COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (40)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance deutschen PS 980 Management Grundlagen Fraud Bedeutung Praxis Kreditinstituten deutsches Deutschland Arbeitskreis Institut Berichterstattung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

167 Treffer, Seite 6 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Benchmarking im Aufsichtsrat zur Unternehmenssteuerung

    Vorteile der marktorientierten Leistungsbeurteilung
    Dr. Hermann J. Stern
    …246 • ZCG 6/07 • Management Bench marking im Aufsichts rat zur Unternehmens steuerung Vorteile der marktorientierten Leistungs beurteilung Dr… …Spitzenunternehmen geführt werden, io new management 6/2007 S. 60. 5 Vgl. Stern, „Vermögenshebel“ steigern den Ak tien kurs, Neue Zürcher Zeitung v. 10. 5. 2005, S. 38… …, Wertentwicklungen abzubilden. Wertmanagement – Benchmarking Management • ZCG 6/07 • 247 kennt und fühlt: Je mehr Gewinne erwirtschaftet werden, desto mehr kann aus… …Measuring and Managing the Value of Companies, New York 2000. 248 • ZCG 6/07 • Management Wertmanagement – Benchmarking Die Definition des richtigen Peer… …, Marktorientiertes Value Management, Weinheim 2007, S. 27 ff. Zu ermitteln ist ein objektives Stär ken-Schwächen-Profil, mit dem Wertlücken oder Wert poten - ziale… …erkannt wer den können. Wertmanagement – Benchmarking Management • ZCG 6/07 • 249 Diese drei Vorteile überträgt die marktorientierte Leistungsbeurteilung… …eine Gesamtentwicklung auf die einzelnen Werttreiber-Kennzahlen hinunter gebrochen werden kann. So kann das Management feststellen, welcher Anteil der… …Management, Mai 2003, Sonderheft 1, S. 77–90. 15 Ausführlicher zum Stern-Radar Stern, Marktorientiertes Value Management, Weinheim 2007, S. 217 ff. 16 Vgl… …www.obermatt.com kostenlos verfügbar. 250 • ZCG 6/07 • Management Wertmanagement – Benchmarking Die wichtigste Veränderung ist die Abkehr von starren Zielen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …50 • ZCG 2/07 • Inhalt Editorial Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus 49 Dr. Hans-Jürgen Hillmer ZCG Management… …. 93/96) +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 94/95) +++ ZCG-Büchermarkt (S. 96): Wettbewerbsvorteil Risikomanagement / Marktorientiertes Value Management / The Role… …Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …98 • ZCG 3/07 • Inhalt Editorial ZCG Management Spezifische Anforderungen und Chancen der Public Corporate Governance 97 Prof. Dr. Stefan Müller… …Fremdfinanzierungswege zu erschließen. ZCG-Nachrichten 141 +++ Studie zum Verhältnis von Kapitalbeteiligung und Kontrolle +++ Performance Management und Know-how der… …Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …Industrie FS 3: Prüfung des Projekt- Management FS 7: Nutzen der IT-Revision FS 1: Die 8. EU-Richtlinie – SOX für Europa FS 8: Präventionskonzepte zur… …Gemeinkosten für Nachträge FS 33: Basel II – Prüfung des ICAAP durch die Innenrevision FS 36: Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis 10.30 Uhr… …FS 40: Revisionsanforderungen bei der Einführung neuer Softwareprodukte im Asset Management FS 41: Rechnungslegung nach IFRS – Prüfungsansätze für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …Industrie FS 3: Prüfung des Projekt- Management FS 7: Nutzen der IT-Revision FS 1: Die 8. EU-Richtlinie – SOX für Europa? FS 8: Präventionskonzepte zur… …Verhandlung von Gemeinkosten für Nachträge FS 33: Basel II – Prüfung des ICAAP durch die Innenrevision FS 36: Business Continuity Management – Umsetzung in die… …Post Merger Integration FS 40: Revisionsanforderungen bei der Einführung neuer Softwareprodukte im Asset Management FS 41: Rechnungslegung nach IFRS –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche… …. Henning Herzog, Direktor Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V… …Basis der Corporate Governance Prof. Dr. Stefan Müller ........................................................... 04/I Management Zur Zukunft der… …Familienunternehmen – Übertragung von Management - funktionen auf Familienfremde Prof. Dr. Volker H. Peemöller ................................................. 03/81… …das Management nach Section 404 des Sarbanes-Oxley Act of 2002 Prof. Dr. Annette G. Köhler, Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Ralf Zaich… …Neutralitätspflicht des Vorstands bei Kaufangebot eines Großaktionärs ........................................................... 04/137 ZCG-Nachrichten Management… …„Management Commentary“ ... 04/133 SEC ermöglicht Volltextsuche in seiner Archivierung… …September/Oktober Der Beirat als Element der Corporate Governance in Familienunternehmen ................................................. 03/VI Der Management… …Kreditfinanzierung 02/46 kreditgefährdende Aussagen 01/19 L Lagebericht 03/118 Lease Accounting 02/80 ZCG VIII Jahresinhaltsverzeichnis 2006 M Management Approach… …und Nebelbänke: Zum Entwurf des BilMoG Prof. Dr. Stefan Müller ............................................................. 06/237 Management Heft /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Risikosituation und Stand des Risikomanagements aus Sicht der Geschäftsberichterstattung

    Ergebnisse einer empirischen Studie im Überblick
    Thomas Berger, Dr. Werner Gleißner
    …62 • ZCG 2/07 • Management Risikosituation und Stand des Risikomanagements aus Sicht der Geschäftsberichterstattung Ergebnisse einer empirischen… …. Risikomanagement Management • ZCG 2/07 • 63 erung, Dokumentation und Kommunikation …“ Obwohl diese Regelungen eine stärkere Konkretisierung mit sich bringen, besteht… …Governance-Rating auf Basis des Ansatzes der Deutschen Vereinigung für Finanzanalysen und Asset Management (DVFA), dem sog. DVFA-Scorecard-Ansatz, zeigt noch immer… …: Wirtschaft und Management – Schriftenreihe zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Hrsg. Fachhochschule des bfi Wien), Nr. 4/2005, S. 32 ff. 9… …Risiken umgehen und insoweit andere aufsichtsrechtliche Vorschriften gelten. 64 • ZCG 2/07 • Management Risikomanagement Der Einsatz von Finanzderivaten… …Hälfte der Unternehmen nicht beurteilt werden, da zu wenig darüber berichtet wird. Risikomanagement Management • ZCG 2/07 • 65 eingegangen und getragen… …sich auf die Angaben im Risikobericht und das Testat des Wirtschaftsprüfers verlassen. 20 Geschäftsbericht SAP AG 2005 S. 80. 66 • ZCG 2/07 • Management… …Management • ZCG 2/07 • 67 TOP Nr. 2005 Nennung absolut Anteil be zogen auf unter suchte Unternehmen 2005 sich bei den zehn am häufigsten berichteten… …Risikomanagement und wertorientiertem Management möglich, in dem die Kapitalkostensätze unter Nutzung überlegener interner Daten (statt z. B. unter Einbezug des… …, 2005. 68 • ZCG 2/07 • Management Risikomanagement Über die Bedrohung kritischer Erfolgsfaktoren oder der Geschäftsfelder - struktur wird nur selten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Erwartungen an die Wertsteigerungsbeiträge der Internen Revision – Anmerkungen aus Sicht eines Geschäftsführers

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …, aber auch signifikante Prüfungsfeststellungen und Prüfberichte mit dem Management abgestimmt werden. Die Interne Revision sollte zudem aber auch in… …Revisionsarbeit auch wirklich Wertsteigerungsbeiträge generieren kann. Dazu gehört dann ggf. auch, dass mit dem Leiter der Internen Revision sog. Management… …durch Unternehmensleitung ◆ u. U. auch Durchführung Management Appraisal für Führungskräfte der IR ◆ Unternehmensleitung nimmt in un regelmäßigen… …Aufgabenbereichen des Financial, des Operational und des Management Auditing 3 treten immer mehr die ergänzenden neuen Aufgabenbereiche hinzu, durch die additionelle… …. Hierunter verbergen sich z. B. Reiseabrechnungs- und – insbesondere in internationalen Konzernen – Management Remuneration Prüfungen. Zudem geht es vielfach… …Ablauforganisation mit dem Ziel der Prozessverbesserung ◆ Aufdeckung von Wirtschaftlichkeitspotentialen (Effektivität und Effizienz) ◆ IT-Sicherheitsaudits Management… …Personalberatern („Management Appraisal“) Abbildung 2: Das traditionelle Aufgabenspektrum der Internen Revision menhang mit Operational Audits hierbei die gesamte… …auf jeder Agenda einer wertsteigernden Internen Revision stehen. Klassischerweise rundet in der Literatur das Management Auditing den Kanon der… …. B. Egon Zehnder und Kienbaum haben für die Themen Management Audit und Management Appraisal eigene Unternehmensteile aufgebaut. Die Berater, die diese… …Management Appraisals durchführen, bringen zudem in der Regel ganz andere Kompetenzen und Qualifikationen mit, als sie die Interne Revision vorhält, wie z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Verbesserung des Finanzierungsmanagements für gemeinnützige Körperschaften durch Verhaltenskodices

    Erhöhte Anforderungen vor dem Hintergrund von Basel II
    Marcus Kreutz
    …Management • ZCG 3/07 • 109 Verbesserung des Finanzierungsmanagements für gemeinnützige Körperschaften durch Verhaltenskodices Erhöhte Anforderungen… …stiefmütterliches Dasein fristet Management. Beide Professionen neigen nämlich dazu, sich vor allem mit hauptamtlich geführ ten Körperschaften auseinanderzuset zen… …Entlastung gemeinwohlorientierter Körperschaften vgl. Seer, in: Jachmann (Hrsg.), DStJG, Bd. 26 (Gemeinnützigkeit), S. 11, 21 f. 110 • ZCG 3/07 • Management… …noch größeres Problem als für gewinnausschüttende Wirtschaftssubjekte dar. Kodex für Nonprofit-Untenehmen Management • ZCG 3/07 • 111 gemeinnützige AG… …, S. 7; Horcher, in: Maelicke (Hrsg.), Innovation und Management in der Sozialwirtschaft, 2005, S. 96, 101 f. 28 Vgl. Horcher, in: Maelicke (Hrsg.)… …, Innovation und Management in der Sozialwirtschaft, 2005, S. 96, 109. 112 • ZCG 3/07 • Management Kodex für Nonprofit-Untenehmen c Zwecks einer realistischen… …. Kodex für Nonprofit-Untenehmen Management • ZCG 3/07 • 113 Denn der Gesetzgeber ist im Bereich der Grundrechtsausübung verpflichtet, alle wesentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Marktwert eines Unternehmens Management • ZCG 2/07 • 61 European Corporate Governance Institute (ECGI) Das 2002 gegründete ECGI hat sich mittlerweile… …ZCG 2/07 • Management Risikomanagement ZCG-Nachrichten (Fortsetzung von S. 61) vor allem eines gezeigt habe: Viele Manager sind sich im Klaren, dass…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück