COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (154)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (44)
  • Risk, Fraud & Compliance (43)
  • PinG Privacy in Germany (33)
  • Zeitschrift Interne Revision (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Unternehmen Bedeutung Rahmen Berichterstattung Praxis Arbeitskreis Deutschland Fraud Institut Corporate Controlling Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 4 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    ZRFC in Kürze

    …Befragungsstandards für Deutschland – BEST dem Thema der behördensowie wirtschaftsseitigen Befragungen aus unterschiedlichen Perspektiven genähert hat. Dabei blicken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Kommunale Revision, Unternehmenskultur, Regulatorik im Krankenhaus und Nachhaltigkeitsthemen der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …Internen Revision. Die Pflegepersonaluntergrenzen beschäftigen seit ihrer Einführung 2019 viele Krankenhäuser in Deutschland. Aufgrund ihrer Relevanz für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …. Bei der Gestaltung und Umsetzung der Kodizes besteht „noch vielerorts Luft nach oben“. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von PwC Deutschland und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …www.diir.de/arbeitskreise/ datenanalysen. Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den letzten Monaten wurden in Deutschland durch das IIA wieder neue Certified Internal…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2022

    Nachrichten vom 01.07.2022 bis 26.09.2022

    …bis zum 17.12.2021 erfolgen müssen. Gegen Deutschland läuft deshalb ein Vertragsverletzungsverfahren. Kernstück des Entwurfs ist ein neu zu schaffendes… …Hinweisgebersystem bereits vollständig etabliert. Das berichtet PwC Deutschland auf Basis einer Befragung. Seit dem 17.12.2021 ist die EU-Hinweisgeberrichtlinie für… …Unternehmen aus Deutschland betroffen. Weitere 70.000 werden ab dem 17.12.2023 folgen, wenn die Richtlinie auf Unternehmen mit 50 bis 250 Mitarbeitenden… …zum Thema hat die Hans-Böckler-Stiftung hier veröffentlicht [1]. Die Studie „Unternehmenskäufe und -übernahmen in Deutschland. Entwicklung, Goodwill und… …Notfallplan für Cyberattacken Nachricht vom 19.09.2022 Auf Cyberattacken sind viele Unternehmen in Deutschland immer noch unzureichend vorbereitet. Nur 54… …„noch vielerorts Luft nach oben“. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von PwC Deutschland und der Zeppelin Universität Friedrichshafen, die am… …Durchsetzung von Sanktionen in Deutschland“ vorgestellt. Die Pläne sehen insbesondere vor, die wichtigsten Kompetenzen unter dem Dach einer neuen Behörde auf… …zukünftigen europäischen Geldwäscheaufsichtsbehörde AMLA als zentraler Ansprechpartner zu Fragen des Nichtfinanzsektors in Deutschland dienen. Digitalisierung… …Universitätsstandorte Nachricht vom 23.08.2022 Im ersten Halbjahr 2022 wurden in Deutschland 1.508 Start-ups gegründet. Das sind 31 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum… …https://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/ Newsroom/Aktuelles/News-Details_721216.html Strategie für Start-ups in Deutschland beschlossen Nachricht vom 27.07.2022 Das Bundeskabinett hat eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2022

    Nachrichten vom 07.01.2021 bis 29.03.2021

    …ob es nicht Alternativen in Europa oder gar Deutschland gibt. „Diese Alternativen scheinen auf den ersten Blick teurer, aber im Zuge zunehmender Krisen… …treten soll. Prof. Dr. Isabel von Keitz über die Änderungen, auf die sich Unternehmen in Deutschland diesbezüglich einstellen müssen: Der am 21.4.2021 von… …nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht offenlegen. In Deutschland würde dies rund 15.000 statt bisher 500 Unternehmen betreffen. f Darüber hinaus… …Inside-out-Auswirkungen als auch über Outside-in-Auswirkungen zu berichten ist. Insbesondere in Deutschland wurde die doppelte Wesentlichkeit bisher sehr eng ausgelegt. Zum… …Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland und den USA von Firmen, sich gesellschaftlich einzubringen. Etwa ebenso viele von ihnen sind bereit, dafür auch mehr… …wurden rund 1.000 Personen in Deutschland und den USA. Demnach sind 57 Prozent der Befragten der Ansicht, dass sich Anbieter von Produkten und… …. Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland und den USA wollen immer häufiger von Unternehmen wissen, ob sie ein Corporate Social Mindset haben, resümieren die… …und Verbraucher in Deutschland sind dabei an erster Stelle Umwelthemen wichtig, gefolgt von den Themenkomplexen Tiere und Tierrechte, Bekämpfung der… …, kommt aber nur bei einer Minderheit der Unternehmen in Deutschland zur Umsetzung. Das ist das Ergebnis einer Befragung von 655 Unternehmen aus 16 Ländern… …agiler Methoden auf der anderen Seite. Die Studienautoren stellen fest, dass am Standort Deutschland viel über Agilität gesprochen werde. Wenn es aber zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision

    Welchen Nutzen hat die Einhaltung der Grundprinzipien für die Interne Revision?
    Benjamin Fligge
    …aufschlussreich, proaktiv und zukunftsorientiert, • fördert organisatorische Verbesserungen. 2. Einhaltung der Grundprinzipien in Deutschland Das DIIR – Deutsches… …Institut für Interne Revision e. V. hat im Rahmen der Enquete 2020 Revisionsleitungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auch hinsichtlich der… …. (2020): Enquete: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz, https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/diir_…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Literatur

    …der Tagesordnung steht. Angesichts der Tatsache, dass Deutschland hinsichtlich der Verhängung von Kriminalstrafen gegen Unternehmen in Europa eine… …wieder etwas beruhigt haben. Neben Deutschland haben nur Griechenland, Bulgarien und Lettland ebenfalls kein Unternehmensstrafrecht. Das Unverständnis… …darüber, dass Unternehmen in Deutschland nicht nur too big to fail, sondern auch too big to jail sind, ist groß. Die zentrale Fragestellung des Buches, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Zeitenwende – betrifft auch Compliance-Manager

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance-Pioniere in Deutschland – auch prädestiniert, einen ersten Blick auf den Entwurf der Neufassung zu werfen. Die Arbeit des IDW vor zehn Jahren war…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Höhere Anforderungen bedeuten auch mehr Chancen

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 4/22 • 145 Höhere Anforderungen bedeuten auch mehr Chancen Liebe Leserinnen und Leser, die digitale Transformation in Deutschland…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück