COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (105)
  • Titel (24)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (49)
  • Risk, Fraud & Compliance (35)
  • Zeitschrift Interne Revision (18)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
  • PinG Privacy in Germany (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Bedeutung Risikomanagement Deutschland Controlling Unternehmen Risikomanagements Compliance Ifrs PS 980 Prüfung Instituts Berichterstattung Rahmen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Oliver Schieb, Dr. Martin Schmidt, Dr. Tobias Teicke
    …, Corporate Governance, Organhaftung, Strafrecht, Geldwäsche, Datenschutz und Prozessführung. Andererseits berät Comfield zu betriebswirtschaftlichen Aspekten… …jeden Tag darüber, Comfield gegründet zu haben. Dr. Martin Schmidt Dr. Tobias Teicke Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Carsten Beisheim, Dr. Doreen Müller
    …Investigations“. Er berät industrieübergreifend in allen Angelegenheiten der Corporate Governance und Compliance. Bevor er in die Kanzlei wechselte, verantwortete… …von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Aktuell sehen wir in verschiedenen Industrien bei namhaften Unternehmen Reputationseinbußen und… …beträchtliche Schäden infolge von Defiziten in der Governance, im Risikomanagement und in der Compliance. Ich denke, es ist allgemein deutlich, wie immens wichtig… …einer guten Corporate Governance beziehungsweise Compliance sind Angebote zum Whistleblowing. Dies gilt zweifellos für den privaten, aber sicher auch für… …Einsatz ISO 27001 zertifizierter Server. Es ist schön, dass auch das Bundeswirtschaftsministerium solche innovativen, einer guten Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Zur Bedeutung von Vergütungsberatern in Deutschland

    Rechtsgrundlagen, kritische Diskussion zur bestehenden Reporting- und Forschungslücke sowie erste empirische Erkenntnisse
    Maximilian Behrmann, Willi Ceschinski
    …gesetzlichen Bestimmungen des Aktiengesetzes (AktG) und den Regelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) ergeben, sind in der vergangenen Dekade… …empirische Überprüfung der Wirkung von externen Beratern auf die Corporate Governance eines Unternehmens aufgrund fehlender Informationen regelmäßig nicht… …darzulegen sind 14 . Darüber hinaus empfiehlt der UK Corporate Governance Kodex („The UK Corporate Governance Code“) in Ziff. D.2.1 eine Angabe darüber, ob ein… …, Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling, 2018, S. 305–306; Ceschinski/Behrmann/Sassen, Querbesetzung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Ermittlung einer Schadenserwartungsgröße

    Im Kontext der Bekämpfung und Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen in Unternehmen
    Prof. Dr. Mathias Sure, Oliver Deckers
    …, mit der sich insbesondere Wissenschaft und (Groß-)Unternehmen dem Thema Corporate Governance gewidmet haben. Solche illegalen Handlungen schädigen die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance und Korruption in Familienunternehmen

    Eine systematische Literaturanalyse
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Julia Barth, Anjuli Unruh
    …Organhaftung zu vermeiden, unterstützt die Ver- * Professor Dr. habil. Stefan Behringer ist Professor für Controlling und Corporate Governance an der NORDAKADE-… …, Professionelles Management interner Kontrollen, Stuttgart 2004, S. 13. Prof. Dr. Patrick Ulrich Julia Barth Anjuli Unruh ZRFC 2/19 66 Management Good Governance ist… …von den anonymeren Publikumsgesellschaften. Maßnahmen der Good Governance, der professionellen Optimierung der Führungs- und Kontrollstrukturen, sind… …daher auch für Familiengesellschaften ein Thema. 9 Familienunternehmen, welche die Relevanz von Good Governance vernachlässigen oder im schlimmsten Fall… …ignorieren, schwächen das Familienunternehmen und dessen Fortbestand und gehen somit erhebliche Risiken ein. 10 Compliance ist als Teil der Good Governance… …somit unabdingbar (auch) für Familienunternehmen. 2 Begrifflichkeiten 2.1 Compliance In Deutschland sind die Begriffe Compliance und Corporate Governance… …Unternehmen mit dem geltenden Recht übereinstimmen müssen. 13 Der Deutsche Governance Kodex enthält seit 2007 eine Art Legaldefinition für Compliance. Sie… …zum Teil von Überwachung, Regelüberwachung oder Kontrolle gesprochen. 15 Ein Unterscheidungsmerkmal zwischen Corporate Governance und Compliance ist die… …Sichtweise der Betrachter. Während Corporate Governance die Perspektive der Regulierer formt, beschreibt Compliance die Position der Regulierten in den… …jeweiligen Unternehmen. 16 Shleifer und Vishny (1997) verstehen Corporate Governance als: „Corporate Governance deals with the ways in which suppliers of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …2019 05 ZCG www.ZCGdigital.de Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Prof… …. 05/222; 06/264 Wolz, M. 05/222; 06/264 Wulf, I. 05/230; 06/272 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und… …............................................................ 06/241 Management Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil B: Werttreiber der Corporate Governance und Evaluierung der… …alternierende Prinzipal-Agenten-­ Beziehungen auf die Corporate Governance aus? Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz ............................... 03/101 Die… …Qualität der Club Governance im deutschen Profifußball Kritische Analyse der Ergebnisse einer Praxisstudie Sandy Adam, Dr. Joachim Lammert, Prof. Dr. Gregor… …und Cybersecurity als Gegenstand der Corporate Governance Managementaufgaben zwecks Schutz vor IT-Risiken Andreas Eiselt, Julia Sawadka… …Behrmann, Willi Ceschinski .............................. 01/23 Wandel der Corporate Governance in Deutschland ­aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben Umsetzung… …Corporate Governance Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren Familieneinfluss und Unternehmensgröße Prof. Dr. Patrick Ulrich… …Corporate Governance Eine Erfolgsgeschichte? Martina Schlitter, Prof. Dr. Manfred Kühnberger ................. 02/73 Die Haftung des Aufsichtsrats Ein… …der Corporate Governance beeinträchtigen können Dr. Hans-UIrich Westhausen .................................................. 04/178 Prüfungsqualität im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Wirtschaftsunternehmen von mittelständischer Größenordnung sollten die Clubs der Ersten Fußballbundesliga über eine gute Corporate Governance verfügen. Der Beitrag misst… …auf der Basis eines umfassenden Katalogs die Corporate Governance für die Saison 2017/2018. Da aus einer ersten Studie Daten für die Saison 2015/2016… …vorliegen, ist erstmals eine Analyse der Corporate Governance im Zeitablauf möglich. Der Bundesligaschnitt liegt 2017/2018 bei 66%. Das ist zwar eine… …Verbesserung um vier Prozentpunkte, aber auch Indiz für einen größeren Nachholbedarf. ZCG Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 262… …Blockchain-Technologie +++ Studie zum Prüfungsmarkt +++ ZCG Rechnungs­legung Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance… …Dashboards als Erfolgsfaktor im Controlling und Reporting (Ehrenpreis 2020 der BVBC-Stiftung) +++ Qualität des Corporate Governance Reporting der… …zur Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen für das Berichtsjahr 2018. Vorliegend werden neben der Analyse der Ergebnisse des… …Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 244/285–288 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 244): Aktuelle Themen in… …ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 285) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 286/287) +++ Veranstaltungen (S. 288) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk… …Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes… …gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ ZRFC-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich ­Umsatzsteuer (Print 7… …Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex 276 Handlungsbedarf für börsennotierte ­Gesellschaften Dr. Moritz Maier / Dr. Thomas Richter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk… …; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: 151,68 €; ­Jahresabonnement eJournal: 126,36 €; Sonderpreise für Studierende der School of Governance, Risk & Compliance der… …Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ ZRFC-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich ­Umsatzsteuer (Print 7 %, eJournal 19 %); Printausgabe zzgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück