… …Überwachungssystems. 2.3 Verantwortung für Compliance und Compliance Management Ausgehend von den gesetzlichen und normativen Grundlagen lässt sich die… …. Verantwortung des Abschlussprüfers Zu 1.: Organverantwortung des Vorstands Ausgehend von den gesetzlichen und normativen Grundlagen, die gezeigt haben, dass… …. Düssel- dorf 2002, S. 29. 325 Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation 3 Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation für ein unternehmensweit… …Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation 3.2 Ausgestaltung und Funktion wesentlicher Kerninstrumente des Compliance Managements Das Compliance… …. Berlin 2007, S. 48–49. 329 Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation operativen Geschäfts dar und hilft gleichzeitig das Risikobewusstsein für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück