COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (3)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2014 (2)
  • 2013 (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung Grundlagen Unternehmen Compliance Arbeitskreis Berichterstattung internen Management deutschen interne Deutschland Fraud Corporate Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Einbindung des Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten

    Arnd Wiedemann
    …1027 Arnd Wiedemann Einbindung des Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten Abstract… …Gesamtrisikostrategie einer Bank gilt als unerlässlich für eine wirkungsvolle Überwachungstätigkeit. Das Risikomanage- Arnd Wiedemann 1028 ment einer Bank fußt… …Berücksichtigung der verbundenen Risiken zu be- werten und ihre Kapitaldeckung zu sichern. Der Risikomanagementprozess kann Arnd Wiedemann 1030 als… …, S. 2f. Arnd Wiedemann 1032 Einbindung des Rentabilitätsmanagements hin zu einer integrierten Rendite- /Risikosteuerung im… …Wiedemann, A./Wiechers, S. (Risikotriade, 2013). Arnd Wiedemann 1034 Ermittlung des ökonomischen Risikodeckungspotentials Ableitung der… …. (Handlungsalternativen einer Genossenschaftsbank, 2007), S. 29ff. 9 Vgl. ausführlich Wiedemann, A./Wiechers, S. (Risikotriade, 2013). Arnd Wiedemann 1036… …Gesamtbankebene. Als Ri- sikokapital einer Bank fungiert es zur vorrangigen Risikodeckung. In Abhängigkeit Arnd Wiedemann 1038 der verfolgten… …(„Solvabilitätskoeffizient“) zu erfüllen. In Folge von Arnd Wiedemann 1040 Kapitalmarktanforderungen kann es unter Umständen auch erforderlich sein, diese Mindestquote… …Begriffe wie Konfidenzniveau, Aussagewahrscheinlich- keit, Aussagesicherheit, Vertrauensintervall u.ä. aus der Statistik verwendet. Arnd Wiedemann… …risikoadjustierten Steuerung eingesetzten Kennziffern sind der „Return on Risk-adjusted Capital“ (RORAC), der „Risk-adjusted Return Arnd Wiedemann 1044 on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Discounted Cashflow-Verfahren zur Bewertung und Risikoquantifizierung im Immobilien-Portfoliomanagement

    Prof. Dr. Arnd Wiedemann, Dr. Martin Horchler
    …267 ARND WIEDEMANN UND MARTIN HORCHLER1 1. Systematisierung immobilienspezifischer Risiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268 2. Discounted… …Entwicklung von Zinsniveau und Wechselkursen Abbildung 1: Kategorisierung von Immobilienrisiken3 Arnd Wiedemann und Martin Horchler 270 kurzfristigen… …t T t 1 FCF PDCF (1 k) (1 k) = = + + + ¦ T T FCF (1 g )P (k g ) ∞ ∞ ⋅ + = − Arnd Wiedemann und Martin Horchler 272 tierungszins errechnet… …0,8227 0,7835 0,7462 0,7107 0,6768 0,6446 0,6139 Abbildung 2: Cashflow-Struktur unter Sicherheit8 Arnd Wiedemann und Martin Horchler 274 weisen ein… …Monte-Carlo-Simulation, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 40. Jg., Nr. 12, S. 804. Arnd Wiedemann und Martin Horchler 276 und größenabhängig spezifizierte… …unendliche Nutzungsdauer Abbildung 3: Ablauf der Monte Carlo Simulation Arnd Wiedemann und Martin Horchler 278 einflusst. In diesem Fall kann der freie… …Berücksichtigung der Risikoanalyse und Risikoquantifizierung, Norderstedt, S. 125. Arnd Wiedemann und Martin Horchler 280 die Ausgangsgrößen unter Sicherheit… …: Cashflow-Verteilung im ersten Jahr Arnd Wiedemann und Martin Horchler 282 des mit 99 % Aussagesicherheit nicht zu unterschreitenden Mindest-Cashflows im ersten… …Liquidationserlös 1%-Quantil 1%-Quantil Abbildung 6: Discounted Cashflow-Verteilungen bei Liquidation und unendlicher Lebensdauer Arnd Wiedemann und Martin… …: Risiko Manager, 10/2008, S. 1, S. 8–16. Discounted Cashflow-Verfahren zur Bewertung und Risikoquantifizierung im Immobilien-Portfoliomanagement Arnd…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat als Kontrolleur und Sparringspartner des Vorstandes für das Risikomanagement

    Arnd Wiedemann, Michael Torben Menk
  • eBook

    Praxishandbuch Risikomanagement

    Konzepte - Methoden - Umsetzung
    978-3-503-15798-3
    , Frank Romeike, , , u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück