COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (4)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Controlling Prüfung Kreditinstituten Compliance Banken Corporate Rahmen Management Arbeitskreis deutsches Anforderungen Grundlagen Analyse Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 13 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen

    Jörg Engels, Michael Cluse
    …controlling im Unternehmen zu sorgen.7 Weil der Kodex insbesondere für börsennotierte Gesellschaften gilt,8 stehen die Rechte der Aktionäre, die in letzter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Lessons Learned: Beispiele für den Eintritt von Strategierisiken, operationellen Risiken und Reputationsrisiken

    Dr. Roland Franz Erben
    …ist bekannt: Ein ernsthafter Rettungsversuch für die KirchGruppe wurde nicht unternommen. Am 8. April 2002 beantragte die Kirch- Media GmbH & Co. KGaA… …Lessons Learned: Beispiele für den Eintritt von Risiken 55 3.4 Barings & Co Barings & Co. gehörte zu den traditionsreichsten Geldhäusern Europas…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Analyse und Bewältigung strategischer Risiken

    Dr. Werner Gleißner
    …. Abschnitt 4) Im Rahmen von Controlling, Unternehmensplanung oder Budgetierung werden bestimmte Annahmen getroffen (z. B. bezüglich Konjunktur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Strategierisiken in Finanzinstituten

    Renate Wagner, Dr. Titus Dorstenstein
    …Anpassungsmaß- nahmen sicherzustellen, besteht in großen Firmen oft ein zentrales Controlling, das Fortschritt und Zielerreichung nachhält. In einigen Banken wird…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von operationellen Risiken im Groß- und Einzelhandel der Konsumgüterbranche

    Dr. Anette Köcher
    …Controlling und Steuerung lange Zeit als „heilige Kuh“ verschonte Design im Zuge der Wettbewerbsverschärfungen der Branche einen Wandel zum Design-Management… …, Kollektionsmanagement. Nach wie vor verlangen jedoch Risikomanage- ment und Controlling im Design viel Fingerspitzengefühl, gilt es doch die kreativen Freiräume zu… …. 491-508. Kunkel, Michael (2004): Planung und Controlling im Retail-Loop. Lohmar-Köln. Ronke, Christiane/Dengel, Birgit/Maier, Astrid (2006)… …: Mehrwertsteuer – die Taktik von Aldi, Norma & Co. In: Financial Times Deutschland v. 10.11.2006. Schiller, Wolfgang/Erben, Roland/Hebeis, Norbert (2005)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Qualitätsmanagement und Frühwarnsysteme als Bestandteil des Risikomanagement von Operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Frank Romeike
    …eignen sich daher vor allem für das operative Controlling. Hierbei werden insbe- sondere Soll-Ist-Zahlen bzw. Soll-Wird-Zahlen verglichen. Beim Unter- bzw… …Risikomanagements in Unternehmensplanung und Controlling: Risiken führen zu Abweichungen der tatsächlichen von den ge- planten Unternehmensergebnissen. Für einen… …Enterprise Risk Management (ERM). Shareholder Value Risiko Identifikation Konsistente Risi- koquantifizierung Stufe 1: Risiko Controlling Prävention… …Risiko Identifikation Konsistente Risi- koquantifizierung Stufe 1: Risiko Controlling Prävention Risk and Return Stufe 2: Risk and Return Stufe 2… …Informationssysteme zur Erfüllung der Risikokontrollpflicht nach KonTraG, in: Controlling, Heft 4/5 (1999). Romeike, F.; Finke, R. (2003): Erfolgsfaktor… …, Heft 2/2005, S. 22-27. Romeike, F. (2006): Integriertes Risk Controlling und Risikomanagement im global operierenden Konzern, in: Schierenbeck, H… ….: Risk Controlling in der Praxis, Zürich 2006, S. 429ff. Schierenbeck, H. (2006): Risk Controlling in der Praxis, Zürich. Kaiser, Management /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Operationellen Risiken in Finanzinstituten: Quantitative Verfahren

    Dr. Björn Lenzmann
    …verantwortlich • Unabhängiges OpRisk Controlling muß vorhanden sein • Die Bank muss über ein solides OpRisk Management verfügen • Sammlung von Verlustdaten… …Kapitalbedarf der Bank • Vorstand und Management sind in das OpRisk Management eingebunden und verantwortlich • Unabhängiges OpRisk Controlling muß vorhanden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikomanagement durch Risikotransfer am Beispiel Versicherungen

    Hendrik Löffler, Ulrike Meyer
    …Controlling (bspw. Investitionskosten für Risikoprävention, -reaktion sowie ggf. auch IT- Systeme) und Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 /… …Risiken im Kontext der Unternehmensplanung; ZfCM- Zeitschrift für Controlling & Management; 5/2004; S. 350-359 Gleißner, W.: Optimierung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Methoden zum Management von Reputationsrisiken

    Christian Böing, Dr. Thomas Kaiser, Ingo Schäl
    …Technology Risiko Controlling „ Reputations- risiko „ Marktrisiko „ Kreditrisiko „ Operationelles Risiko Interne Revision „ Public Relations „ Public… …Technology Risiko Controlling „ Reputations- risiko „ Marktrisiko „ Kreditrisiko „ Operationelles Risiko Interne Revision „ Public Relations „ Public… …begreifen und diese entsprechend in das Controlling auf- nehmen. Im Bereich Risikocontrolling gibt es in aller Regel eine hohe Expertise bzgl. der… …zu kann das im Management und Controlling operationeller Risiken übliche Instrumentarium (Self-Assessment, Szenarioanalyse und… …Einheit zur Erstellung und Organisation (Datenbeschaffung, -aufbereitung und -versand) des Reportings ist üblicherweise das zentrale Controlling für… …Issues auf. Zu allen Issues werden Handlungs- empfehlungen ausgesprochen. IM KRI Risiko Controlling Vorstand Ve rt rie bs… …Risiko Controlling Vorstand Ve rt rie bs C on tr ol lin g A cc ou nt in g B es ch w er de m an ag em en t Ltg. Ltg. Ltg. C or p. C om m… …Ansatzpunkte zum Einsatz des bei dem Management und Controlling operationeller Risiken verwendeten Instru- mentariums (wie Self-Assessments, Szenarioanalysen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Das Management von Reputationsrisiken in der Finanzwirtschaft

    Dr. Christian Einhaus
    …Reputationsri- siken in Banken, WWZ Discussion Paper, Abteilung Bankmanagement und Controlling Wirt- schaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück