COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (40)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (36)
  • PinG Privacy in Germany (35)
  • Risk, Fraud & Compliance (35)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (14)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Revision Management Arbeitskreis deutschen Institut Analyse Ifrs Praxis Rahmen Berichterstattung deutsches Governance Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 5 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …entwickelt und von den Aufsichtsbehörden genehmigt werden können. Es ist jedoch fraglich, inwiefern diese in der Praxis für die Datenübermittlungen bisher… …DSGVO nennt dabei verschiedene geeignete Garantien. Neben den in der Praxis eingesetzten Standarddatenschutzklauseln (bzw. Standardvertragsklauseln) und… …der Praxis keine Rolle, weil es schlicht keine genehmigten Zertifizierungsverfahren gab. Bis dahin ist es nämlich ein langer Weg: Die EDSA-Leitlinien… …nicht zu erwarten. Die Umsetzung ist von umfassenden – in der Praxis wohl nur schwer zu bewältigenden – Überprüfungen durch den Datenexporteur abhängig… …automatisch erstellten Score-Werts durch eine Auskunftei voraus. Aber welchen Einfluss hat diese in der Wirtschaft gängige Praxis tatsächlich für die betroffene… …Kreditinstitut rein formalen Charakter habe. In der Praxis schlage das Scoring also auf die spätere Entscheidung des Kreditinstituts durch. Mit dieser Auslegung… …zugeschrieben, als es bislang in der Praxis üblich war. Jedenfalls werden die ein Scoring durchführenden Unternehmen dies, eine ähnliche Bewertung des EuGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    ESG: Ein neues Hauptthema für Risk, Fraud und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Praxis. Dabei geben sie wertvolle Tipps, wie man die neuen Pflichten in den Unternehmen umsetzen kann. Allerdings haben ESG- Themen nicht nur eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Künstliche Intelligenz und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Kommunikation zu tun hat, zeigen nicht nur die Standards (sei es IDW PS 980 oder ISO 37301). Es lehrt auch die Praxis. Allerdings tun sich viele…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Editorial

    Dr. Jonas Botta
    …heute noch zahlreiche Stimmen aus Wissenschaft und Praxis beurteilen. Denn sowohl die Verarbeitungs- und Verknüpfungsmöglichkeiten personenbezogener Daten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Aufsichtsrat im Wandel – Profil schärfen

    Wolfhart Fabarius
    …hohe Entscheidungsqualität des Vorstands sichern. Die Rolle im Sinne einer strategischen Überwachung scheint in der Praxis aber nicht immer wirksam zu…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschafts- und Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a. D. Raimund Weyand
    …werden. Den Feststellungen des Verwalters kommt in der staatsanwaltschaftlichen Praxis große Bedeutung zu, weshalb die Verwalterberichte auch regelmäßig im… …, die in der Praxis auch oft zur Verfahrenseinstellung nach Opportunitätsbestimmungen (§§ 153, 153a StPO), gegebenenfalls unter der Auflage der… …Insolvenzabteilung des AG Köln, verteidigte die Praxis der Insolvenzverwalter, zuvor gezahlte Sozialversicherungsbeiträge im Wege der Anfechtung wieder zur Masse zu… …Auffassung, dass die Praxis der Staatsanwaltschaften Beitragsvorenthaltungen im Zusammenhang mit Klein- und Mittelstandsunternehmen durchaus mit Augenmaß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referierenden sind… …Prozesse • • Seminare Recht & Datenschutz ➞ Grundstufe Revision und Recht – Juris­tisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➚ Aufbaustufe… …Aufbaustufe Prüfung des Rechnungswesens in SAP® – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Datenanalyse in SAP: Grundlagen & Praxis IT-Revision für Revisionsleiter –… …DER Praxis- und Vertiefungstag für Revisoren Der Revisor als Kommunikator – Teil lIl – Komplexe Prüfungssituationen souverän steuern • Reiner Neumann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Aktuelles zum Insolvenzstrafrecht – Tagungsbericht zum 7. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 02.11.2023

    Oberstaatsanwalt a. D. Raimund Weyand
    …werden. Den Feststellungen des Verwalters kommt in der staatsanwaltschaftlichen Praxis große Bedeutung zu, weshalb die Verwalterberichte auch regelmäßig im… …, die in der Praxis auch oft zur Verfahrenseinstellung nach Opportunitätsbestimmungen (§§ 153, 153a StPO), gegebenenfalls unter der Auflage der… …Insolvenzabteilung des AG Köln, verteidigte die Praxis der Insolvenzverwalter, zuvor gezahlte Sozialversicherungsbeiträge im Wege der Anfechtung wieder zur Masse zu… …Auffassung, dass die Praxis der Staatsanwaltschaften Beitragsvorenthaltungen im Zusammenhang mit Klein- und Mittelstandsunternehmen durchaus mit Augenmaß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …CISO-Konfigurationen in der Schweizer Praxis kritisch beleuchtet und kontextspezifische Empfehlungen zu verschiedenen CISO- Konfigurationen abgegeben. ZCG-Nachrichten… …Beitrag gibt einen Überblick und zeigt den vom Gesetz Betroffenen auf, wie sich die Anforderungen in der Praxis umsetzen lassen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Alle Jahre wieder

    Frederick Richter
    …Sippel (SPD) deutlich an der Unabhängigkeit dieses neuen Gerichts. Und was macht die Praxis? Viele sehen angesichts dieser Bedenken – und mit bangem Blick… …Rechtsmeinungen. Es bleibt abzuwarten Mehr als einige Fragen bleiben: Wie geht die Praxis mit begonnenen oder geplanten Transfer Impact Assessments um? Solche…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück