COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (946)
  • Titel (30)

… nach Jahr

  • 2025 (29)
  • 2024 (35)
  • 2023 (40)
  • 2022 (47)
  • 2021 (44)
  • 2020 (46)
  • 2019 (41)
  • 2018 (49)
  • 2017 (57)
  • 2016 (53)
  • 2015 (49)
  • 2014 (41)
  • 2013 (40)
  • 2012 (40)
  • 2011 (48)
  • 2010 (52)
  • 2009 (40)
  • 2008 (43)
  • 2007 (42)
  • 2006 (42)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Prüfung Grundlagen Management Analyse Arbeitskreis Risikomanagement Governance Praxis interne Rechnungslegung Berichterstattung deutsches deutschen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

948 Treffer, Seite 2 von 95, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 1) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …, Ethikkodex und Standards). Diese bilden die grundlegenden Anforderungen an die berufliche Praxis der Internen Revision und die Prinzipien, anhand derer die… …Konzept von Unabhängigkeit und Objektivität verstehen. Auch die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision behandeln Unabhängigkeit und… …Anerkenntnis-Formularen abgeglichen werden können. Literaturhinweis IIA/DIIR (2018): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7)
    Michael Bünis
    …für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Version 8, hrsg. vom DIIR, Frankfurt am Main 2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8)
    Michael Bünis
    …für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8) Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das… …Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an… …Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 (Version 7), hrsg. vom DIIR, Frankfurt am Main 2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …e. V. MICHAEL BÜNIS Die Implementierungsleitlinien Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Revision (Teil 5) Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des Institute of… …die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der Internen… …, hilfreich. Literaturverzeichnis IIA/DIIR (2019): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg. vom DIIR, Frankfurt am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision und Nachhaltigkeit

    Erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung
    Annika Bonrath, Vanessa Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung Die Begrifflichkeiten Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility oder ESG stehen vereinfacht… …Basis einer Befragung von 91 Internen Revisoren im deutschsprachigen Raum und versucht so, neue Einblicke in die gelebte Praxis der Revision zu geben. 1… …erweitern die theoretische Diskussion um konkrete Ergebnisse aus der Praxis. Die Ergebnisse zielen auf die Stärkung des Bewusstseins für Nachhaltigkeit im… …Internen Revision im Kontext der Nachhaltigkeit in Deutschland. 4. Nachhaltigkeit und die Interne Revision in der Praxis Um die aktuelle Rolle der Internen… …weitere Kernpunkte des Themas. Dies zeigt auch, warum aufgrund der hohen Komplexität eine weitergehende Diskussion aus Sicht von Wissenschaft und Praxis… …: 29.11.2021). Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2017): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Retrieved from…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Effiziente Prüfungsdurchführung

    Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System
    Elmar Schwager, Matthias Kerner, Steffen D. Röttger, Udo E. Stauß
    …Unterstützung leisten zu können. Darüber hinaus werden, unabhängig von den Kernprozessen, allgemeine Anforderungen der Praxis sowie solche aus den Standards für… …die Berufliche Praxis der Internen Revision diskutiert. Abschließend greifen wir im Fazit die Qualitätskonzeption wieder auf und ordnen den Beitrag… …sich folgende Erfordernisse aus der Praxis: ◆ Als Basis für eine Risikobeurteilung dienen anerkannte Modelle und Standards wie das „Internal Control -… …ebenfalls dokumentiert werden. Revisionsabteilungen bedienen Alleine aus diesem Subprozess lässt sich eine Vielzahl von Forderungen der Praxis an eine… …Dokumentation nur einmal erstellt und sie für verschiedene Zwecke nutzen kann – für Arbeitspapiere, für Memos, für den Bericht. In der Praxis ist dies ohne… …KMS vielfach mit Problemen verbunden ist, die jedoch in der Regel lösbar sind. Die Praxis offenbart immer wieder ein Hauptproblem: Bereits vorhandenes… …CSA-Maßnahmen – d. h. es erfolgt keine Mehrfach-Indexierung. Teilschritt Tätigkeiten in den einzelnen Teilschritten Erfordernisse aus der Praxis Planung •… …: Ablauf einer Prüfung und die sich hieraus ergebenden Anforderungen der Praxis 12 Interne Revision 1 · 2005 ◆ Fehlende Selektion: Keine Selektion nach… …Benutzerfreundlichkeit beziehen. ◆ Anforderungen, die zum Zwecke der Abdeckung von in der Praxis der Internen Revision relevanten Funktionen an die Auditmanagement-System… …, selektiert, aufgelistet, verknüpft und gelöscht werden können. 2 Anforderungen aus der Praxis Zusätzlich zu den sich daraus ergebenden Anforderungen, muss ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 6) Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das… …Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an… …, rechtlicher/regulatorischer oder strategischer Art sein. Die Definition von Risikomanagement aus dem Glossar der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der… …Kontrollen, wie sie im Glossar der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 3 aufgeführt ist, berücksichtigen. Durch… …reflektieren. Literaturverzeichnis IIA/DIIR (2019): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg. vom DIIR, Frankfurt am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis

    …editorial Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Liebe Leserinnen und Leser, die Interne Revision steht regelmäßig vor der Herausforderung… …Ladiges/Beyrow in ihrem Beitrag zur Prüfung von Doppelzahlungen vor. Der Beitrag führt die bisher in der Praxis der Internen Revision weitestgehend unbekannte… …Beschaffungsvorgänge werden in der Praxis nicht zentral durchgeführt, sondern auch für operative Bereiche außerhalb des Einkaufs freigegeben. Der vorliegende Beitrag… …ergänzt wird. Innovative Verfahren und Arbeitshilfen für die Praxis, aber auch Forschungsergebnisse zu grundsätzlichen Fragen der Internen Revision – diese… …Ausgabe ist ein gutes Beispiel für die ZIR als „Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis“ und damit für Sie, liebe Leserinnen und Leser, hoffentlich auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Erfahrungsaustausch – von der Praxis für die Praxis

    Christoph Scharr
    …EDITORIAL Erfahrungsaustausch – von der Praxis für die Praxis Liebe Leserinnen und Leser, mit der DIIR-Tagung „Interne Revision in Öffentlichen… …ist dann wirklich gut gelungen, wenn dadurch die tägliche Arbeit der Internen Revision in der Praxis weiter verbessert und der Mehrwert, den die… …aktuelles und relevantes Thema betreffen und 2) der Erfahrungsaustausch erfolgt unter Praktikern, die in der Praxis entsprechende Erfahrungen gesammelt haben… …einfache Art und Weise strukturiert und ganzheitlich behandelt und vor allem auch in der Praxis implementiert werden kann. Die Fachgruppe „Vertrieb“ des… …Arbeitskreisen werden laufend aktuelle Themen aufgegriffen, die die Praxis beschäftigen, und für die neu angebotenen Seminare praxiserprobte Referenten gewonnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Wer schreibt der bleibt!

    Arbeitspapiere als Qualitätsnachweis in Theorie und Praxis
    Marcus Seelis, Gernot Wiegratz
    …---INTERNE REVISION--- Wer schreibt der bleibt! Wer schreibt der bleibt! Arbeitspapiere als Qualitätsnachweis in Theorie und Praxis Marcus Seelis… …systematisch gesammelt – mehr oder weniger, knapp oder ausführlich. In der Praxis trifft man die unterschiedlichsten Ausprägungsformen an. Sie reichen von einer… …Arbeitsergebnisse. Eine Analyse der vorliegenden Arbeitspapiere lässt erkennen, ob die Grundsätze für die berufliche Praxis der Internen Revision beachtet wurden… …berufliche Praxis der Internen Revision des IIA (Institute of Internal Auditors) sind die Anforderungen an Arbeitspapiere der Internen Revision unter dem… …Papier vs. elektronische Dokumente in der Praxis Die Konzern-Revision der TUI AG fährt bei den Arbeitspapieren zweigleisig: Es gibt sowohl einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück