COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (47)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Controlling Deutschland Anforderungen Arbeitskreis Grundlagen Instituts PS 980 Compliance Corporate Unternehmen Praxis Management Fraud interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Standards (IFRS), Sarbanes- Oxley oder Basel II begann, werde auch künftig mit Neuerungen wie MiFID und Solvency II nicht nachlassen. Generell solle ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Ist Governance messbar? -- Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich

    Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich
    Dipl.-Kfm. Arno Bönner, Dipl.-Wirtschaftsinf. Stephan Rausch
    …konkreter Unternehmensrichtlinien gemessen werden kann, wie z.B. die Einhaltung der IFRS (International Financial Reporting Standards) bei börsennotierten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Nachrichten

    …(IFRS), die gerade kleine und mittlere Unternehmen sowie ihre Prüfgesellschaften teilweise überfordern. Im Fokus der zukünftigen Arbeit der DPR steht für… …Reporting Standards, die IFRS, sind auf börsenorientierte Unternehmen zugeschnitten. Für nicht börsenorientierte Unternehmen, insbesondere für die in… …eine Alternative zur Bilanzierung nach IFRS. Damit könnte Deutschland wegweisend für die Mittelstandsbilanzierung in Europa sein. Eine weitere Aufgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Auswirkungen der Krise an den Finanzmärkten

    Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V.
    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …einwandfreies Verhalten an den Tag zu legen. Finanzmarktkrise Rechnungslegung • ZCG 4/08 • 191 Zusammenhang ist die Tatsache, dass die IKB nach IFRS und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Expertenbeurteilungen (Dr. Jörg- Markus Hitz und Ralf Sabiwalsky) F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS vor dem Hintergrund des BilMoG (Patrick Velte) Aktive…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Hat sich das Berufsbild der IR in den letzten 5 Jahren verändert?

    Neuauflage einer empirischen Untersuchung, Soll-Profil und Ausblick
    Hans-Ulrich Westhausen
    …. IFRS). Eher negativ ist der Rückgang der Nennungen bei folgenden Kriterien einzuschätzen: ◆ ◆ ◆ ◆ „strategisches und analytisches Denken“ (2003: 12, 2008… …SOA, IFRS) ruf nelles Denwortungs (auch & techn. ken und Arbewußtes CPA Verständnis beiten Arbeiten o. ä.) 1 Leiter Revision 24.03.2008 x x x x x x x x…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Offenlegungsbericht erforderlich. Abweichungen kann es bspw. hinsichtlich der verschiedenen Konsolidierungskreise (aufsichtsrechtlich, HGB, IFRS) geben. Diese… …eine Konsistenz gegeben ist (Thematik IFRS siehe unter Punkt 2.2.1). Es sind jedoch entsprechende Modifizierungen vorzunehmen (Offenlegung erfordert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Berger, Axel: Die IFRS als prinzipienbasiertes Normenwerk: Wie viel Prinzipienorientierung ist aus Sicht einer Enforcementeinrichtung verträglich? In… …Neubürger und David Tweedie, Stuttgart 2008, S. 489–514. (Unternehmensüberwachung; Cor porate Governance; Bedeutung der IFRS für die Kapitalmärkte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …EU-Kommission zur Annahme der US-GAAP +++ IFRS for SME +++ Diskussion des Entwurfs eines BilMoG 138 Prof. Dr. Henning Zülch / Dr. Peter Oser / Sebastian Hoffmann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

    Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Financial Reporting Standards (IFRS) zur Verfügung zu stellen 3 . Zudem setzt das BilMoG mit der Abänderungsrichtlinie und der Abschlussprüferrichtlinie zwei… …nicht eingerichtet haben. 30 Vgl. Standard 5.3.2 Satz 2, 3. zernabschluss nach den komplexen IFRS zu erstellen ist 32 . Auch nach Inkrafttreten des BilMoG…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück