COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (11)
  • eBook-Kapitel (10)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen deutsches Corporate Risikomanagements Fraud Management Rechnungslegung Prüfung Bedeutung Risikomanagement Controlling Banken Deutschland Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Keine Ahndung des Abschlussprüfers durch die BaFin für sonstige Verstöße gegen das Berufsrecht

    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz, Rechtsanwalt Dr. Christian Rathgeber
    …28.08.2013 12 erhalten. Dieses diente der Umsetzung der Richtlinie 2013/36/EU über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von… …Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und zur Anpassung des Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 über Aufsichtspersonen an Kreditinstitute und… …Prüfung dem Bundesaufsichtsamt und der Deutschen Bundesbank einzureichen; bei Kreditinstituten, die einem genossenschaftlichen Prüfungsverband angehören…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Bankkalkulation und Risikomanagement

    Steuerung und Controlling in Kreditinstituten
    978-3-503-21112-8
    Prof. Dr. Konrad Wimmer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Grundlagen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …langfristige Gewinn maximierung als Ziel- setzung von Kreditinstituten unterstellt. Dieses Ziel wird im Controlling durch di- verse Unter ziele (z. B… …Ende des (ursprünglichen) strategi schen Planungszeitraums wird als „Forecast“ bezeichnet. Im strategischen Controlling von Kreditinstituten finden… …operativen Controllings ist die Bank- kalkulation (Kosten- und Erlösrechnung von Kreditinstituten). Sie ist als Regelkreis- modell kon zipiert mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …der Aufbau des Banksteuerungssystems abgeleitet. Weiter wird der konzeptionelle Rahmen der Kos- ten- und Erlösrechnung von Kreditinstituten abgeleitet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …besonderen Teils BT (Modul BT 1). In BT 2 wird der Rahmen für die Ausgestaltung der Internen Revision in den Kreditinstituten formuliert. Die BaFin versteht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Patrick Velte
    …Erstellung einer nichtfinanziellen Erklärung betroffen: kapitalmarktorientierte Unternehmen (bei Kreditinstituten und Versicherungen nicht zwingend) mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …zur Nachhaltigkeit, • Regulatorische Anforderungen – Re­vi­sionsansätze zur Prüfung von In- / Outsourcing-Prozessen in Kreditinstituten, • Digitale…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2022 – 31.12.2022

    …Ansätze zur Bestimmung der Risikotragfähigkeit und der ökonomischen Kapitalsteuerung Prüfung von Auslagerungen (Outsourcing) in Kreditinstituten ➚…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Risikoinventur neu denken?! – Alle Risikoaspekte gemeinsam betrachten

    Thorsten Schneeloch, Viola Uphoff
    …Inventur wie gehabt: Relevante und wesentliche Risiken Bei der Risikoinventur von Kreditinstituten handelt es sich – ähnlich wie bei der Inventur von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Transparenz als Chance: Nachhaltigkeitsberichterstattung zeigt positive Wirkung

    Volker Hartke, Dr. Benjamin Wilhelm
    …Kreditinstituten die Angaben nach der SFDR im Rahmen der WpHG-Prüfung gem. §89 WpHG Prüfungsgegenstand. Insbesondere bei den Anforderungen der SFDR ergeben sich… …Nachhaltigkeitsleistung angesprochen werden. Vertrieb, Risikosteuerung und nicht zuletzt auch die strategische Steuerung von Kreditinstituten erhalten einen zunehmend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück