COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (220)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (58)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (43)
  • Zeitschrift Interne Revision (39)
  • PinG Privacy in Germany (38)
  • Risk, Fraud & Compliance (38)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Ifrs Bedeutung Deutschland interne Risikomanagements Rahmen Governance Grundlagen Management internen Analyse Revision Banken Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

220 Treffer, Seite 9 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Vor-Vertragliche Einflussnahme von Finanzinvestoren auf die Corporate Governance ihrer Beteiligungsunternehmen

    Anwendung von Klauseln und Auswirkungen aus Sicht der Gesellschafter, Mitarbeiter und Fremdkapitalgeber
    Dr. Henrik Schalkowski
    …Vertragsgestaltung, sondern bereits mit den Herausforderungen im Rahmen der Vor-Vertragsphase konfrontiert, da zu diesem Zeitpunkt schon bestimmte Absichtserklärungen… …begriffliche Grundlagen Finanzinvestoren stehen im Rahmen dieses Beitrags als Synonym für unabhängige Kapitalbeteiligungsgesellschaften oder… …CCExklusivitätsklauseln: Verpflichtung, im Rahmen eines festgelegten Zeitraums keine Verhandlungen mit anderen potenziellen Vertragsparteien zu führen, sowie Geheimhaltung… …garantieren sollen, dass verabredete besprochene Details im Rahmen des vor-vertraglichen Stadiums vertraulich zu behandeln und Informationen nicht an Dritte… …Rahmen der Unternehmensmitbestimmung und der betrieblichen Mitbestimmung einzuwirken 21 . Die Informationsrisiken bestehen überwiegend Informationsrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr, § 299 StGB – Gedanken zur Bestimmung der Grenzen des Anwendungsbereichs der Norm

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rheinländer
    …Vorschrift quasi über Nacht in den Fokus deutscher Ermittler und spielt seither im Rahmen der Strafverfolgung eine prominente Rolle. WiJ Ausgabe 3.2014… …, sondern im Rahmen seines Verantwortungs- und Aufgabenbereichs für den Betrieb handelt“ 46 . Nach Fischer „sollen Fälle, in denen z.B. ein Angestellter für… …entgegenstehen. V. Unlautere Bevorzugung im Wettbewerb als Anknüpfungspunkt zur Bestimmung des Anwendungsbereichs? Im Rahmen der komplexen Unrechtsbeschreibung des… …Konstellationen: Derjenige Geschäftsinhaber, der im Rahmen seiner Entscheidung über den Warenkauf oder die Auftragsvergabe den Vorteil zugunsten (s)eines… …„Nicht-Selbst-Begünstigter“ wird der Gedanke an den Vorteil im Rahmen seiner eigenen, das (eigene) Unternehmen betreffenden Entscheidung, ceteris paribus weitaus weniger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Fraud im Rahmen einer risiko orien tier ten Prüfungsplanung mit einzubeziehen 11 und das von der Geschäftsleitung zu implementierende… …sichert ist. Darüber hinaus sollte die Interne Revision im Rahmen von Revisionsprüfungen noch häufiger als bisher die Wirksamkeit insbesondere kritischer… …Kontrollen überprüfen und zum anderen sich auch von den operativen Einheiten die Prüfergebnisse im Rahmen der „Management Reviews“ nachweisen lassen… …berücksichtigen, die im Rahmen von Online-Befragungen auftreten können wie z. B. eine generell sinkende Teilnahmebereitschaft an Online-Surveys und ein zunehmendes… …Misstrauen gegenüber dem formal zugesicherten Datenschutz (insbesondere wenn im Rahmen dieser Befragungen Details zu Betrugsfällen in der eigenen Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum Januar bis Mai 2014

    Akademischer Rat Dr. Christian Brand
    …unterlassen, im Rahmen der Strafzumessung u.U. privilegierende Wirkung haben sollen, soll die Verteidigung, als „Techniker“ habe der Geschäftsleiter um seine… …Auffassung fest, wonach auch der Verbraucher trotz der §§ 304 ff. InsO tauglicher Täter des § 283 StGB sein kann. Im Rahmen seiner Kommentierung des § 14 StGB… …, erachtet Bosch folglich auch die mit § 30 Abs. 1 GmbHG/dem Existenzvernichtungsverbot kollidierende Einwilligung der GmbH-Gesellschafter im Rahmen des § 283d… …besonders erwähnt: a) Im Rahmen der Kommentierung des § 266a StGB weist Saliger zunächst dezidiert die Ansicht des BGH zurück, wonach dem Täter des § 266a Abs… …können, weil ihnen das Gesellschaftsvermögen dinglich zustehe. d) Im Rahmen seiner Ausführungen zu § 266a StGB äußert Pelz zunächst berechtigte Zweifel an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Die Richtlinie zur Offenlegung nichtfinanzieller Informationen in der Diskussion

    Transparenzfortschritte versus Überforderung einzelner Unternehmen
    Dr. Christine Bortenlänger, Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
    …und entsprechenden finanziellen Belastungen kommen. Wünschenswert wäre deshalb, wenn im Rahmen des Report-or-Explain-Prinzips größerer Wert auf die… …. Denn mit gutem Grund gibt es bisher keine Prüfungspflicht für nichtfinanzielle Informationen: Im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung geht es… …seitens der Kommission eingebracht, die im Rahmen der Diskussion zur Eindämmung von Steueroptimierungsstrategien international tätiger Konzerne tätig werden… …Rahmen der Kompromissfindung eine Reihe von Optionen für die Mitgliedstaaten Eingang in die Richtlinie zu finden scheinen. 4.2 Anwendungsbereich 9 “Guiding… …, dass im Rahmen des Trilog-Verfahrens von der Idee, die Unternehmen auf die Einhaltung bestimmter Standards zu verpflichten, wohl wieder Abstand genommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Ansatzpunkte zur Verknüpfung von Wertmanagement und Wertemanagement aus Sicht der Führungspraxis

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Der normative Rahmen Analog zu den Führungsfunktionen kann die Gestaltung des normativen Rahmens dazu beitragen, den Anspruchsgruppen unternehmerische… …Weichenstellungen so zu vermitteln, dass sie bereit sind, diese mitzutragen. Die im normativen Rahmen adressierten Werte können zu Orientierungsmaßstäben für das… …Management • ZCG 4/14 • 151 Führungsfunktionen Normativer Rahmen Geschäftsmodell Stakeholder- Management Wertfokus Wertefokus Kombinationsmöglichkeiten CC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Compliance im Mittelstand

    Compliance-Kernrisiken durch eine funktionale Risikomatrix
    Dr. Ralf Blaha, Helmut Brechtken, Ansgar Schwarzwald
    …Compliance-Management-System (CMS) auszusehen habe. Der Standard definiert einen Rahmen und die Grundelemente eines CMS und setzt damit einen allgemeingültigen Standard. Auf… …Risikoevaluation erreicht. Im Rahmen einer regelmäßigen auch unterjährigen Bewertung der aufgetretenen Fälle erfolgt zudem eine kontinuierliche Optimierung der… …maßgeschneiderte Compliance, die perfekt passt und nicht den wirtschaftlichen Rahmen überdehnt. 2 Abrufbar unter http://www.bundeskartellamt.de/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte als Compliance- Gesichtspunkt

    Rechtsanwalt Dr. Christoph Skoupil
    …Leitprinzipien 4 schaffen einen umfassenden Rahmen für die Umsetzung der staatlichen Schutzpflicht und der unternehmerischen Verantwortung im Bereich Wirtschaft… …und dem jeweiligen Geschäftsfeld. 3. Acces to remedy Adressat des letzten tragenden Pfeilers ist wiederum der Staat. Dieser soll im Rahmen seiner… …nunmehr den durch die UN- Leitprinzipien vorgegebenen Rahmen auszufüllen: Sie veröffentlichte am 04.09.2013 einen Aktionsplan 16 , der auf die Integration…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Wirksamkeitsbeurteilung der Kontrollsysteme im Rahmen von Prüfungen und Evaluation erleichtert werden. Schließlich wurde auch die Fokussierung des COSO I auf eine rein… …Dinge, die sie im Rahmen ihrer Tätigkeit erarbeiten oder erfahren. Allerdings erstreckt sich dieser Anspruch nur auf die Tätigkeitsbereiche, die dem… …nur im Rahmen der Treuepflicht zum Arbeitgeber ergeben. Praxistipps z.B. beim Zugriff auf persönliche E-Mail-Accounts können dem in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Ausgestaltung des Operationellen Risikomanagements

    Richtlinien und Regelungen im Kontext von Solvency II
    Dr. Thorsten Melcher, Jessica Eckert
    …Verlusten einer Risikoart realisieren, können ursprünglich durch OpRisk verursacht oder durch dieses verstärkt worden sein (Boundary Events). Im Rahmen der… …Rahmen des IKS. Es bestimmt das Kontrollbewusstsein des Unternehmens unter Berücksichtigung verschiedener Einflüsse wie etwa der Organisationsstruktur, der… …OpRisk-Managementprozess ist somit unerlässlich. 4.2 Komponenten des OpRisk-Managements Im Rahmen des OpRisk-Managements im Bankensektor haben sich zweckmäßige Instrumente… …Rahmen von Workshops, Befragungen oder auch mithilfe von Fragebögen. Die Bewertung schließt meist eine Beschreibung, eine Einschätzung der Häufigkeit und… …sehen. Eine Risikoinventarisierung zur Ermittlung von Ex-ante-OpRisk-Verlustdaten erfolgt bereits im Rahmen des IKS auf den verschiedenen… …Operationellen ­Risikomanagements ZRFC 2/14 75 Die Anforderungen an SII sind für Versicherungen sehr hoch. Das IKS bietet den angemessenen Rahmen, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück