Unter Case-Management versteht man die praktische Abwicklung eines Falles von Wirtschaftskriminalität (Fraud) im eigenen Unternehmen durch die Interne Revision oder eine andere beauftragte Abteilung.
Ein Fraud-Fall ist regelmäßig auch ein sehr stark formalisiertes Verfahren (Rechtssicherheit!), wenn auch externe Gruppen (Wirtschaftsprüfer, Polizei, Gerichte) früher oder später in den Fall einzubinden sind. Das wiederum heißt, dass auch der Abwicklung (Management) eines Falles im Unternehmen eine besondere Bedeutung zukommt.
Die Empfehlung für die Abwicklung von Fraud-Fällen lautet daher: Ein Fall ist immer so anzugehen, dass die Abwicklung auch im extremsten Fall bei Involvierung Externer (Polizei, Staatsanwaltschaft) Bestand haben kann.
Seiten 322 - 328
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.