COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2009 (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung deutsches Praxis Corporate PS 980 Compliance Management Rechnungslegung Risikomanagement Arbeitskreis Kreditinstituten Revision Governance Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Administratives IT-Risikomanagement

    Dr. Manfred Bauer
    …159 Administratives IT-Risikomanagement DR. MANFRED BAUER 1. Bedeutung, Aspekte und Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Dr. Manfred Bauer 160 4.5 Aufgabentrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 4.6 Vorsorge… …bei der Bewältigung dieser neu- en Herausforderungen. Dr. Manfred Bauer 162 1.1.1 Prioritäten, Einfluss auf Profit/Loss Der tägliche Wettbewerb… …Heimarbeitsplätze – Auflagen für den Einsatz von privaten Rechnern beim Einsatz im Intranet Dr. Manfred Bauer 164 2.2 Industrial Regulatories 2.2.1… …kontrollieren und zu administrieren. Dr. Manfred Bauer 166 3. Zentrale Prozesse und IT-Standards Zentrale Verantwortung fordert zentral vorgegebene… …. Dr. Manfred Bauer 168 Ähnlich kann auch verfahren werden bei der Umsetzung von IT-Sicherheits- richtlinien in dezentralen Organisationen – quasi nach… …Dr. Manfred Bauer 170 Lösungen erfüllen auch Qualitätsanforderungen und Zertifizierungsauflagen und sind meist durch messbare oder überprüfbare… …unterstützenden Eskalationsmanagementprozesse nachhaltig. Dr. Manfred Bauer 174 6.1 Risikobewusstsein Eine permanente Aufgabe ist die Förderung, Entwicklung… …Risikomanagementprozesse festzustellen. Dr. Manfred Bauer 176 Die Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act fordern eine Überprüfung der tra- ditionellen Kontrollmethoden und… …erst die strategische Entscheidung. Kann die eigene IT mit den Besten der Welt hier konkurrieren? Dr. Manfred Bauer 178 7.1.4.4 Kundenzufriedenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Risiken, Basel II, Recht
    978-3-503-11411-5
    Torsten Gründer, Dr. Joachim Schrey, Dr. Manfred Bauer, Reinhard Bertram, u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück