COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (41)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (13)
  • PinG Privacy in Germany (12)
  • Risk, Fraud & Compliance (12)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (12)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Prüfung Compliance Risikomanagements internen Risikomanagement deutsches Management Rahmen Deutschland Revision Anforderungen interne Ifrs Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

94 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben

    Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach Gesellschaft e. V. vom 29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Grundlagen wurde von Prof. Dr. Thorsten Sellhorn 9 ein Forschungsüberblick zu ersten Erkenntnissen zur Umsetzung der aktuellen Deregulierung präsentiert. Im…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Sommer/Schmitz: Praxiswissen Korruptionsstrafrecht

    ZAP-Verlag, Bonn 2016, 2. Auflage, 333 Seiten, EUR 54,00
    Rechtsanwalt Dr. Christian Heuking
    …: Ausgehend von der Einführung zu den Grundlagen der Korruption und den aktuellen Regelungen über die systematische Aufbereitung der einzelnen Tatbestände mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance

    Stakeholderperspektiven und sektorale Folgen
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …wie folgt: Im Anschluss an das einleitende Kapitel werden im zweiten Kapitel die wichtigsten Grundlagen für ein einheitliches Verständnis des… …schließt mit einem Fazit ab. 2. Theoretische und begriffliche Grundlagen Um das Konzept von Blockchains verstehen zu können, bedarf es als Ausgangspunkt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …. 10.5.2016 (BGBl. I S. 1142). Amling, T./Bantleon, U. (2012): Interne Revision– Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder, in Amling, T./Bantleon, U. (Hrsg.)… …, Methoden, Prüffelder. Berlin 2012, S. 177–200. Peemöller, V. H./Kregel, J.: Grundlagen der Internen Revision: Standards, Aufbau und Führung, 2. Aufl., Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Annäherung der Funktionen des Datenschutz- und Compliance-Beauftragten

    Führen die Neuregelungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung zu einer Annäherung der Rollen des Datenschutzbeauftragten und des Compliance-Beauftragten?
    Jenny Schmigale
    …und pragmatische Ansätze zur Umsetzung, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, S.: Handbuch Compliance-Management – Konzeptionelle Grundlagen… …Compliance-Management – Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, 2. Aufl., Berlin 2014, S. 222 16 AT6, Abs. 1, BT 1.3.3 Abs. 1-3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Der neue Bestätigungsvermerk bei Abschlussprüfungen

    Erste Praxiserfahrungen bei der Anwendung der neuen Regelungen
    Christoph Scharr, Inga Bernhardt, Dr. Sebastian Koch
    …Rechtliche Grundlagen und anzuwendende Prüfungsstandards Die rechtlichen Grundlagen für die Erteilung eines Bestätigungsvermerks im Rahmen der Abschlussprüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Berlin 2016, 427 S., 49,99 u. Dieses Praxishandbuch vermittelt – neben den theoretischen Grundlagen für die Bewertung von Nachhaltigkeit – eine positive… …, Checklisten, Arbeitsblätter und Beispiele ermöglichen es, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen. Bilanzierung in Fällen Grundlagen, Aufgaben und Lösungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Tagungsbericht PinG-Workshop: „DSGVO – Der Countdown läuft“

    Sylvia F. Jakob
    …(IAAS) und Plattform as a Service (PaaS) bis hin zu „Storage as a Service“, wie z. B. durch die Dienste Dropbox und iCloud. 6 Vgl. Dalby, Grundlagen der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Sicherheit von SAP-Systemen

    Der Zugriff auf unternehmenskritische Daten und Anwendungen ermöglicht Betrug, verhindert Compliance und bedroht den Erfolg eines Unternehmens
    Mariano Nunez
    …Neue Fundamente nötig Eine SAP-Sicherheit muss auf neue Grundlagen gestellt werden. Um dieses Problem zu lösen, sehen viele Experten die Nachfrage nach…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Korruptionsbekämpfung durch Anreize

    Ein Erfolgsmodell?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …., Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, Weinheim 2010. 15 Teichmann, F., Anti-Bribery Compliance Incentives, Kassel 2017. Eine Performance- Matrix…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück