COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3649)
  • Titel (50)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1050)
  • Risk, Fraud & Compliance (846)
  • Zeitschrift Interne Revision (805)
  • PinG Privacy in Germany (501)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (403)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (47)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (190)
  • 2023 (176)
  • 2022 (179)
  • 2021 (189)
  • 2020 (190)
  • 2019 (202)
  • 2018 (213)
  • 2017 (202)
  • 2016 (211)
  • 2015 (208)
  • 2014 (220)
  • 2013 (213)
  • 2012 (177)
  • 2011 (159)
  • 2010 (153)
  • 2009 (144)
  • 2008 (137)
  • 2007 (141)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements deutschen Analyse Praxis Controlling Anforderungen Corporate deutsches Management PS 980 Compliance Deutschland Rechnungslegung Arbeitskreis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3652 Treffer, Seite 9 von 366, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    VG Wiesbaden vs. Hessischer VGH

    Keine abschließende Antwort auf die Frage, ob der Einsatz eines Dienstleisters mit Hauptsitz in den USA eine unzulässige Drittlandsübermittlung darstellen kann
    Dr. Jan-Philipp Günther-Burmeister
    …Beschluss vom 01. 12. 2021 (Az.: 6 L 738/21.WI) hat das VG Wiesbaden im Rahmen eines Eilverfahrens zum Einsatz eines Cookie-Dienstleisters Stellung genommen… …. Da im Rahmen der ­Cookie-Dienstleistung ein externes Unternehmen eingesetzt wurde, dessen Unternehmenszentrale in den USA lag, nahm das Gericht eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Grundbausteine einer ethischen KI im Geldwäsche-Transaktionsmonitoring

    Praxisbeispiel zur Umsetzung einer pluralistisch-ethischen Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Geldwäscheprävention
    Dr. Robert Schmuck
    …im Rahmen des Geldwäsche-Transaktionsmonitorings verspricht enorme Effektivitätsund Effizienzgewinne im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Zur… …aml-monitoring-system-risks.pdf (Abruf: 13.2.2023). men der Nutzung KI-gestützter Verfahren keine Ausnahme. 2 Wie jedoch auch in anderen Einsatzgebieten der KI, so gehen im Rahmen… …Themengebiete abgeleitet, die es im Rahmen der Nutzung von KI im Geldwäsche- Transaktionsmonitoring zu erläutern gilt. Schlussendlich wird dargelegt, dass KI-… …­Goethe-Universität Frankfurt/M. zum Thema Wirtschaftsethik c Im Zentrum der Diskussion um die Nutzung von KI im ­Rahmen des Geldwäsche-Transaktionsmonitorings steht… …u. a. um Habermas, siehe Abbildung 1) 6 . Diese „Brillen“ zwingen uns, neben den Effizienz- und Effektivitätsgewinnen im Rahmen der Nutzung von KI im… …Vordergrund rückt, andere ethische Sichtweisen oft in den Hintergrund gedrängt werden. Im Rahmen einer ethischen Nutzung von KI erlangen diese Sichtweisen… …legen. 3.1 Effizienz- und Effektivitätssteigerung Im Zentrum der Diskussion um die Nutzung von KI im Rahmen des Geldwäsche- Transaktionsmonitorings steht… …Transparenz werden hier nur im Rahmen ihrer Nutzenstiftung und nicht z. B. als grundlegende Rechte des Menschen definiert. D. h. das Leid des Einzelnen wird – z… …Aspekte aus system-technischer Sicht grundlegend, um eine ethische Nutzung von KI im Rahmen des Geldwäsche-Transaktionsmonitorings sicherzustellen… …Rahmen des Einsatzes von KI im Transaktionsmonitoring auf Aspekte wie Verzerrungen in Bezug auf bestimmte Charakteristika (z. B. Herkunft und Geschlecht)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …Kneisel, Bachelor of Arts, ist Senior Auditor bei der Fresenius SE & Co. KGaA. 1 Im Rahmen einer Akquisition können aus unentdeckten Compliance Risiken hohe… …als „Dritte Verteidigungslinie“ hier einen wichtigen Beitrag leisten. Im Rahmen dieses Artikels werden Indikatoren („Red Flags“) zur Identifikation und… …Due Diligence Bericht“ im Rahmen des DIIR Förderpreises 2015 ausgezeichnet. Mit dem Förderpreis prämiert das DIIR hervorragende Beiträge aus… …Rahmen dieser Ordnungsmäßigkeitsprüfungen wird das Soll durch die jeweilig verpflichtenden gesetzlichen Regelungen oder Richtlinien definiert… …Gesellschaften im Rahmen des Prüfungsplans. 14 Die Funktionsfähigkeit des IKS in der einzelnen Gesellschaft bildet einen wichtigen Teil der Prüfungsinhalte. 15 Im… …Rahmen von Compliance Audits werden insbesondere die Kontrollen, die der Mitigation von Compliance Risiken dienen, überprüft. Somit stellen Compliance… …Funktionalität präventiver Kontrollen im Rahmen des Internen Kontrollsystems. 10 Vgl. IDW (2012), S .2 11 Vgl. Amling/Bantleon (2011), S. 62 f. 12 Vgl… …Diligence lässt sich in zwei Hauptaspekte teilen: Die Compliance Risikoanalyse und das Compliance Programm. Im Rahmen der Compliance Risikoanalyse wird das… …Strukturen ausreichen, um Compliance Risiken adäquat zu mitigieren, wird im Rahmen der Analyse des Compliance Programms evaluiert. Hierbei identifizierte… …Schwächen im Compliance Programm werden durch Maßnahmen, die im Rahmen der Integration umzusetzen sind, abgedeckt. 16 Abbildung 3 enthält eine Übersicht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A

    Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence und Soll-Normen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …, inwieweit die CG im Rahmen der Due Diligence (DD) abgebildet werden und dann in die Bestimmung des Kaufpreises einfließen kann. Das nachfolgend vorzustellende… …Unternehmenswerte im Rahmen von Kaufpreisverhandlungen zu dokumentieren, zu begründen und durchzusetzen. diger Ansatz, der sich mit der Wertermittlung der CG bei… …entwickeln, wie Unternehmen effizienter geführt, verwaltet und überwacht werden können. Vor dem aufgezeigten Hintergrund fehlt bislang im Rahmen der DD ein… …unterscheiden und ihnen dann entsprechende Analyseschwerpunkte und Instrumente im Rahmen der üblichen Phasen eines Transaktionsprozesses (z. B. Pre Deal und Post… …, das im Kern auf eine Analyse von Daten und Informationen eines Zielunternehmens ausgerichtet ist und weiterhin im Rahmen des Akquisitionsprozesses die… …weitere Auffassung der DD zugrunde, so besitzt die Analyse der CG in allen Phasen des Transaktionsprozesses Relevanz, um im Rahmen der Wertuntersuchung… …zuvor eine Bandbreite mit einer Ober- und Untergrenze ermittelt wurde. Aus der Absicherungsfunktion folgt zudem, dass im Rahmen der DD weitere Methoden… …relevanten Werttreiber zu qualifizieren und, soweit es möglich ist, zu operationalisieren, damit sie im Rahmen von Kaufpreisverhandlungen als… …Entscheidungswerte sowohl vom Käufer als auch vom Verkäufer eingesetzt werden können. Weiterhin ermitteln die Methoden der Unternehmensbewertung im Rahmen der DD… …und Steuerungen im Rahmen des Transaktionsprozesses zu optimieren 8 . 3. Soll-Normen der Corporate Governance 3.1 Dualistischer Bezugsrahmen Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    GRC-Report: Pre-Employment Screening als Chance für erfolgreiche Prävention

    Jennifer Christof, Markus Unterberger
    …einen anderen Ansatz der Prävention vorstellen. Denn die ersten relevanten Maßnahmen können schon im Rahmen der Personalauswahl umgesetzt werden. 1… …Techniken in verschiedenen Situationen, die einen geeigneten Manager auszeichnen. 2.2 Besondere Anforderungen an Compliance Manager Im Rahmen einer von… …Anwendung grundsätzlich eine zentrale Funktion. Es handelt sich dabei um die Analyse der erwarteten Kriterien und dies im Rahmen einer prüfungsbedingten… …Unternehmen sehr hoch Abbildung 2: Hürden der Personalsuche ternehmen sind jedoch nicht die einzigen Hürden auf der Suche nach geeignetem Personal. Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Digitalisierung der Internen Revision im Greenfield-Ansatz: Ein Erfahrungsbericht

    Revisionsmanagement mit professioneller Software bei der Hochwald-Gruppe
    Matthias Doll
    …Revisionsmanagement mit professioneller Software bei der Hochwald-Gruppe Im Rahmen des initialen Aufbaus einer Internen Revision hat die Hochwald-Gruppe eine… …Mehrjahresplanungsansicht und die leichte Adaption, der für unser Haus im Rahmen der Risikoanalyse relevanten Kriterien, sind nur einige der wesentlichen Funktionen. Gerade…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …(http://www.diir.de/zertifizierung/iiazertifizierungen/) heruntergeladen werden. Weiterbildung im Rahmen der CPE Die Zeiten der Abgabe von CPE-Meldungen in Papierform gehen ihrem Ende entgegen. Das IIA…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Prospekthaftungsvermeidung bei alternativen Finanzierungswegen des Mittelstands

    Ein Überblick und derzeitiger Stand
    Dr. Ulrich Keunecke
    …prospekthaftungsrechtlichen – Risiken behaftet, die im Rahmen eines entsprechenden Managements gesteuert werden können. Der vorliegende Beitrag umreißt wichtige… …. sonstige prospekthaftungsrechtliche Aktualisierungspflicht. 22 Die erforderliche Berichtigung kann beispielsweise im Rahmen des Jahresabschlusses oder des… …übernehmen. Die im Rahmen des Zulassungsverfahrens vorgenommene Prüfung ist daher keine Bonitätsprüfung. 25 Die Zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 1

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …Regelungen, deren Nichtbeachtung erhebliche Konsequenzen einschließlich empfindlicher Abwertungen im Rahmen von ESG-Ratings mit sich bringen kann. Nachfolgend… …werden einige der wichtigsten Neuerungen aus diesem Bereich dargestellt, die betroffene Unternehmen im Rahmen ihres Compliance-Managements adressieren… …Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten mit dem jeweiligen zur Einrichtung der internen Meldestelle verpflichteten Beschäftigungsgeber […] in Kontakt stehen“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Dipl.-Kffr. Anke Königs, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …Prof. Dr. Dirk Schiereck* Die Aktionärsstruktur spielt für die Ausgestaltung der Investor Relations eine zentrale Rolle. Im Rahmen einer empirischen…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück