COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (160)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • Zeitschrift Interne Revision (31)
  • Risk, Fraud & Compliance (28)
  • PinG Privacy in Germany (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (24)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Bedeutung Deutschland Anforderungen Prüfung Institut interne Grundlagen deutschen Risikomanagements Rahmen Rechnungslegung Management Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

160 Treffer, Seite 3 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Carsten Beisheim, Dr. Doreen Müller
    …. Hintergrund hierfür sind gesellschaftliche Erwartungen, denen spürbar eine wachsende Bedeutung beigemessen wird. Ich denke in diesem Zusammenhang immer gerne an… …konkreten Hintergrund beschäftigen mich die Gegebenheiten auf dem Gebiet der Investigations zur Zeit intensiv. Von weiter zunehmender Bedeutung im Rahmen… …mehr und mehr digitale Einsatzmöglichkeiten sehen, einerseits als Hilfestellung, insbesondere aber auf dem Gebiet der Überwachung. Bei aller Bedeutung… …Bedeutung und dem Nutzen eines systematisch betriebenen Compliance-Managements überzeugt. Gleichwohl sehe ich, abgesehen von den diesbezüglich ja bereits sehr… …weitgehend ignoriert wird. Das hat schon was von Ignoranz, wenn man sich dessen Bedeutung für die Verantwortlichen in Unternehmen und andernorts und eigentlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Probleme im Zusammenhang mit der Vernehmung von Richtern als Zeugen vom Hörensagen in Wirtschaftsstrafverfahren

    Rechtsanwalt Christian Graßie, Rechtsanwalt Dr. Mayeul Hiéramente
    …Hierauf soll im Folgenden eingegangen werden. 2. § 22 Nr. 5 bei Sachidentität Besondere Bedeutung kommt in diesem Kontext der Regelung des § 22 Nr. 5 StPO… …verfahrenswesentliche Handlungen Im Folgenden soll auf die strafprozessuale Bedeutung der Urteilsabsetzung und der Fertigung des Hauptverhandlungsprotokolls eingegangen… …werden, um aufzeigen, dass diesen Tätigkeiten ein verfahrenswesentlicher Stellenwert zukommt. Hierzu lohnt sich ein kurzer Exkurs zu der Bedeutung der §§… …deutlich zum Ausdruck, dass er der schriftlichen Urteilsabsetzung eine gesteigerte Bedeutung beimisst: „Diese Vorschrift dient der Verfahrensbeschleunigung… …Verschriftlichung der Urteilsgründe mithin eine eigenständige Bedeutung neben dem in der öffentlichen Hauptverhandlung mündlich verkündeten Urteilstenor und der… …verfassungsrechtlicher Durchleuchtung, u.a. von Verständigungen, an Bedeutung. Verstöße gegen § 273 Abs. 1a StPO können beachtliche Konsequenzen in der Revision zeitigen… …gearbeitet, um das eigene Urteil „revisionssicher“ zu machen. Dieser Eindruck gewinnt verstärkt an Bedeutung, wenn Instanzrichter über eine etwaige… …Bedeutung zukommt. Gerade bei komplexen Sachverhalten liegt hier ein Schwerpunkt des richterlichen Aufgabenbereichs, wobei die Präzision der Tätigkeit… …unter revisionsrechtlichen Gesichtspunkten eine 14 Zur geringen Bedeutung der mündlichen Urteilsgründe siehe auch Moldenhauer, in: MüKo-StPO, 1. Aufl… …BGH, NJW 1983, 2711. 22 Siehe Meyer-Mews, JuS 2002, 376, 377. WiJ Ausgabe 1.2019 Aufsätze und Kurzbeiträge 5 besondere Bedeutung zu. Gerade hier steht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Eine Umfrage unter Revisorinnen und Revisoren
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Einrichtungen verfügten. 3. Bedeutung von Elementen interner Kontrollstrukturen Eine weitere Frage befasste sich mit der Bedeutung verschiedener Bereiche interner… …Kontrollstrukturen. Die Bedeutung eines Bereiches innerhalb der Organisation sollte anhand folgender Skala eingeschätzt werden: nicht wichtig (1) bis äußerst wichtig… …Qualitätsmanagement (3,9). Com pliance (3,46) und Beschwerdemanagement (3,39) wurden als relativ wichtig erachtet. Die Bedeutung einer… …eine sehr geringe Bedeutung beimessen. Wie auf dieser Basis zu erwarten, fällt die Intensität der Schutzbemühungen unterschiedlich aus. 3. Compliance-… …Erkenntnisse oder bewährte Praxis?, ZRFC, 2/2019, S. 247 – 250. Angermüller, N. O. (2018a): Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …, während die etablierten Unternehmen nicht in der Lage sind, diesen Wandel für sich zu nutzen. ZCG-Nachrichten 18 +++ Wachsende Bedeutung der… …„Resilienz“ wird diese Fähigkeit viel beschworen, jedoch selten operationalisiert. ZCG Recht Zur Bedeutung von Vergütungsberatern in Deutschland 23 Maximilian… …von Führungsaufgaben in der Internen Revision 33 Mathias Wendt Mit dem in 2017 veröffentlichten IDW Prüfungsstandard 983 ist die Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Wichtige Verhaltensaspekte der Internen Revision: Ethikkodex, agile Methoden und Kommunikation

    Michael Bünis
    …zusammenfassend dargestellt. Im Softwareentwicklungsprozess gewinnt die agile Softwareentwicklung zunehmend an Bedeutung. Ziel ist es, die Transparenz und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Editorial

    Dr. Ulrich Leimenstoll
    …auch gegenüber dem Unternehmen selbst empfindlich zu sanktionieren. Der großen praktischen Bedeutung der geplanten Neuregelung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Finanzentscheider räumen dem Thema Digitalisierung in ihrer Investitionsplanung eine wichtige oder sogar sehr wichtige Bedeutung ein. Prof. Dr. Dirk Schiereck von der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus sollen die „Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen“ (Sustain­able Development Goals – SDG) in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thomas Gossens
    …geht auf den Themenbereich der Sicherheitenpoolverträge ein. Beschrieben werden Erscheinungsformen von Poolverträgen, die wirtschaftliche Bedeutung von… …Patronatserklärung. Kapitel 10 stellt die Verpfändung von beweglichen Sachen dar. Erläutert werden die Rechtsinhalte, die wirtschaftliche Bedeutung, verschiedene… …LITERATUR inhalt, wirtschaftliche Bedeutung, verpfändbare Rechte, Sicherstellungsvertrag, Bestellung des Pfandrechts, gesicherte Forderung, Rechtsstellung des… …zählt die wirtschaftliche Bedeutung des Mobilienleasings, typische Sicherheiten für die Darlehensgewährung, Sicherungsübereignung des Leasingobjektes, zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Christian Lohmann
    …aufgrund von volatileren Markt- und Umweltbedingungen an Bedeutung gewonnen 1 . Aus diesem Grund sind Unternehmensrisiken bei der Unternehmensführung und… …Bedeutung von Unternehmensrisiken wurde durch den Gesetzgeber ebenfalls erkannt und durch verschiedene Gesetzesinitiativen zur Unternehmensführung und… …Bedeutung. Die empirisichtsratsmitglieder zwei Ziele von mittlerer Bedeutung. Als weniger wichtige oder als unwichtige Ziele werden die ausgeglichene… …Arbeitsplatzsicherheit umfassen, von besonderer Bedeutung. Die Sicherstellung einer verantwortungsvollen Unternehmensüberwachung sowie die Sicherstellung der Einhaltung… …Berichterstattung über das Risikomanagement unterbleibt, wird die Bedeutung der Überwachung der Risikosituation durch den Aufsichtsrat sowie den Vorstand erkannt. Die… …schriftlichen Berichte anzusprechen und durch den detaillierteren Austausch die eigene Entscheidungsbasis zu verbessern. Die Bedeutung von verschiedenen… …Unternehmenskultur die Bedeutung des Aufsichtsrats als Kontrollorgan noch nicht in angemessener Weise widerspiegelt. Insbesondere diese Gefahren müssten seitens der… …festgelegte Schwellenwerte, welche die Bedeutung von Unternehmensrisiken widerspiegeln. Bei etwas mehr als einem Drittel der Unternehmen existieren Kriterien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück