COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2)
  • eBook-Kapitel (1)

… nach Jahr

  • 2014 (1)
  • 2008 (1)
  • 2006 (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Rahmen Risikomanagement Ifrs Deutschland Compliance Controlling Berichterstattung Corporate interne Rechnungslegung Analyse Bedeutung deutsches Banken

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Personalrisiken und psychologischer Arbeitsvertrag – Die Berücksichtigung eines wesentlichen Werttreibers im Risikomanagement

    Dr. Jean-Marcel Kobi
    …415 JEAN-MARCEL KOBI 1. Risiken haben in der Regel ihre Ursachen in Menschen. . . . . . . . . . . . . . 416 1.2 Die Mitarbeiter sind Kern von… …Berücksichtigung eines wesentlichen Wert- treibers im Risikomanagement Jean-Marcel Kobi 416 Risiken sind heute in aller Mund. Die Personalrisiken blieben… …Human Resources werden massiv unterschätzt. Abbildung 1: Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge Jean-Marcel Kobi 418 Die Entwicklung muss von der Vergangenheits- zur… …. Tatsächlich erfolgt der erste signifikante Produktivitätsabfall bereits dann, wenn der Kündigungsentschluss gefasst wird. Jean-Marcel Kobi 420 Ein… …; deshalb sollte zwischen steuerbaren und nicht Jean-Marcel Kobi 422 steuerbaren Risiken unterschieden werden. Am wirkungsvollsten sind in der Regel… …Flexibilität zu för- dern (etwa durch großzügige Personalentwicklung, geringe Spezialisierung, Job ro- Jean-Marcel Kobi 424 tation), wenn das Postulat der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Die Balancen im HR-Management

    Personalrisiken als die größten Risiken im Unternehmen professionell managen
    Dr. Jean-Marcel Kobi
    …Unternehmen professionell managen Dr. Jean-Marcel Kobi* Der Gedanke der Balance hält zunehmend Einzug in unser Denken. Work-life-Balance und Balanced Scorecard… …Mitarbeiterorientierung weiche Faktoren entwickeln high touch Dr. Jean-Marcel Kobi Zwischen Business- und Mitarbeiterorientierung, strategischen Aufgaben und Tagesgeschäft… …das Langfristige nicht aus den Augen zu verlieren, aber auch flexibel auf die täglichen Herausforderungen einzugehen. * Dr. Jean-Marcel Kobi ist seit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Personalrisiken und psychologischer Arbeitsvertrag

    Die Berücksichtigung eines wesentlichen Werttreibers im Risikomanagement
    Dr. Jean-Marcel Kobi
    …wesentlichen Werttreibers im Risikomanagement Dr. Jean-Marcel Kobi* Risiken sind heute in aller Mund. Die Personalrisiken blieben allerdings bisher weitgehend… …Ab- Dr. Jean-Marcel Kobi hängigkeiten näher untersuchten, ergibt sich zusammenfassend: Unternehmen mit größerem Fokus auf die Mitarbeiter, die in ihre… …wesentlich mehr aus, als die momentanen fi- * Dr. Jean-Marcel Kobi ist seit 1988 Inhaber des Management-Beratungsunternehmens J.M. Kobi & Partner. Vorher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück