COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (184)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (46)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (36)
  • Zeitschrift Interne Revision (35)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (31)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Controlling Prüfung interne Bedeutung Praxis Rechnungslegung Banken Unternehmen Risikomanagements Risikomanagement Analyse Berichterstattung Rahmen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

184 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfungsleitfaden Lieferantenstammdaten

    Risiken bei der Anlage und Änderung von Bankverbindungen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Bankkonten nicht berechtigter Empfänger getätigt werden. Hierfür gibt es zahlreiche Beispiele aus der Praxis als Beleg für erfolgreiche Betrügereien. Der zu… …betrügerische Überweisungen mit einem Volumen von 100 Millionen Euro registriert habe. 5 Die nachfolgenden Beispiele aus der Praxis bestätigen die Risikosituation… …Prüfungsfragen für die Praxis, Band 11 der DIIR-Schriftenreihe, 5. Auflage, Berlin. Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) (Hrsg.): HADDEX, Handbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    E-Mail-Auswertung bei internen Ermittlungen

    Alles im Fluss? Fernmeldegeheimnis, Rechtsgrundlagen, Betroffenenrechte
    Rechtsanwalt Tim Wybitul, Dr. Markus Wünschelbaum, Rechtsanwalt Dr. Arne Klaas
    …Arbeitsplatz und des dienstlichen E-Mail-Accounts ist in vielen Unternehmen gelebte Praxis. Und für die Durchführung von internen Untersuchungen durchaus… …Umsetzung in Deutschland. Soweit reicht aber die Öffnungsklausel nicht. Was bedeutet das nun in der Praxis? Im Ergebnis muss man davon ausgehen, dass der… …betrieblichen Emails sie rechnen müssen. Bewährt hat sich in der Praxis bspw. das klare Verbot der privaten Nutzung betrieblicher Kommunikationssysteme. Hier sind… …Praxis zu lösen, sollte stufenweise vorgegangen werden: Man beginnt die Untersuchung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) oder f) DSGVO mit einem eng… …BDSG weiter gemacht werden. AK: Tim, ist das in der Praxis umsetzbar? Wie gehst du damit um, dass Sachverhalt und einschlägige Rechtsgrundlage zu Beginn… …präzises rechtliches Vorgehen in der Praxis vermeiden. AK: Tim, Du hast es gerade bereits angerissen: Transparenzpflichten. Grundsätzlich sind alle… …EINFÜHRUNGSBEITRÄGE UND CHECKLISTEN AK: Aus der Praxis wissen wir, dass nicht immer jeder mögliche Zweck antizipiert werden kann. Vor diesem Hintergrund besteht ein… …Praxis orientiertes Vorgehen des höchsten europäischen Gerichts wünschen. Das wäre ja auch aus europarechtlicher Sicht im Hinblick auf den… …auf eine Art und Weise auslegen, dass Unternehmen und sonstige datenschutzrechtlich Verantwortliche dies in der Praxis auch gut umsetzen können. Wenn… …DSGVO oft schwer umsetzbare Anforderungen aufgestellt werden, die aber in der Praxis kaum ein Unternehmen einmal umsetzt. Das führt dann zu einer wenig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die neuen Global Internal Audit Standards 2024

    Veränderte Erwartungen an die Interne Revision in allen Organisationen
    Michael Bünis
    …der Ziele. Die Internationalen Grundlagen für die beruf liche Praxis der Internen Revision (IPPF) setzen einen sinnvollen Rahmen, innerhalb dessen jede… …Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2 die zuletzt 2017 angepasst wurden, setzen die Global Internal Audit Standards andere… …https://www.diir.de/content/uploads/2024/03/Global-Internal-Audit-Standards-Deutsch-20240320-1.pdf (Stand: 02.04.2024). 2 Vgl. IIA/DIIR, Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2019, abruf bar unter https://… …Praxis orientieren. – Beispielen zum Nachweis der Einhaltung. f den Topical Requirements: Hier wird das IIA nach und nach verbindliche Vorgaben für die… …Kommunikationen zwischen Revisionsleitung und Geschäftsleitung und/oder Überwachungsorgan erforderlich. In der Praxis könnte dies bei manchen Internen Revisionen… …bei der Erfüllung ihres Mandats helfen. Standard 9.4 stellt klar, dass – der verbreiteten Praxis folgend – ein starrer Jahresrevisionsplan nicht mehr… …Auftragsergebnisse im Verhältnis zu den Zielen des Auftrags zusammenfasst. Dies ist in vielen, aber bei Weitem nicht in allen Internen Revisionen schon gängige Praxis… …(Domain I): Die Interne Revision stärkt die Fähigkeit der Organisation, Werte zu schaffen, zu schützen und zu erhalten. ESVbasics Theorie und Praxis perfekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Künstliche Intelligenz und intelligente Automatisierung entlang der Anti-Financial-Crime-Prozesskette

    Effizient und compliant durch den Einsatz neuester Technologien
    Peter Schadt, Sebastian Hainzl, Marina Hader, Fabian Best
    …Kaum ein anderes Hype-Thema hat in den letzten Jahren einen solchen Durchbruch in der Praxis erfahren wie künstliche Intelligenz (KI). Erste abstrakte… …Notwendigkeit zur Fehlersuche. In der Praxis wird oft versucht, Black-Box-Modelle durch Techniken der Erklärbaren KI (Explainable AI, XAI) transparenter zu machen… …der Kundensorgfaltspflichten und für nachgelagerte Schritte wie das Monitoring essenziell. In der Praxis sind KYC-Prozesse zeitaufwendig und… …gleichzeitig die Anzahl der manuell zu prüfenden Alerts zu minimieren. KI hat auch bereits hier ihren Weg in die Praxis gefunden. 4.3.1 Sanktionsabgleich durch… …Bilddaten aus dem Onboarding-Prozesse gegen Bilddatenbanken 9 von Sanktionierten beschritten. In der Praxis wird eine wesentliche Reduzierung von falsch… …(Text-) Daten effizient mit KI ausgewertet werden. Dies geschieht in der Praxis entweder durch eine direkte Einbettung der KI in den Zahlungsverkehr und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Bedeutung des Goodwills in den Bilanzen der DAX-Konzerne

    Empirische Untersuchung der Geschäftsberichte 2022 und 2023
    Dr. Carola Rinker
    …während des Untersuchungszeitraums untersucht werden. Der Beitrag schließt mit Empfehlungen für die Praxis und einem Fazit. 1. Einleitung Der Grund, warum… …für die Praxis Da Bayer nicht der einzige DAX-Konzern ist, bei dem die Zukunftsaussichten sich verschlechtert haben, ist es umso erstaunlicher, dass es…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Altersverifikation im Spannungsfeld zwischen DSGVO, DSA und Jugendmedienschutz

    Thomas Fuchs, Dr. Jens Ambrock
    …Angebote im Internet in der Praxis nicht verhindern. Doch nun ist neue Bewegung im Spiel. Zum einen bringen die Anforderungen des DSA neuen Handlungsbedarf… …ausreichend ist. 12 In der Praxis findet man auch solche niedrigschwelligen Abfragen selten. Ein auf Einwilligungsbasis designter Cookie-Banner, der zunächst… …werden müssen. Die DSGVO ist damit theoretisch Teil der Prüfung durch die KJM. In der Praxis wird Datenschutz aber nicht mit geprüft. 26 Der KJM geht es… …federführenden irischen DPC hat sich der EDSA in einem verbindlichen Beschluss vom 2.4.2023 mit der Frage befasst, ob diese Praxis ausreichend ist. Rechtlicher… …äußert der EDSA in seinem Beschluss ernsthafte Zweifel an der Rechtmäßigkeit der derzeitigen Praxis von TikTok, sieht sich aber letztlich aufgrund… …Altersanforderungen einer Internetseite erfüllen. Dass diese Methode in der Praxis keine nennenswerte Hürde für Minderjährige darstellt, liegt auf der Hand. Der… …genutzt werden dürfen. Zudem sind die Voraussetzungen des Art. 22 DSGVO zu wahren. Die Durchführung der Inhalts- bzw. Verhaltensanalyse wird in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 2)

    Betriebsratsvergütung im Compliance-Fokus – Zum Reformbedarf nach VW, BGH und Gesetzesentwurf
    Rechtsanwältin und Diplom-Finanzwirtin (FH) Antje Klötzer-Assion, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dr. Thilo Mahnhold
    …Bundesgerichtshofs in Strafsachen (BGH) 1 für weitere Unruhe, denn es war insbesondere unklar, ob hier in restriktiver Weise von den in der Praxis bekannten Leitlinien… …01.2024 | EINFÜHRUNG UND SCHULUNG Kurzum: Die Rechtsprechung des 6. Strafsenats BGH lässt sich als Kritik an der Praxis verstehen, zum Teil auch recht…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    Österreichischer Verfassungsgerichtshof: Gesetzliche Regelungen zur Handy-Sicherstellung sind verfassungswidrig

    Rechtsanwalt Dr. Elias Schönborn, Mag. Jan Uwe Thiel
    …mit der Thematik in Wissenschaft und Praxis dienen, sodass sich eine nähere Beschäftigung mit der Entscheidung lohnen kann. I. Einleitung 1. Allgemeines… …sogenannte Stampiglienbeschluss. Der Stampiglienbeschluss bezieht sich auf eine Praxis, bei der im österreichischen Ermittlungsverfahren der Haft- und… …angeführten Gründen bewilligt.” 79 Diese Praxis erlaubt es dem Richter, sich die Begründung der Staatsanwaltschaft „zu eigen” zu machen, ohne eine eigenständige… …sind, die der Entscheidung zugrundegelegt werden. Auch wenn der Oberste Gerichtshof 84 die Praxis der Stampiglienbeschlüsse in einigen Fällen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Steuern im ESG-Rating

    Zur Relevanz steuerlicher Aspekte in der Nachhaltigkeitsbeurteilung von Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Alexander Sigg, Prof. Dr. Peter Hongler
    …Bewertungspraxis von nachhaltigem Steuerverhalten und gibt ausgewählte Handlungsempfehlungen für die Praxis. 1. Sustainable Finance123 Ob Regulator oder…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 2/24 96 Service Ludwig Gramlich / Hans-Josef Lütke Geschäftsgeheimnisse & Whistleblowing Leitfaden zum richtigen Umgang in der täglichen Praxis… …der Hand liegt, aber in der bisherigen Literatur nicht berücksichtigt wurde, und auch in der vorherrschenden Praxis wird die Verbindung zwischen beiden… …Gesetzes, die für den Anwender in der Praxis von Nutzen sein kann. Neben dem besonderen Schutz von Personen, die vermeintlich Gutes wollen, und die damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück