COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (259)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (71)
  • PinG Privacy in Germany (60)
  • Risk, Fraud & Compliance (52)
  • Zeitschrift Interne Revision (48)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (22)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Management Compliance Banken internen Revision Risikomanagements interne Kreditinstituten Deutschland deutschen Praxis Arbeitskreis Instituts Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

259 Treffer, Seite 7 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Inhalt / Impressum

    …PinG____________________________________________________________ 191 PinG – Schlaglichter SCHLAGLICHT 1: Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz und Yakin Surjadi Ausgewählte Rechtsprechung und… …; Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden… …E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11, vom 1. Januar 2023, die unter… …· Tel. (030) 25 00 85-475 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info NL_Recht_Anzeige_184x110_sw.indd 1 10.08.2023 08:22:06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Inhalt / Impressum

    …Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1, CH-6343 Rotkreuz, Telefon: +41 (0) 41 228 21 21, E-Mail: Postfach@redaktion-zrfc.de Zusendungen bitte unter voranstehender Adresse an… …1007 0848 0512 2031 01, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Jahresabonnement Print: 144 €, ab 1. Oktober 2023: 149,40 €; Kombi-Jahresabonnement… …; Printausgabe zzgl. Versand­kosten. Die Bezugs­gebühr wird jährlich im Voraus erhoben. ­Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden… …, E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 15, gültig ab 1. Januar 2023, die auf Wunsch zugesandt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 06.23 11. Jahrgang Seiten 205–252 Inhalt EDITORIAL SCHLAGLICHT 1: Stefan Sander, LL.M., B.Sc… …; Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden… …E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11, vom 1. Januar 2023, die unter… …· Tel. (030) 25 00 85-475 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info NL_Recht_Anzeige_184x110_sw.indd 1 13.10.2023 10:36:44…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Rechtsprechungsreport

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Handelsregister. Bislang fehlte auf Ebene der Obergesellschaft eine gesetzliche Regelung hierzu. 1. Stimmverbot in der GbR 1.1 Einführung: Gesellschafterbeschlüsse… …: Stimmrechtsverbot, aber Beteiligung ­erforderlich Der BGH erachtet die Revision des Klägers als begründet und verweist die Sache an das OLG zurück. 1 Hierbei hält der… …Frage stellen. Als Richter in eigener Sache sei der Gesellschafter einer GmbH nach § 47 II 1 GmbHG von der Abstim- 1 BGH, Urt. v. 17.1.2023, Az. II ZR… …Vorständen einer AG zu Geschäftsführern einer Tochter-GmbH in den Anwendungsbereich des § 181 Fall 1 BGB fällt. Ferner ist umstritten, ob der Aufsichtsrat… …181 Fall 1 BGB für den konkreten Einzelfall vorzulegen. Auf die Beschwerde der Gesellschaft hat das OLG die Zwischenverfügung aufgehoben, soweit über… …einer Befreiung der Vorstandsmitglieder von den Beschränkungen des § 181 Fall 1 BGB für den konkreten Einzelfall verlangt worden war, und die Beschwerde… …einer Tochter GmbH in den Anwendungsbereich des § 181 Fall 1 BGB fällt. Danach 2 BGH, Beschl. 17.1.2023, Az. II ZB 6/22, AG 2023 S. 1350. nehme die… …Meinung an, die den Anwendungsbereich von § 181 BGB für eröffnet ansieht. Nach Sinn und Zweck von § 181 Fall 1 BGB sei von einem einheitlichen… …Alleingesellschafterin (§ 78 I 1 AktG). Andere Organe könnten die AG nur vertreten, wenn ihnen abweichend von dieser Grundregel die gesetzliche Vertretung übertragen wurde… …Alleingesellschafterin die Aktiengesellschaft ist, handele es sich nicht um eine vom Schutzzweck des § 112 S. 1 AktG erfasste Vertretung der AG gegenüber ihrem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Selz und Yakin Surjadi Schlaglicht 1: ♦ EuGH, Urt. v. 04.07.2023 – Az. C-252/21 – Nationale Wettbewerbsbehörden dürfen Anforderungen aus der DSGVO prüfen… …Leitsätze 1. Die Art. 51 bis 66 DSGVO sind dahingehend auszulegen, dass eine Wettbewerbsbehörde im Rahmen ihrer wettbewerbsrechtlichen Befugnisse auch prüfen… …zuständigen Aufsichtsbehörde zu berücksichtigen, die nationale Aufsichtsbehörde zu informieren und muss sich bei Bedarf mit dieser abzustimmen. 2. Art. 9 Abs. 1… …die Kategorien ermöglichen, die sich aus der in Art. 9 Abs. 1 DSGVO enthaltenen Aufzählung sensibler personenbezogener Daten ergeben. 3. Die… …Rechtsgrundlagen in Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, d, e und f DSGVO sind dahingehend auszulegen, dass die Verarbeitungspraxis, personenbezogene Daten aus anderen… …marktbeherrschenden Stellung, weil die darin vorgesehene Datenverarbeitung mit den Vorgaben der DSGVO im Widerspruch stehe und nicht nach Art. 6 Abs. 1 bzw. Art. 9 Abs… …hinwegsetzten. Im Anschluss befasste sich der EuGH mit der Frage, ob eine Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO… …und feststellte, dass eine solche Datenverarbeitung nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO grundsätzlich untersagt ist, kam es im Anschluss zur Folgefrage, ob das… …Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sah das oberste europäische Gericht zwar als möglich an, in den meisten Fällen scheitere es jedoch an der… …Erforderlichkeit, um die Nutzung eines sozialen Netzwerkes wie Facebook zu ermöglichen. Im Hinblick auf eine Datenverarbeitung gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2023

    Nachrichten vom 03.07.2023 bis 22.09.2023

    …angegangen werden können. Den Fachbeitrag hat das DIIR hier veröffentlicht [1]. Quelle [1] https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/diir_… …und Bias. Controller müssen sich dieser Risiken bewusst sein und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sie zu minimieren. Das Fazit von ChatGPT [1… …, führt ChatGPT aus und liefert zahlreiche Anwendungsbeispiele für den KI-Einsatz. Quelle [1] https://www.icv-controlling.com/de/events/… …Stellungnahmen der Sachverständigen hat der Bundestag hier veröffentlicht [1]. Den Gesetzentwurf finden Sie hier [2]. Quelle [1… …. Die Ergebnisse der Befragung hat das DRSC jetzt zusammengefasst und an das Bundesjustizministerium übermittelt. Das DRSC weist darauf hin [1], dass die… …. Quelle [1] https://www.drsc.de/news/deutsche-fassung-deresrs-erste-sprachliche-analyse/ Unternehmen trauen Künstlicher Intelligenz bei Sprache mehr zu… …(50 Prozent), etwa zur Auswertung von Daten. Die vollständige Mitteilung hat Bitkom hier veröffentlicht [1]. Quelle [1] https://www.bitkom.org/Presse/… …EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) trat Ende Juni in Kraft [1]. Die EUDR soll sicherstellen, dass Produkte, die auf den europäischen Markt… …Lieferketten finden Sie hier [3]. Quelle [1] https://compliancedigital.de/ce/eu-verordnung- zu-entwaldungsfreien-lieferketten-das-ist-zu beachten/detail.html [2]… …Intelligenz. Der KI-Aktionsplan soll im September veröffentlicht werden. Die Executive Summary finden Sie hier [1]. Quelle [1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC
    …Entscheidungsgründen aufgeführt. 1 Sekundäre Darlegungslast des Unternehmens bezüglich des Sitzes der Hauptniederlassung BGH, Beschluss vom 23. Februar 2023 – III ZR… …242/21 (OLG München) Gibt es mehrere Niederlassungen eines Unternehmens, so gilt als Hauptniederlassung im Sinne von Art. 63 Abs. 1 Buchst. c EuGVVO… …, die für den Umfang des Geschäftsvolumens maßgeblich sind, zum Ausdruck kommt. Dies ist durch einen Größenvergleich zu ermitteln. Art. 4 Abs. 1, 63 Abs… …. 1 Brüssel Ia-VO (EU) Nr. 1215/2012 (EUGVVO) f Stichworte: Cum-Ex-Geschäfte, sekundäre Beweislast, Sitz der Hauptniederlassung, Schwerpunkt der… …Entscheidung des BGH verdeutlicht, dass der Begriff der Hauptniederlassung in Art. 63 Abs. 1 Buchst. c Brüssel Ia-VO eng auszulegen ist und nicht der beliebigen… …Ausdehnung der Reichweite der Verordnung dient. Der BGH ließ keine Zweifel daran, dass es sich bei der Hauptniederlassung im Sinne von Art. 63 Abs. 1 Buchst. c… …Personal- und Sachmittel, die für den Umfang des Geschäftsvolumens maßgeblich sind, zum Ausdruck kommt (BAGE 132, 182 = AP EuGVVO Art. 18 Nr. 1 = NZA-RR 2010… …zu Art. 60 Abs. 1 Buchst. c EuG- VVO aF noch eine abweichende Definition des Begriffs der Hauptniederlassung verwendet haben (unalex Rechtsprechung… …, Urteil vom 8. März 2023 – 8 U 198/20 (LG Essen) 1. Die Haftung von Gesellschaftsorganen richtet sich auch bei sogenannten öffentlichen Unternehmen nach den… …Geschäftsführers eines öffentlichen Unternehmens hat zur Folge, dass Schadenersatzansprüche nach § 48 BeamtStG in Verbindung mit § 80 Abs. 1 S. 1 LBG NRW in drei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …offen: 1. Teil – Problemaufriss: Contractor Compliance, 2. Teil – Der Arbeitgeberbegriff in der deutschen Rechtsordnung, 3. Teil – Anlass und… …. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatz abteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 1 1 Der Autor bedankt sich bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …der CumEx-Entscheidung des 1. Strafsenats, 1 StR 187/23 v. 20.9.2023 .............................................................. 61…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ZCG-Nachrichten

    …das Gesetz für Hinweisgeberschutz beschlossen. Gegenüber dem Entwurf der Bundesregierung 1 wurden mehrere Änderungen vorgenommen. Eine wesentliche… …, Konzernmeldewege, die Regelung zur Einrichtung von Meldestellen kommunaler 1 Bundestag, Entwurf eines Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück