COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (274)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (72)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (61)
  • Risk, Fraud & Compliance (51)
  • Zeitschrift Interne Revision (45)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (41)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Analyse Berichterstattung Ifrs Risikomanagements Prüfung Unternehmen Banken Risikomanagement Grundlagen Compliance Bedeutung Praxis Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

274 Treffer, Seite 23 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Ein, zwei, viele – Datenschutz zwischen Arbeitsteilung und Outsourcing

    PinG im Gespräch mit Dr. Imke Sommer, Bremische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, und Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, über Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit im Datenschutzrecht. Die Fragen stellte Sebastian Schulz.
    Dr. Imke Sommer, Prof. Dr. Dieter Kugelmann
    …betreiben Fanpages, viele Webseitenbetreiber binden Social Prof. Dr. Dieter Kugelmann ist seit 1. Oktober 2015 der Landesbeauftragte für den Datenschutz und… …gemeinsam Verantwortlichen eines Erlaubnistatbestands im Sinne von Art. 6 Abs. 1? Dr. Sommer: Die Frage nach weiteren Privilegierungen bei gemeinsam… …Gesetzgebers. Auch hier wäre aber eine Zusammenarbeit geboten. Die ePrivacy-Richtlinie stellt ­gemäß ihrem Art. 1 Abs. 2 Satz 1 eine ­Präzisierung und… …Konkretisierung der EU- Datenschutzrichtlinie dar, die ja aufgehoben wurde. Der Verweis ist daher gemäß Art. 94 Abs. 2 Satz 1 DSGVO als Verweis auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Verstehen Sie HANA?

    SAP-HANA unter Revisionsaspekten
    Roger Odenthal
    …geschäftsführender Gesellschafter einer Revisions-Beratungsgesellschaft. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf den Gebieten der Delikt- und IT-Revision. 1… …(vgl. Abbildung 1). Schließlich erfolgten auch bisher bereits Wechsel von zum Beispiel von Oracle 220 ZIR 05.19 SAP-HANA unter Revisionsaspekten… …Grundstein für die Risikoeinordnung. Abb. 1: Überschaubare Revisionswirkung bei Wechsel auf HANA- Datenbank und gleicher Applikationsebene Abb. 2: Darstellung… …. Schließlich bleibt die Verantwortung für eine sichere und ordnungsgemäße Informationsverarbeitung entsprechend dem bewährten „Grundsatz der Auftragsbindung“ 1… …Vertragsprüfungen (zum Beispiel zu Leistungsbeschreibungen und -nachweisen, Versicherungen, Pönalien 1 Vgl. Schuppenhauer, R., Grundsätze für eine ordnungsgemäße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …244 • ZCG 6/19 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Der Entwurf eines Verbandssanktionsgesetzes Die Debatte um ein… …Unternehmensstrafrecht hat eine neue Dimension erhalten, da Art. 1 des Gesetzesentwurfs zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität den Entwurf eines Gesetzes zur… …: http://fachtagungcompliance.esv.info Veranstalter: HBFM_Compliance_2020_Anz_192x82_sw.indd 1 18.11.2019 10:48:14 288 • ZCG 6/19 • Service CCCashflow-Analysen zur Beurteilung von… …bilanzpolic ZCG-Veranstaltungen Die Changetagung Zum Thema „Der Mensch in der Selbstorganisation“ treffen am 23./24. 1. 2020 in der Fachhochschule… …Management lädt am 20./21. 1. 2020 in Frankfurt/M. zu einem Seminar zum Thema „Jahresabschlüsse und Planungsrechnungen für ­Bonitätsprüfungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Data breach notification

    Artur Piechocki, Daniel Siciński
    …reported data breaches. According to one study 1 , more than 59,000 data breaches have been reported across Europe in the eight months since the GDPR… …expanded significantly. According to the GDPR, a breach only needs to be reported to the authority if it is 1 DLA Piper survey from February 2019, ­available… …persons. The nature of data breach may differ, however, the majority of breach notification filed so far to UODO involve: 1. unlawful disclosure of personal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …196 • ZCG 5/19 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Gestaltungsvorgaben für Hinweisgebersysteme unter Berücksichtigung der… …Richtlinie-Umsetzungsgesetz) verpflichtet betroffene Unternehmen für Geschäftsjahre ab dem 1. 1. 2017 zur Offenlegung einer nichtfinanziellen Erklärung. Kleine und mittelgroße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …100 • ZCG 3/19 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Prüfung der Corporate Governance Durch eine Prüfung des Governance-­… …Käuferunternehmen (Zeitraum des Erwerbs 1. 1. 2014 bis 31. 12. 2017) die Ausgestaltung und Organisation der Compliance-Prüfung bei Unternehmenstransaktionen. Thema…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Aufsichtspraxis der spanischen Datenschutzbehörde „Agencia Española de Proteccion de Datos“

    Die Sanktionierung von Datenpannen in Spanien
    Karl H. Lincke
    …„Agencia ­Española de Proteccion de Datos“ 1 Karl H. Lincke* ist Rechtsanwalt, Abogado und Partner bei Mariscal & Abogados in Spanien und leitet dort den… …Welche Pflichten hat das datenverarbeitende Unternehmen und wie reagiert die spanische Datenschutzbehörde darauf? 1 A. Wann liegt eine Datenpanne nach dem… …führende spanische Wirtschaftskanzlei, die auf den internationalen Markt ausgerichtet ist. 1 Spanische Agentur für Datenschutz (Agencia Española de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Moderne Interessenvertretung

    Lobbyismus als Bestandteil der Compliance-Organisation
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff, Johanna Trautner
    …implementieren. Unterschiedliche Fallgestaltungen und hiermit verbundene Risiken geben Anlass, die eigenen Lobbyaktivitäten überprüfen zu lassen. 1 Einleitung Der… …durch Auf bau und Pflege von Kontakten zu Repräsentanten der politischen Institutionen, wie etwa Parlament, Regierung und Ministerien“ verstanden. 1… …Praxisgruppe Compliance, Governance & Organisation der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. 1 Vgl. Hauschka, C. E. / Moosmayer, K. / Lösler, T., Corporate… …Compliance, München 2016, § 10 Lobbying, Rn. 1; vgl. Grützner, T. / Jakob, A., Compliance von A–Z, München 2015, Stichwort: Lobbying. 2 Vgl. Kopp, R., Recht… …, Rn. 1. Dr. Bernd Federmann Hartfrid Wolff Johanna Trautner ZRFC 6/19 248 Management Lobbyismus-Compliance ist essenziell zur Wahrung der Reputation… …Rat, EuZW, 2014, S. 853 ff. 10 Vgl. § 4 Nr. 10 LobbyG (Österreich). 11 Vgl. § 15 Abs. 1 und Abs. 2 LobbyG (Österreich). 12 Vgl. § 14 LobbyG (Österreich)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Robotic Process Automation als Prüfobjekt

    Chancen und Herausforderungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Roxana Meschke, Jan Grüne
    …zu prüfen ist und welche Chancen und Risiken hieraus entstehen. 1. Einführung In den vergangenen Jahren hat die Digitalisierung und Automatisierung von… …werden können. 1 1 Vgl. Lacity, M./Willcocks, L. P. (2015). Auch wenn die Vorteile aus Sicht der Unternehmen zum jetzigen Zeitpunkt dominieren, sind auch… …Prüfung lassen sich wie folgt gliedern: 1. Risk Assessment im Rahmen der Prüfungsvorbereitung, 2. Beurteilung des IT Operating Model, 3. Identifikation und… …BEST PRACTICE Die Risikoklassifizierung einer (Kontroll-)Aktivität, die durch einen Bot ausgeführt wird, hängt von verschiedenen Kriterien ab: 1. Werden… …adressiert werden: 1. Wie wirtschaftlich ist die Automatisierung für das Unternehmen? Welche Bots sind ökonomisch in/effizient? 2. Wie wird die Ausrichtung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Deutsche SMEs in den USA und UK

    Cross-Border CMS 2020
    Dr. Stephan M. Ebner
    …Deutschland tätig. Bedeutende Handelspartner Deutschlands sind dabei nach wie vor das Vereinigte Königreich 1 und die USA. Umso mehr verwundert es (oder… …mittelständische Unternehmen dargestellt, die zukünftigen Anforderungen, mithin einem Cross-Border CMS 2020, gerecht werden können. Dr. Stephan M. Ebner 1 Compliance… …in die Roll of Solicitors in England&Wales. 1 Walther, M. / Zimmer, M., Haftung deutscher Unternehmen nach dem UK Bribery Act, RIW, 2011, S. 199. 2… …besonderes Augenmerk auf Punkt 9-47.120 Nr. 1 gelegt werden, wonach bei freiwilliger Selbstanzeige und voller Kooperation (Definitionen siehe 9-47.120-Nb3)… …, CB, 9/2019, S. 1 ff. 42 Ebner, S., SEC. 45, 46 UK CRIMINAL FINANCES ACT (CFA) – RISKS FOR GERMAN SMES?, INITIATIVE – The Magazine for Members Of The… …., Compliancestaatenwettbewerb – Risikoeinschätzung „post-BREXIT“ für den deutschen Mittelstand in UK, CB, 9/2019, S. 1, 5. 53 Vgl. Marschlich, A., Praxis der Compliance… …Mittelstand in UK, CB, 9/2019, S. 1, 4. 56 Kappel, J. / Ehling, J., Wie viel Strafe ist genug? – Deutsche Unternehmen zwischen UK Bribery Act, FCPA und StGB, BB… …., Compliancestaatenwettbewerb – Risikoeinschätzung „post-BREXIT“ für den deutschen Mittelstand in UK, CB, 9/2019, S. 1, 3 f. 78 Ott, N. / Lüneborg, C., Internal Investigations in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück