COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (44)
  • Risk, Fraud & Compliance (40)
  • PinG Privacy in Germany (35)
  • Zeitschrift Interne Revision (27)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (6)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance internen Ifrs Management Arbeitskreis Kreditinstituten Anforderungen Berichterstattung Unternehmen Rahmen interne Corporate Prüfung Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

158 Treffer, Seite 15 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Entwicklung und Einsatz Künstlicher Intelligenz

    Die neue KI-Verordnung und ihre Herausforderungen für unternehmensinterne Compliance-Strukturen
    Dr. Cornelius Böllhoff
    …errichtet werden, müssen die Gründe der Kommission mitgeteilt werden. 29 In Deutschland ist nach wie vor ungeklärt, welche Behörde als „zuständige…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 30.03.2023 – C‑34/21

    Das Wiederholungsverbot gilt auch im Rahmen des Art. 88 DSGVO – Ein EuGH-Urteil bringt einen neuen Anstoß für den Erlass eines Beschäftigtendatenschutzgesetzes
    Eva Skobel
    …berücksichtigen und die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung hiervon abhängig sei. 26 Letztlich sei für den Beschäftigtendatenschutz in Deutschland eine Zurückhaltung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    WisteV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung von Finanzkriminalität (Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz)

    Folker Bittmann
    …beschrieben, dass die spätestens seit Inkrafttreten des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland für das Polizeirecht allgemein als zwingend anerkannte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 2

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …Directive (CSRD), 35 der zufolge künftig schätzungsweise 50.000 Unternehmen in der EU und allein 15.000 Unternehmen in Deutschland zur…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO: Scharnier zwischen Datenschutz und Vertragsrecht

    Darstellung der Kommentarliteratur
    Levke Burfeind
    …erforderlich – also von lit. b) umfasst – sein können hat zumindest in Deutschland aufgrund der Gestattungsnorm des § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG (die aufgrund der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ESG-Themenrelevanz in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse von Bund und Ländern sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Lucas Kirste, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Bundesregierung verfolgte Ziel der Klimaneutralität in Deutschland bis 2045, dass auch alle öffentlichen Unternehmen Nachhaltigkeits- oder Klimaschutzprojekte… …angestrebten Klimaneutralität in Deutschland bis 2045 Maßnahmen und Ziele für ein klimaneutral agierendes Unternehmen vorgegeben werden. In diesem Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Communities of Practice in der Wissensweitergabe

    Die Rolle in familiengeführten KMUs – Eine empirische Analyse
    Prof. Dr. Börje Boers, Thomas Henschel
    …. Deutschland, Italien, Schottland und Schweden. 3.2 Datensammlung Für die Studie wurden sowohl Primär- als auch Sekundärdaten verwendet. Die Primärdaten bestehen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …Managementsysteme durch den Abschlussprüfer nach sich ziehen. Aus nationaler Sicht hatte das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Beanreizung von Compliance über die Vorstandsvergütung börsennotierter Aktiengesellschaften

    Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit der Nutzung der Steuerungsfunktion der Vorstandsvergütung für die Stärkung der Gesellschafts-Compliance
    Michelle-Maria Leppin
    …Studie „The Future of Compliance 2022, Von der Sanktions- zur Anreizkultur?“ von Deloitte Deutschland, abruf bar unter https://www2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

    Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen Nachhaltigkeitsberichts
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …allein in Deutschland in den nächsten Jahren auf die neuen Berichtspflichten einstellen müssen. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass das…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück