COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (208)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (57)
  • PinG Privacy in Germany (42)
  • Risk, Fraud & Compliance (38)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (38)
  • Zeitschrift Interne Revision (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Ifrs Bedeutung Deutschland interne Risikomanagements Rahmen Governance Grundlagen Management internen Analyse Revision Banken Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

208 Treffer, Seite 9 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Zahlungsmethoden kämen im Rahmen des § 312a Abs. 4 BGB Barzahlung, Zahlung mit EC-Karte, Überweisung auf oder Einziehung von einem Bankkonto sowie – sofern dies bei… …, auf denen zugleich zufällig auch Personen erfasst würden. Damit stellten die Richter klar, dass für derartige subjektive Erwägungen im Rahmen der… …Rahmen des zulässigen Beurteilungsspielraums der Vertragsstaaten (margin of appreciation). Tatsächlich sind die Unterschiede im Umgang mit… …Rahmen eines Asset Deals ohne jede Zustimmung der Kunden ver­ PinG – Schlaglichter Müller-Peltzer PinG 05.15 225 äußert worden. Zwar könnten… …, Zahlungsinformationen und Kaufhistorien sei dies jedoch nicht der Fall. Derartige Übermittlungen könnten im Rahmen von Asset Deals nur mit Einwilligung der Kunden oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Bitte recht freundlich! – Hinweise zur KFZ-Kennzeichenerfassung im nicht-öffentlichen Bereich

    Nina Böttcher
    …BVerfG sechs Jahre zuvor im Rahmen der Abwägung der widerstreitenden Interessen die Eingriffsqualität in die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen… …weitreichenden, hier nur bespielhaft aufgeführten technischen Möglichkeiten erfordern im Rahmen der Abwägung der widerstreitenden Interessen eine strenge Prüfung… …kein gleich wirksames Mittel existiert. 17 Im Rahmen dieser Prüfung ist wieder auf die Einzelfallbetrachtung des zugrundeliegenden Geschäftsmodells des… …Leere laufen. Des Weiteren dürfen im Rahmen der Verhältnismäßigkeitsprüfung keine milderen Mittel erkennbar sein, die zu einem weniger intensiven Eingriff… …, ist freilich eine Frage der Praxis. Des Weiteren ist eine ausführliche Abwägung der widerstreitenden Interessen im Rahmen der Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …148 • ZCG 4/15 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Der deutsche Restrukturierungsmarkt Im Rahmen einer kürzlich ausgewerteten… …Lühn in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 03/15 S. 102–107) wird analysiert, ob die Vorgaben der CSR-Richtlinie einen angemessenen Rahmen… …sein. Im Rahmen seiner gesetzlichen Aufgaben führt aber auch der Aufsichtsrat Geschäfte der Gesellschaft und vertritt sie. Die innere Struktur des… …Gesellschaft gefordert. Neben der eigentlichen Vergütung kommt Beraterverträgen besondere Aufmerksamkeit zu. Zwar hat der Gesetzgeber im Rahmen des KonTraG davon… …Rahmen erläutern 17 renommierte Branchenvertreter aus Unternehmen, von Kreditinstituten, aus der Politik, Rechtsprechung und Wissenschaft in Fallbeispielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Nürnberg: Beweispflicht nicht erfüllt Ebenso wie die Vorinstanz hat das OLG Nürnberg die Klage abgewiesen 3 . Im Rahmen seiner Entscheidung stützt sich das… …Rahmen wurde auch einem Beherrschungsund Gewinnabführungsvertrag zugestimmt. Die Antragsgegner halten 1,97% 3 OLG Nürnberg vom 28.10.2014 – 12 U 567/13, BB… …Rahmen seiner Begründung lässt das Gericht die erteilte Stimmrechtsvollmacht als Grundlage für das Einberufungsverlangen nicht ausreichen. Da der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Die Regulierung des Bankensektors

    Ein systematisierender Überblick der jüngsten Regulierungsansätze aus deutscher Sicht
    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Peter Henning, Tatjana Wirt
    …Rahmen der zweiten Säule von Basel III verankerten sog. „Supervisory Review and Evaluation Process (SREP)“ 22 (für bedeutende Banken) in den… …üblicherweise von Wirtschaftsprüfern durchgeführt. Zunächst wurde im Rahmen des RAS eine Risikoanalyse, die als Basis für die jeweilige Asset-Auswahl für den AQR… …Leitungs-, Steuerungs- und Kontrollprozesse („Robust Governance Arrangements“) vorgeschrieben. Die Einhaltung dieser Anforderungen wird im Rahmen des SREP… …. Sollte künftig die EZB als zentrale Aufsichtsbehörde im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit feststellen, dass eine Bank in gravierende finanzielle… …Abwicklungsfonds erst nach der Haftung der Anteilseigner und Gläubiger (Bail-in-Mechanismus) einspringen. Damit wird neben einem institutionellen Rahmen… …europäischen Mitgliedstaaten, d. h. deren Steuerzahler zu entlasten. Demnach ist im Rahmen der Bankenunion die Bankenaufsicht im Euroraum seit November 2014 für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Vernetztes Kfz und datenschutzrechtlich Betroffene

    Dr. Marc Störing, Marieke Eilers
    …vernachlässigen und damit zu gering ist, ist im Rahmen der systematischen Auslegung § 3 Abs. 6 BDSG heranzuziehen, denn die Begriffe „anonymisiert“ und… …Dieser Maßstab lässt sich auch auf die Bestimmbarkeit des Betroffenen im Rahmen des § 3 Abs. 1 BDSG im Falle eines vernetzten Kfz übertragen. Selbst wenn… …Informationen über die Haftpflicht und die Besteuerung des Fahrzeugs mit ein (§ 33 StVG). Der Halter ist für Dritte insbesondere im Rahmen der Halterabfragen… …damit im Rahmen 24 Arbeitsgruppe „Fahrzeugdatenspeicher“ des Düsseldorfer Kreises, in: Tätigkeitsbericht des 2011 des Bayerischen Landesamtes für… …OBD-Systemen erhobenen Daten dienen der Sicherstellung der Funktion der Emissionsminderungssysteme und müssen im Rahmen der Wartung von den Werkstätten… …Bezug auf den Versicherten selbst oder andere Familienmitglieder im Rahmen von anderen Versicherungsverträgen zur Verfügung hat. Hinsichtlich eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Freiwilligkeit der Selbstanzeige gem. § 22 Abs. 4 AWG: Vom „autonomen Motiv“ zur Fiktion

    Prof. Dr. Nina Nestler
    …Ordnungswidrigkeiten in den Vordergrund gestellt wird, kommt es auch im Rahmen des § 22 Abs. 4 AWG maßgeblich darauf an, den Täter zu einer Meldung des Verstoßes zu… …erfolgen. Durch die Verfolgungsfreiheit nach der Selbstanzeige kann darüber hinaus (insoweit dann ähnlich wie im Rahmen des § 24 StGB) die Rückkehr zur… …umfangreiches Compliance-System zu handeln, sondern es genügt, dass eine Überprüfung überhaupt stattfindet. Aus welchem Grund der Fehler im Rahmen der… …Vorgehensweise im Rahmen der Compliance- Beratung auch Roxin StV 2012, 116; zu Präventivmaßnahmen siehe Fissenewert in: Behringer/Fabisch/Fissenewert, Compliance… …verhindert. 60 Berücksichtigung finden kann und muss die Selbstanzeige jedoch im Rahmen der Ermessensausübung nach § 47 OWiG hinsichtlich der Verfolgung der… …mit der Vorschrift überhaupt eine solche Anreizwirkung erzielen lässt. Als Spiegel dieses Motivationszwecks fungiert im Rahmen des § 24 StGB das Merkmal… …bewegen. Nichts anderes gilt bei der tätigen Reue, bspw. im Rahmen des § 83a StGB. 65 (2.) Die Funktion des Freiwilligkeitsmerkmals besteht vor allem darin… …. Krause/Prieß NStZ 2013, 690 zum Widerspruch bspw. zum Begriffsverständnis im Rahmen von § 24 StGB und für eine dem entsprechende Auslegung. Hierin liegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Connected Car – welche Daten gehören eigentlich wem?

    Dr. Claus D. Ulmer
    …stabile und schnelle LTE-Internetanbindung im Rahmen einer Flatrate mit unbegrenztem ­Datenvolumen. Dr. Claus D. Ulmer ist Konzernbeauftragter für den… …Datenschutz der Deutschen Telekom Gruppe und Rechtsanwalt. Er ist Dozent an der Akademie für Datenschutz und Informationssicherheit in Ulm (udis) im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Lukas Kollmann, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke, Rechtsanwalt Mag. Philip Wolm
    …Ermessenspielraumes wohl schwer ziehen lässt, wird die Judikatur, im Rahmen praktischer Anwendung der Norm, eine eindeutige Abgrenzung erarbeiten müssen Im Rahmen der… …gewisse Indizwirkung schwer absprechbar sein. 6 Beim Schadensbegriff stellt die Novelle im Rahmen einer wirtschaftlichen Betrachtungsweise auf den… …Rahmen der Reform gesetzlich verankerte Definition. Grobe Fahrlässigkeit wird hierbei nunmehr bei jenem ungewöhnlichen und auffallend sorgfaltswidrigen… …unvertretbarer Weise erteilte inhaltlich unrichtige Bestätigungsvermerk wird durch § 163b Abs. 2 StGB sanktioniert. 15 Im Rahmen der neuen Bilanzdelikte wird in… …, wodurch sich der mögliche Anwendungsbereich entsprechend erweitern wird. Sohin mögliche Diversionen im Rahmen gerichtlicher Finanzstrafverfahren sind… …versuchter und vollendeter Tat (13 Os 131/129). In der hier zu beurteilenden Konstellation ist die Risikoerhöhung aber im Rahmen der Beitragstäterschaft zu… …zuständigen Behörden und die zentralen Meldestellen, für "Verpflichtete" (wie z.B. Banken im Rahmen der Erfüllung der Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Datenschutzrechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit Apps

    Britta Hinzpeter
    …für die Zwecke der Werbung unter einem Pseudonym, soweit der Nutzer hierüber informiert wurde (etwa im Rahmen der Datenschutzerklärung, s. u.) und dem… …Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BDSG. Um Inhaltsdaten handelt es sich insbesondere bei solchen Daten, die zwar im Rahmen des Telemediendienstes übermittelt werden…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück