COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (32)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Anforderungen Instituts Institut Unternehmen deutsches interne Compliance Praxis Analyse Berichterstattung Controlling Deutschland Grundlagen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 1 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …Global Compact Netzwerk, ff das Deutsche Institut für Compliance (DICO), ff die Internationale Handelskammer (ICC) in Deutschland sowie ff das… …, Dr. Christa Dürr (Projektleitung Lieferketten, Transparency International Deutschland e. V.), Prof. Dr. Bartosz Makowicz, (Viadrina Compliance Center… …sowie Oliver Wieck (Generalsekretär der Internationalen Handelskammer (ICC) in Deutschland) u. a. die Frage, was sich in der Vergangenheit in Sachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Einleitung

    Dr. Siu Lam
    …organisierten Markt im Inland beantragt haben. Vgl. zur Konzernrechnungsle- gungspflicht in Deutschland etwa Küting, Karlheinz/Seel, Christoph (2009), S. 37* ff… …IFRS-Konzernabschluss findet in Deutschland bis- lang jedoch nur eingeschränkt statt: Eine Untersuchung von Küting/Lam aus dem Jahr 2012 legte eine Quote der… …Deutschland sticht vor allem der Fall Comroad (Telematikanbieter) hervor; vgl. im Detail Peemöller, Volker H./Hofmann, Stefan (2005), S. 29 ff. 15 Auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen

    Dr. Siu Lam
    …Aufnahme in den Index qualifizieren sich solche Unternehmen, deren juristi- scher oder operativer Sitz in Deutschland liegt oder die einen Schwerpunkt des… …andere IFRS-bilanzierende Unternehmen in Deutschland abgeleitet werden können, wurde nicht untersucht. Prinzipiell erweist es sich jedoch als vertretbare… …. TecDAX Pharma & Healthcare 5,25 Siemens AG DAX Industrial 4,69 Deutsche Telekom AG DAX Telecommunication 4,48 Telefónica Deutschland Holding AG TecDAX…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsräte ohne Digital- und Technikkompetenz

    …Deutschland 2016. Dieser Zuwachs erscheint vor dem Hintergrund der digitalen Transformationen als gering. Für die Suche nach geeigneten Kandidaten reichen, so… …Spencer Stuart,  „althergebrachte Netzwerke“ nicht mehr. Die Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland e.V. empfiehlt deswegen die Matching-Plattfom… …wesentlichen Ergebnisse des diesjährigen Board Index Deutschland: Bei den vom Quotengesetz betroffenen Unternehmen beträgt der durchschnittliche Frauenanteil… …erscheint der Board Index in Deutschland, seit 2012 werden nur öffentlich zugängliche Daten zu Aufsichtsräten und Vorständen aus dem M-Dax, S-Dax und Tec-Dax… …ausgewertet mit dem Ziel, die aktuellen Trends in der Corporate Governance in Deutschland auszuloten – im Vergleich zu internationalen Entwicklungen in Europa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Tradition verpflichtet?

    …Compliance (DICO), die Internationale Handelskammer (ICC) in Deutschland sowie das GIZ-Sektorvorhaben Nachhaltigkeit in Textil-Lieferketten. Von der… …Lieferketten, Transparency International Deutschland e.V.), Prof. Dr. Bartosz Makowicz, (Viadrina Compliance Center an der Europa Universität Viadrina) mit… …Internationalen Handelskammer (ICC) in Deutschland) u.a. die Frage, was sich in der Vergangenheit in Sachen Compliance und Integrität getan habe.Nach Auffassung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …in Deutschland 276 Nicolette Behncke / Martin Wolfgang Schönberger Die CSR-Richtlinie der Europäischen Union ist noch in 2016 in deutsches Recht… …Germany Chapter e. V. und die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e.V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …Accountants in Deutschland e.V.: Jahresabonnementpreis # (D) 125,40; Einzelheft # (D) 24,50. Alle Preise einschließlich 7 % Umsatzsteuer und zu­züglich… …Systemen in Deutschland Dr. Hans-Ulrich Westhausen, Prof. Dr. Mark Eulerich..................................................... 02/59 Anreizkompatible… …Weiterbildungsbereich Dr. Tobias Lange, Dr. Markus Kreipl................................ 05/232 Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland Aktueller Stand des… ….............................................. 03/141 Software für Planung und Reporting............................. 04/185 ControllerPreis 2016 an die Covestro Deutschland AG verliehen… …................................................................... 02/94 Zustand und Perspektiven der Kapitalmarktfinanzierung in Deutschland...................................................... 02/94 Compliance-Verstöße… …, Unternehmensberichterstattung, Qualität, Bedeutung 02/85 –, USA, Deutschland 02/87 Aufsichtsgremien, DIN SPEC 33456, Zweck, Nutzen 01/32 –, Geschäftsprozesse, Leitlinien 01/32… …, Deutschland 06/276 Cyber-Kriminalität, Herausforderungen, Praxisbericht 04/154 –, Praxisstudien 06/252 –, Risiko, finanzwirtschaftliches 06/25 –… …Telekom, IGRC-Prozess 02/57 Deutschland, CSR-Richtlinie, Umsetzung 06/276 –, USA, Audit Committee 02/87 Digitalisierung, Accounting, Finance 06/259 –… …, Franchise-Systeme, Deutschland 02/59 Netzwerkführung, Network Governance Kodex 02/61 Nürburgring-Debakel, Aufsichtsratsmitglieder, Untreue 04/168 O Online-Plattformen… …, Wandel 05/197 –, Systematisierung, Umsetzung 02/53 –, Umsatzerlösdefinition, Änderung, BilRUG 05/23 USA, Deutschland, Audit Committee 02/87 V Vergütung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Deutschland, Österreich und der Schweiz. Damit ist das Manager-Barometer nach eigener Einschätzung der Studienleiter die größte Befragung ihrer Art. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …gegründeten Limited, die Vermögen in Deutschland hat, wirft noch immer Fragen auf. Gesichert ist insoweit allein, dass ihr Vermögen in England der englischen… …Krone zufällt. Die deutsche Rechtsprechung und die einschlägige juristische Literatur sind sich ferner einig, dass dies für in Deutschland belegenes… …Vermögen auf die Limited übergegangen sei, falle das in Deutschland belegene Vermögen nicht der englischen Krone zu. Vielmehr bestehe die Limited insoweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland

    Aktueller Stand des Gesetzgebungsverfahrens im Kurzüberblick
    WP Nicolette Behncke, Martin Wolfgang Schönberger
    …276 • ZCG 6/16 • Rechnungslegung Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland Aktueller Stand des Gesetzgebungsverfahrens im Kurzüberblick WP…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück