COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Instituts Prüfung Banken Controlling Berichterstattung Corporate Analyse Risikomanagements Praxis Compliance Institut Risikomanagement interne Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …........................................................ 06/255 Prüfung Reform der Bilanzkontrolle Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung? Prof. Dr. Reiner… …Rechnungslegung Ausgestaltung des Steuerungssystems in börsennotierten Familienunternehmen Empirische Analyse der Konzernlageberichterstattung unter besonderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2020
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …274 • ZCG 6/21 • Rechnungslegung Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den… …auch das Mitspracherecht der Aktionäre gestärkt ­werden. CG-Reporting Rechnungslegung • ZCG 6/21 • 275 gänglich zu machen (§ 162 Abs. 4 AktG). Die… …Platzgründen im Folgenden nicht dargestellt wird. 276 • ZCG 6/21 • Rechnungslegung CG-Reporting c Die veränderten Anforderungen durch das ARUG II und den DCGK… …divergierende Ergebnisse zwischen den Unternehmen auf. CG-Reporting Rechnungslegung • ZCG 6/21 • 277 Unternehmen sem Bereich die Berichterstattung der Deutschen… …ZCG 6/21 • Rechnungslegung CG-Reporting c Die Reportingqualität im Untersuchungsbereich Transparenz und externe Berichterstattung ­erreichte im… …Rechnungslegung • ZCG 6/21 • 279 Unternehmen 4.3 Gesamtergebnis Im Durchschnitt erreichen die Unternehmen des DAX-30 im Berichtsjahr 2020 85 % der möglichen Punkte… …der Reportingqualität im Vierjahresvergleich (2016 bis 2020) 280 • ZCG 6/21 • Rechnungslegung CG-Reporting c Die inhaltlich-materielle Richtigkeit kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Naturkapitalbilanzierung: Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung?

    Hintergründe und aktuelle Entwicklungen im Überblick
    Josef Baumüller, Oliver Scheid
    …Rechnungslegung • ZCG 6/21 • 281 Naturkapitalbilanzierung: Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung? Hintergründe und aktuelle Entwicklungen… …Comprehensive-Corporate-Reporting.pdf (Abruf: 20.10.2021). 282 • ZCG 6/21 • Rechnungslegung Naturkapitalbilanzierung c Das Naturkapital wird in der bisherigen Praxis der… …Rechnungslegung • ZCG 6/21 • 283 später – im Mai 2020 – veröffentlichte die EU-Kommission eine Biodiversitätsstrategie für das Jahr 2020; auch darin wurde die… …, Transparent, abrufbar unter https://capitalscoalition.org/project/transparent/ (Abruf: 20.10.2021). 284 • ZCG 6/21 • Rechnungslegung Naturkapitalbilanzierung c… …Naturkapitalien führen wird. Naturkapitalbilanzierung Rechnungslegung • ZCG 6/21 • 285 Unternehmensführung Strategie Innerhalb der EU sind die Weichen für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU

    …Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Internetbeiträgen, die Informationsstelle und für amtliche Bekanntmachungen – Handbuch Dezentrale Ressourcenverantwortung Den Bereich der Rechnungslegung betreffend…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Organisation und Prüfung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …der Rechnungslegung, der Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Nachrichten vom 02.07.2021 bis 27.09.2021

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Künstliche Intelligenz

    Eine Technologie mit tiefgreifendem Einfluss auf die Corporate Governance?
    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …Accounting in der Industrie sowie ehrenamtlicher Leiter des Arbeitskreises Internationale Rechnungslegung im BVBC e. V. Neben verschiedenen Lehraufträgen im… …Bereich Accounting und Finance liegen seine Forschungsschwerpunkte u. a. auf den Gebieten Rechnungslegung, Finanzwirtschaft, Digitalisierung und Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hemmnisse bei der Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Integration forensischer Elemente in die Abschlussprüfung und die Untersuchungen der Internen Revision
    Prof. Dr. Torsten Mindermann, Benedikt Hirthammer
    …230 • ZCG 5/21 • Rechnungslegung Hemmnisse bei der ­Aufdeckung von Bilanzdelikten Integration forensischer Elemente in die ­Abschlussprüfung und die… …dass auch die Buchführung und die Rechnungslegung nicht den rechtlichen Anforderungen entsprechen. 11 Die Verstöße können sowohl auf der Erstellungsebene… …der Abschlussprüfung, WPg 2004 S. 1237; Baetge/Melcher, in: Freidank/Müller/Wulf, Controlling und Rechnungslegung, 2008, S. 390. 10 Vgl. Castan, in… …Rahmenkonzept der Unterschlagungsprüfung. Bilanzdelikte Rechnungslegung • ZCG 5/21 • 231 also der Darstellung im Jahresabschluss, entstehen. 12 3. Aufdeckung… …Prüfungshandlungen, Befragungen oder Red Flag-Ansatz eingesetzt. 232 • ZCG 5/21 • Rechnungslegung Bilanzdelikte c Die Aufdeckung von Bilanzdelikten wird u. a. durch… …einschätzen zu können; vgl. hierzu Krommes, Handbuch Jahresabschlussprüfung, 2015, S. 548–551; Krommes, Falsche Aussagen in der Rechnungslegung, ZIR 2006 S… …; Häfele/Schmeisky, Dolose Handlungen in der Rechnungslegung, ZIR 2009 S. 238. 40 Vgl. Oldewurtel/Kümpel/Wolz, Bilanzdelikte im Fokus der Wirtschaftsprüfung, WP Praxis… …nicht darauf ausgerichtet, täterspezifische Elemente zu erkennen. Bilanzdelikte Rechnungslegung • ZCG 5/21 • 233 nehmensbereichen können Aussagen… …Rechnungslegung Bilanzdelikte c Die technischen Einschränkungen werden mit Fortschreiten der Digitalisierung weiter in den Hintergrund treten. mente in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) auf der ersten Stufe besiegelt. Nach dem 31.12.2021 übernimmt die BaFin als staatliche Institution mit…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück