COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (40)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (36)
  • PinG Privacy in Germany (35)
  • Risk, Fraud & Compliance (35)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (14)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Institut Risikomanagement Kreditinstituten Arbeitskreis interne PS 980 Bedeutung Grundlagen Praxis Management Corporate Anforderungen Governance Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 3 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Richtiges Näschen – Zwischenbericht der WisteV-ad-hoc-AG Vermögensabschöpfung

    Rechtsanwalt LOStA a. D. Folker Bittmann
    …wesentlich. Dies führte zu einer Fülle neuer Rechtsfragen, um deren Beantwortung die Praxis seitdem ringt. Davon zeugt die nicht enden wollende Flut… …Ziele im Gesetz widerspiegeln und ob sie ein adäquates Echo in der forensischen Praxis, namentlich der höchstrichterlichen Rechtsprechung, gefunden haben…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Das Aus des nationalen Beschäftigtendatenschutzes?

    Maren Hoffmann, Dr. Felix Glocker
    …­gegebenenfalls in der Praxis einzustellen haben. I. Sachverhalt und Vorlageverfahren In dem vom VG Wiesbaden verhandelten Fall, der den Vorlagefragen zu Grunde… …Anwendungsvorrang des ­EU-Rechts in Theorie und Praxis; Ruffert in: Calliess/Ruffert/Ruffert, 6. Aufl. 2022, AEUV Art. 1 Rn. 16. 10 Hacker, Datenprivatrecht, 2021, S… …Satz 1 HDSIG, sondern auch § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG nicht mehr anzuwenden sein. In der Praxis ist zu erwarten, dass § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG „totes“ Recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Strengerer Datenschutz durch Betriebsvereinbarung

    Was dürfen Arbeitgeber und Betriebsrat?
    Dr. Tassilo-Rouven König
    …­Belegschaften“ 1 fordern Arbeitnehmervertreter eine sozialverträgliche Umsetzung und Regelungen zum Schutz der Arbeitnehmer. In der betrieblichen Praxis… …geeignet erscheinen, wird von Betriebsräten in der Praxis häufig geradezu reflexartig der verbindliche Ausschluss einer Leistungs- und Verhaltenskontrolle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    ESG und Compliance

    Überwachung der Nachhaltigkeitsstrategie und der Greenwashing-Risiken
    Björn Andressen, Jürgen Mai, Kristina Mitsel-Bukowski, Thomas Rostalski, u.a.
    …auf die Praxis und entwirft in Form von Leitfragen einen Leitfaden, mit dessen Hilfe Compliance-Verantwortliche erste Schritte zur Implementierung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Wenn es zu schön ist, um wahr zu sein …

    Der schmale Grat zwischen zulässigem Vertrauen und professioneller Skepsis
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Skepsis des Revisionspersonals in der Praxis sein? Was bedeutet dies für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Prüfungspartnern im Rahmen einer… …berufliche Praxis der Internen Revision Zwar ist die professionelle Skepsis nicht explizit in den verbindlichen Leitlinien des IPPF (Definition… …oder fehlender Skepsis sein. In der Praxis kann die Bedeutung von Skepsis bei der Minderung des Fraud-Risikos trotzdem leicht übersehen werden. Darum ist… …für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Implementierungsleitlinien, deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Governance und Compliance-Management

    Nachhaltige und effektive Umsetzung auf Basis eines standardbasierten und integrierten Ansatzes
    Prof. Dr. Bartosz Makowicz
    …Vereinten Nationen leisten. 1 Doch welche Standards gehören dazu? Und wie funktioniert der standardisierte Integrationsansatz in der Praxis? Prof. Dr. Bartosz… …eine weitere Vereinheitlichung der EU-weiten mit den globalen Verfahren in der Praxis führen. Dies könnte wesentlich dazu beitragen, Menschenrechte in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Konsultation zu den neuen Global Internal Audit Standards: Ihre Sicht ist gefragt!

    Michael Bünis
    …Berufsvorgaben – aus der Praxis der Internen Revision, aus der Wissenschaft und aus anderen Unternehmensfunktionen. Diese Rückmeldung ist wichtig, denn das neue… …Regularien und Rahmenwerke zur Entwicklung und Prüfung von KI und erläutern Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Der Beitrag von Lopez Kasper liefert einen… …Transformationsprozesses. Diversität gilt nicht nur in der Praxis als wichtig, sondern findet auch in der Forschung zunehmend Betrachtung. Ergebnisse aus dem Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Neue Berufsgrundlagen sind in Sicht, Objektivität, Risikoorientierung und die Berücksichtigung neuer Prüfungsthemen bleiben bedeutsam

    Michael Bünis
    …Leserinnen und Leser, große Dinge werfen ihre Schatten voraus! In wenigen Wochen wird das IIA den Entwurf der neuen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …haben können. Auch die Erkennung und Bewertung relevanter Risiken stehen im Zentrum der Aufgaben jeder Internen Revision. In der Praxis stellt sich die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Buchbesprechung

    Thomas Gossens
    …betrieblichen Praxis bieten. Das Buch ist in erster Linie für Praktiker geschrieben, und es zeigt diesen Best-Practice-Ansätze auf. Die Rolle der Internen… …unternehmensinterne Prozesse und eine Anleitung für die Abarbeitung von Fragestellungen in der betrieblichen Praxis zu bieten, wird erreicht. Insbesondere die vielen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit der Internen Revision unter anderem in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen Institutionen… …veröffentlicht und die Konsultationsphase läuft. Das IIA bittet um breite Rückmeldung zu den neuen Berufsvorgaben – aus der Praxis der Inter- nen Revision, aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück