COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (137)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (42)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (40)
  • PinG Privacy in Germany (6)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Fraud Institut Berichterstattung internen Revision Risikomanagement Anforderungen Rechnungslegung deutschen Management Banken PS 980 Bedeutung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    School GRC

    …Management und Regulatorisches Umfeld), Andrea Raschèr (Illegaler Kunsthandel), Wolfgang Benz (Kommunikation mit Hinweisgebern) und Birgit Galley…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    School GRC

    …Management GmbH) bringt Quelle: fotolia.de Ihnen hierfür die Kniffe in Sachen Interviewtaktik und Fragetechnik näher. An Filmmaterial und in Übungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Literatur

    …nicht, ist allein Gegenstand des Zufalls. Solche Fragestellungen gibt es natürlich auch in hoher Zahl im Management, wo sich der Geschäftserfolg oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Schröder, Celine Malter) 236 • ZCG 5/22 • Service c ZCG-Büchermarkt Business Continuity Management in der Praxis Herausgegeben von Frank Roselieb, Erich… …Lieferkettenprobleme – Störungen des Regelbetriebs von Organisationen oder ganzer Volkswirtschaften haben viele Ursachen. Business Continuity Management (BCM) zielt… …Krisenkommunikation, zum Krisentraining und IT Service Continuity Management (ITSCM) C Erfahrungen langjähriger Krisenmanager und BCM-Beauftragter: Einblicke in die… …School of Management (ISM), Dortmund Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz Von Andrea K. Buth und Michael ­Hermanns, 5. Aufl., Verlag C.H. Beck, München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …Beispiel Berechtigungsmanagement, Datensicherheit inklusive Datensicherung, Business Continuity Management etc. einer Betrachtung im Kontext von Prüfungen… …Information and Related Technology) ist ein Rahmenwerk für die Governance und das Management der Unternehmens-IT. 4 CIS Controls (ehemals CIS Critical Security… …worden? Hat das Management ein Verständnis über die IT, wie diese am besten das Unternehmen unterstützen kann (IT-Strategie)? Sind Entscheidungen mit… …operationellen Risiken viele Risiken mit hohem IT-Bezug 12 Eine Configuration Management Database (CMDB) ist eine Datenbank, die der Verwaltung von… …Betriebskontinuitätsmanagements (Business Continuity Management) hilft eine Business-Impact-Analyse zudem zu bewerten, bei welchen Prozessen diese gemeinsame Sicht besonders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Werteffekte bei IPO mit Lock-up-Regelungen

    Bedeutung für die Corporate Governance
    Karen Beuck, Prof. Dr. Dirk Schiereck, Prof. Dr. Joachim Vogt
    …. Chong/Ho, Lockup and voluntary earnings forecast disclosure in IPOs, Financial Management 2007 S. 63–80. 7 Vgl. Haman/Chalmers/Fang, The effects of IPO… …. 13 Vgl. Ibbotson/Ritter, Initial public offerings, Handbooks in Operations Research and Management Science 1995 S. 993–1016. 14 Vgl. Yung/Zender, Moral… …. McWilliams, Event Studies in Management Research: Theoretical and Empirical Issues, The Academy of Management Journal 1997, S. 626– 657. 19 Vgl. Brown/Warner… …. Mukherji/Jeong/Kundagrami, Predicting Stock Market Returns with Time-Varying Models and Parameters, The Journal of Wealth ­Management 2017 S. 72 ff.; Vgl. McInish/Wood…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance und Sanktion

    Ein Denkmodell für mehr Gnade vor Recht?
    Dr. Sven Raak-Stilb
    …. 579, S. 582. 5 Vgl. LG München I v. 10.12.2013 – 5 HK O 1387/10, NZG 2014, S. 345, S. 347. 6 Vgl. Wiedmann, M. / Greubel, M., Compliance Management… …, CB, 2018, S. 437, S. 442. ZRFC 5/22 200 Management Ein rein rationaler Erklärungsansatz von Compliance- Verstößen greift regelmäßig aufgrund der… …Compliance Management, CCZ, 2016, S. 50, S. 52. 12 Vgl. Becker, G., Crime and Punishment: An Economic Approach, Journal of Political Economy, 1968, (Vol. 76)… …Kündigung darf nicht der Sanktionierung pflichtwidrigen Verhaltens in der Vergangenheit dienen. ZRFC 5/22 202 Management Eine vorwerfbare „ungewöhnliche… …der Belegschaft über verhängte Sanktionen entgegen. ZRFC 5/22 204 Management Die Erlangung wirtschaftlicher Vorteile für die Organisation kann zur… …Patentlösung zu begreifen. ZRFC 5/22 206 Management Das Abstellen kriminogener Verhältnisse ist – im Sinne der Compliance – grundsätzlich wirkmächtiger, als das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Vorschläge zur Änderung des DCGK mit deutlicher Stärkung der Nachhaltigkeit

    Hintergründe, Darstellung und Würdigung der Änderungsvorschläge
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …. Dagegen ist die Einrichtung eines Compliance Management Systems (CMS) nicht explizit vorgeschrieben, 11 jedoch bereits aus Grundsatz 5 wie auch der… …des Risiko- und Chancenmanagements einzubeziehen, da ein diesbezüglich umfassendes Management alle Risiken und auch Chancen erfassen sollte. Dagegen ist… …ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit sowie der Nennung von nachhaltigkeitsorientierten Zielen, um ein integriertes nachhaltiges Management zu erreichen. Die… …Management Systems (CMS). Im rechtswissenschaftlichen Schrifttum wird jedoch überwiegend die Meinung vertreten, dass sich bereits aus der Sorgfaltspflicht des… …sprechen und an Gesprächen von Management und Abschlussprüfer über kritische Prüfungssachverhalte teilnehmen. Über die Gespräche soll der Ausschuss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …empfehlen, diese Anforderungen für alle Auslagerungsverträge vorzusehen. 2.5 Notfallmanagement Aus den Leitlinien für das Management von IKT-Risiken setzen… …sich auf ein Quality Assessment vorbereiten und suchen Unterstützung? Ȩ Sie möchten ein Quality Management (QAIP) einführen oder Ihr bestehendes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Jahresinhaltsverzeichnis 2022

    …Behringer .......................... 5/193 Tone from the Top und Walk the Talk Prof. Dr. Stefan Behringer .......................... 6/241 Management Neue… …4/151 individuelle Entscheidungen 4/161 Integrated Reporting 4/151 Integrität 3/103 Integrity Management 6/247 Interessenkonflikt 5/207 investigative…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück