COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (47)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Rechnungslegung Banken PS 980 Arbeitskreis Controlling Kreditinstituten Management Rahmen deutsches Compliance Fraud Risikomanagement Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Die Rolle der Internen Revision im bankaufsichtlichen Abnahmeprozess von Ratingsystemen

    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …aufsichtlichen Abnahme Die aufgeführten Prüfungsrichtlinien der Aufsicht stellen die relevanten Grundlagen für eigene Prüfungshandlungen vor Abnahme bzw. vor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 12. – 15. 02. 2007 05… …Revisoren und Revisorinnen 07. – 08. 05. 2007 W. Caster Korruption und Kontrolle 21. – 22. 05. 2007 05. – 06. 11. 2007 Grundlagen der Führungswirkungsprüfung… …07. – 10. 05. 2007 C. Weiß M. Zeitler ◆ Aufbaustufe Report Writing in English 19. – 21. 03. 2007 05. – 07. 11. 2007 T. Marquart Grundlagen der Revision… …Revisoren 07. – 08. 05. 2007 Ch. Wieder Revisionseinstieg in die Welt der SAP R/3 Systeme 05. – 06. 03. 2007 agens Consulting COBIT – Grundlagen 07. – 08. 03… …. – 27. 11. 2007 agens Consulting Grundlagen des ITIL Framworkes 14. – 15. 06. 2007 N. Hombach IT-Revision für Revisionsleiter 11. – 12. 06. 2007 U… …Kreditinstitute ◆ Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 26. – 28. 02. 2007 03. – 05. 12. 2007 R. Ketels ◆ Grundstufe Revision des… …Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 26. – 27. 02. 2007 22. – 23. 11. 2007 Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Die Interne Revision als Change Agent

    Dr. Peter Kundinger
    …unsicheren Grundlagen der Meinungsfindung im Wandel auch alternative Lösungswege aufzuweisen. Die Initiativfunktion endet mit der aktiven Forcierung der… …unsicheren Grundlagen. ◆ Bei der Beurteilung von Unsicherheit in Gestalt nicht quantifizierbarer Erfolgsfaktoren ist sie gefordert, Kenntnisse der Verhaltens-… …IR als Change Agent dabei sowohl als Wissensverteiler wie auch als Wissensempfänger agieren. Die Grundlagen einer innovationsfreundlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Instrumente der Corporate Governance in Familienunternehmen

    Übertragung von Managementfunktionen auf Familienfremde
    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …thematisieren 19 . 4. Family Governance 4.1 Grundlagen Eine Family Governance umfasst die Vorgabe von Handlungsfolgen, die eine gemeinsame Verständigung über die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Schlussbesprechung, Ende der Revision) ◆ Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Hahn, Ulrich; Meggeneder, Günther: Die aktuellen Grundlagen der… …; gesetzliche Grundlagen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und in der Unfallverhütung; Prüfung der Unfallverhütung; Arbeitsschutz; Brandschutz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 12. – 15. 02. 2007 05… …Revisoren und Revisorinnen 07. – 08. 05. 2007 W. Caster Korruption und Kontrolle 21. – 22. 05. 2007 05. – 06. 11. 2007 Grundlagen der Führungswirkungsprüfung… …C. Weiß M. Zeitler ◆ Aufbaustufe Report Writing in English 19. – 21. 03. 2007 05. – 07. 11. 2007 T. Marquart Grundlagen der Revision von… …Revisoren 07. – 08. 05. 2007 Ch. Wieder Revisionseinstieg in die Welt der SAP R/3 Systeme 05. – 06. 03. 2007 agens Consulting COBIT – Grundlagen 07. – 08. 03… …. Neubert M. Lipp COBIT – Workshop 26. – 27. 11. 2007 agens Consulting Grundlagen des ITIL Framworkes 14. – 15. 06. 2007 N. Hombach IT-Revision für… …Kreditinstitute ◆ Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 26. – 28. 02. 2007 03. – 05. 12. 2007 R. Ketels ◆ Grundstufe Revision des… …. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 26. – 27. 02. 2007 22. – 23. 11. 2007 Operationelle Risiken in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    RMA /IRFMintern

    …. Seine Arbeit „Management von Mitarbeiterrisiken in Unternehmen – Theoretische Grundlagen und Entwicklung eines praxistauglichen Erfassungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Haftungsfragen für das Management von Aktiengesellschaften

    Business Judgment Rule des UMAG
    Dr. jur. Ulrich Keunecke
    …Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG), NZG 2004, S. 249 [252]. 6 Vgl. etwa Paefgen: Dogmatische Grundlagen… …: Die zivilrechtliche Haftung von Vorständen für unternehmerische Entscheidungen, NZG 2004, 441 ff. 11 Vgl. Paefgen: Dogmatische Grundlagen… …: Die zivilrechtliche Haftung von Vorständen für unternehmerische Entscheidungen, in: NZG 2004, S. 441 [444]; Paefgen: Dogmatische Grundlagen… …Vorstandsmitglied. 28 Allerdings sollen 18 Vgl. Paefgen: Dogmatische Grundlagen, Anwendungsbereich und Formulierung einer Business Judgment Rule im künftigen UMAG, in… …: AG 2004, S. 245 [254 f.]. 19 Vgl. Paefgen: Dogmatische Grundlagen, Anwendungsbereich und Formulierung einer Business Judgment Rule im künftigen UMAG… …Grundlagen, Anwendungsbereich und Formulierung einer Business Judgment Rule im künftigen UMAG, in: AG 2004, S. 245 [259 f.]. 38 Vgl. dazu Hirte: in: Kölner… …Komm. WpÜG, 2003, § 33 Rn. 78 ff. [83]. 39 Vgl. Paefgen: Dogmatische Grundlagen, Anwendungsbereich und Formulierung einer Business Judgment Rule im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Personalrisiken und psychologischer Arbeitsvertrag

    Die Berücksichtigung eines wesentlichen Werttreibers im Risikomanagement
    Dr. Jean-Marcel Kobi
    …Entlassungen brechen die Grundlagen des psychologischen Arbeitsvertrages aus Mitarbeitersicht weg, sodass sie ihn grundsätzlich in Frage stellen. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Implementierung Ethischer Compliance Programme

    Unternehmensethik als Ergänzung juristischer Compliance Konzepte
    Dr. Felicitas Mocny
    …Sinne einer Synthese zu erreichen. Trainingsinhalte sind u.a.: Technik der Klärung konkurrierender Begriffe und Werte, Hermeneutische Grundlagen der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück