COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (76)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (13)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Ifrs internen Corporate Management Rechnungslegung Unternehmen PS 980 Bedeutung deutsches Grundlagen Governance Risikomanagements Compliance Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IFRS für Banken – Teil 1 und 2

    …die Darstellung der Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungslegung und die Konsolidierungsvorschriften.Die Bände sind wie folgt… …strukturiert:Kapitel A stellt die Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungslegung umfassend dar. Neben der historischen Entwicklung gehen die Ausführungen auf die… …internationale Rechnungslegung ein und stellen auch die Situation in Deutschland dar.Kapitel B erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen. Wichtige Inhalte sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Kayser, WP Nicolette Behncke................ 06/285 Rechnungslegung Integrated Reporting als Königsweg? Erwartungen für 2013 aus Erfahrungen in 2012 Dr… …Enforcement-Schwerpunkte der ESMA und der DPR.. 06/270 IDW zur ISA-Implementierung......................................... 06/270 Rechnungslegung MicroBilG und Senkung der… …Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, Marktunsicherheiten, Auswirkungen 06/260 Finanzierungswege, alternative, Einflüsse 02/56 Finanzmärkte, Neuordnung 06/257… …Publikumsgesellschaften, Mehrheitsklauseln 02/75 Q Qualitätsindikator, Abschlussprüfer, Prüfungsausschuss, Interne Revision, CG 03/124 R Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Situativ geprägte Corporate Governance in KMU

    Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen
    Dr. Patrick Ulrich
    …. Rechnungslegung, Transparenz & Publizität Anreizmechanismen Corporate Governance Rahmenbedingungen Abb. 2: Themenbereiche der Analyse der Corporate Governance im… …moderne Methoden einbezogen werden, wobei individuelle Zielvorgaben und eine auf die- Der Corporate-Governance-Mechanismus „Rechnungslegung, Transparenz &… …Publizität“ zeigt – zumindest im Bereich der Rechnungslegung – analog zur Finanzierung eine traditionelle Prägung. Vor dem Hintergrund des BilMoG scheint sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M.
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Auswirkungen von Marktunsicherheiten auf Rechnungslegung und Finanzberichterstattung 4.1 Besonderheiten in Finanzinstituten Ausgangspunkt der Überlegungen von… …Karin Dohm 14 war, dass sich der Rahmen für die Rechnungslegung infolge geänderter Standards und erweiterter Anforderungen der Öffentlichkeit fortlaufend… …Rechnungslegung geben. Abb. 1: Forschungsfragen zur Rechnungslegung ment-Vergütung bleiben könne. Die aktuellen Herausforderungen bezüglich der Ermittlung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    ZCG-Nachrichten

    …instruments and disclosure of related risks). Kurz zuvor hatte am 15. 10. 2013 die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung ZCG-Nachrichten (DPR) ihre…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    State of the Art des internen Risikoberichtswesens

    Die im DAX eingesetzten Risikoberichtswesen als Benchmark für eigene Umsetzungen?
    Ismail Ergün, Lena Panzer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rechnungslegung • ZCG 6/13 • 271 State of the Art des internen Risikoberichtswesens Die im DAX eingesetzten Risikoberichtswesen als Benchmark für… …. Ergün/Müller, Controlling 2013 S. 21 f. 272 • ZCG 6/13 • Rechnungslegung Risikoberichtswesen c Vor allem aufgrund der Umweltdynamik ist eine regelmäßige und… …Unternehmen eindeutig vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen des jeweiligen Unternehmens erfolgt. Risikoberichtswesen Rechnungslegung • ZCG 6/13 • 273… …; Ergün/Müller/ Sassen, ZCG 2011 S. 240. 274 • ZCG 6/13 • Rechnungslegung Risikoberichtswesen c Die Risikoberichte stellen die zentrale Informationsgrundlage für… …kürzere Berichtsintervalle als Wettbewerbsrisiken, welche diesen gegenüber eine ver- Risikoberichtswesen Rechnungslegung • ZCG 6/13 • 275 Zyklus/Unternehmen… …, Geschäftsbericht 2011/2012 S. 102. 276 • ZCG 6/13 • Rechnungslegung Risikoberichtswesen c Bei der Ausgestaltung des Risikoberichtswesens sollten entsprechende… …einschätzen zu können. Risikoberichtswesen Rechnungslegung • ZCG 6/13 • 277 liche Berichterstattung bietet sich als eine sinnvolle Ergänzung zur schriftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Risikoberichtswesen Rechnungslegung • ZCG 6/13 • 277 ZCG-Nachrichten Top Management Reporting Einen direkten Zusammenhang zwischen dem… …reporting satisfies the recipients’ individual information and analysis requirements and is based on an integrated data pool. 282 • ZCG 6/13 • Rechnungslegung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting – Stand der Forschung

    Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Eric Schmiedchen
    …278 • ZCG 6/13 • Rechnungslegung Integrated Reporting – Stand der Forschung Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche Prof. Dr. Edeltraud… …anhand einer syste­matischen Inhaltsanalyse unter­sucht. Integrated Reporting Rechnungslegung • ZCG 6/13 • 279 6. Wer erstellt den Bericht? 4. Wie… …literature reviews, 2010, S. 5. 10 IIRC, Consultation Draft of the International Integrated Reporting Framework, 2013, S. 8. 280 • ZCG 6/13 • Rechnungslegung… …Rechnungslegung • ZCG 6/13 • 281 Definition nach IIRC andere eigene Synonym k.A. Autor, Jahr Abeysekera, 2013 X X X Adams & Simnett, 2011 X X X Aldama & Zicari… …, Commentary: Is the reporting model broken?, 2010, S. 410. 15 Vgl. IIRC, Towards Integrated Reporting, 2011, S. 2. 282 • ZCG 6/13 • Rechnungslegung Integrated… …„Reporting Factory“ organisiert werden. Integrated Reporting Rechnungslegung • ZCG 6/13 • 283 Autor Schwerpunkt und Inhalt Warum berichten die Unternehmen in… …Draft of the International Integrated Reporting Framework, 2013, S. 1. 21 Eccles & Krzus, One Report, 2010, S. 209. 284 • ZCG 6/13 • Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting stellt Unternehmen vor Herausforderungen

    Erkenntnisse aus der praktischen Umsetzung eines Integrated Reporting
    WP/StB Harald Kayser, WP Nicolette Behncke
    …Rechnungslegung • ZCG 6/13 • 285 Integrated Reporting stellt Unternehmen vor Heraus­forderungen Erkenntnisse aus der praktischen Umsetzung eines… …Rechnungslegung Integrated Reporting c Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem Rahmenwerk für ein Integrated Reporting war die IIRC-Pilotteilnehmerkonferenz… …Reporting Rechnungslegung • ZCG 6/13 • 287 2.2 IIRC-Pilotteilnehmerkonferenz Einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem Rahmenwerk für ein Integrated… …Pilotteilnehmern auf der IIRC-Pilotteilnehmerkonferenz zur Verfügung stellen zu können. 288 • ZCG 6/13 • Rechnungslegung Integrated Reporting c Die… …Anwendungshilfen für eine transparente, vergleichbare und branchenbezogene Umsetzung zu entwickeln. Integrated Reporting Rechnungslegung • ZCG 6/13 • 289 nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …Rechnungslegung unterstützen. 6 Jedem Geschäftsprozess können dabei ein oder mehrere IT-Verfahren zugeordnet werden. Beispiel 1: Zahlung von Fördermitteln als… …der Verantwortungsbereiche Dienststelle/Kasse und Buchführung/Zahlungsverkehr einschließlich Rechnungslegung (wird) fließend“. 15 Die Regelungen… …Wesentlichen nicht integrierte Verfahren. Beispielverweis: Verwaltungsvorschriften für Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung (§§ 70 bis 72 und 74 bis 80…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück