COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (20)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (16)
  • Risk, Fraud & Compliance (12)
  • PinG Privacy in Germany (10)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (3)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Revision Rechnungslegung Compliance Analyse internen Deutschland Banken Risikomanagements Berichterstattung Risikomanagement Unternehmen Instituts Ifrs Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz muss eine Priorität für Unternehmen sein

    Der dringende Bedarf an Investitionen und Maßnahmen
    Chris Dimitriadis
    …aufzubauen. Datenschutz ist eine geschäftliche Notwendigkeit, in die Unternehmen jetzt investieren müssen. Risikotragfähigkeit Grundlagen – Anwendungen –…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus?

    Eine Analyse
    Katja Weber, Eva Liebich
    …resultiert nicht allein aus einem Mangel an gesetzlichen Grundlagen, in vielen Fällen bestehen entsprechende Regelungen in Landesgesetzen 8 oder… …und semantische Referenzsysteme, wie sie etwa mit dem FIM-Standard angestrebt werden. Ohne diese Grundlagen bleibt die Vorstellung einer… …des KT-Datenschutz des IT-Planungsrats weist nachdrücklich darauf hin, dass die bestehenden datenschutzrechtlichen Grundlagen, insbesondere Art. 6 Abs… …Konsequenzen. Liegt eine Auftragsverarbeitung tatsächlich vor, dann können die Grundlagen der Verarbeitung nicht nur durch Vertrag, sondern auch durch „ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Zwischen Kreuz und Compliance

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei ökumenischen Zusammenschlüssen kirchlicher Träger
    Alexander Gottwald
    …Datenschutzbehörde – erscheint in der Praxis kaum realisierbar. Die unterschiedlichen kirchen‑ rechtlichen Grundlagen, Aufsichtsstrukturen und Kompe‑ 278 | PinG 6.25…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktferner KMU

    Eine Analyse des finalen VSME Standards vor dem Hintergrund der Omnibus-Initiative
    Prof. Dr. Lilia Pasch, Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …download/10017eb1-4722-4333-add2e0ed18105a34_en (Abruf: 16.4.2025). Grundlagen Module und Hinweise Anhang Abbildung 1: Aufbau des VSME Standards Ziel zu erreichen, soll ein auf dem VSME Standard… …setzt sich aus den drei zentralen Bestandteilen Grundlagen, Module und Hinweise sowie Anhang zusammen (Abbildung 1). Die Grundlagen und Module werden in… …3.1 Grundlagen 3.1.1 Zielsetzung und Anwendungsbereich Als Zielsetzungen des VSME Standards werden folgende Aspekte zur Unterstützung der KMU genannt (§…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Kraft der Sprache

    Prüfungssprache reloaded: Wie Sie mit Worten gewinnen
    Melanie Heukelbach
    …Global Internal Audit Standards, die international als Grundlagen für die Prüfungspraxis anerkannt sind, widmet sich das Prinzip 11 in einem ganzen Kapitel… …deren Einfluss auf unser tägliches Miteinander bilden die Grundlagen des Lingva Eterna ® Sprach- und Kommunikationskonzepts. Dieses befasst sich mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Nutzenverteilung und Zielkonflikte

    Wirtschaftsethische Perspektiven in der Corporate Governance
    Dr. Patrick Hedfeld
    …, z. B. durch Innovationsförderung oder stabile Stakeholder-Beziehungen 3 Ulrich, Integrative Wirtschaftsethik – Grundlagen einer lebensdienlichen… …(2012), S. 38–56. Ulrich, Peter: Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie, Bern 2008.…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Die Pflicht zur KI-Kompetenz nach Art. 4 der EU-KI-Verordnung

    Fundament einer verantwortungsvollen KI-Nutzung
    Arnd Böken
    …EU-KI-­Verordnung ZRFC 5/25 215 5.1 Technische Grundlagen und Risikobewusstsein Die Schulungsteilnehmerinnen/-teilnehmer sollten ein grundlegendes Verständnis für… …oder Sicherheitszwecke). Auch wenn die detaillierten Pflichten für Hochrisiko-KI- Systeme erst später vollumfänglich greifen, sollten Grundlagen hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    CSRD-Umsetzung in der Praxis

    Herausforderungen und Chancen für Unternehmenssteuerung und Geschäftsprozesse
    Onur Ucmaz, Prof. Dr. Tobias Guggemos
    …zur Vereinfachung der ­Berichtspflichten, Online 2025. 22 Vgl. Andrejewski/Krause/von Hesberg, Praxishandbuch ESG: Grundlagen, Bedeutung und Umsetzung… …Strategie, Technik + Einkauf 1/2024 S. 28–29. Andrejewski/Krause/Hesberg (Hrsg.), Praxishandbuch ESG. Grundlagen, Bedeutung und Umsetzung in Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …Requirements und der Global Guidance bilden sie die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (International Professional Practices Framework, IPPF)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Priorisierung der Umsetzung von regulatorischen Anforderungen

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse – Ein strategischer Ansatz zur Priorisierung
    Jan Schmeisky, Sophia Steinle
    …Governance darstellen. 2. ESG und die CSRD/ESRS: Grundlagen und Relevanz ESG umfasst ökologische, soziale und governancebezogene Faktoren, die den…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück