COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (41)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (13)
  • PinG Privacy in Germany (12)
  • Risk, Fraud & Compliance (12)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (12)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten deutsches Risikomanagement Instituts Institut Corporate Praxis Grundlagen PS 980 Arbeitskreis Risikomanagements Deutschland Banken Controlling Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

94 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Terrorismusfinanzierung

    Täter, Einnahmequellen und Methoden des Vermögenstransfers
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …. Int’l L. & Bus., 31, 2011, S. 137–194. 5 Mayring, P.: Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, Weinheim, Beitz, 2010. Terrorismusfinanzierung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Kostenlose Cloud-Dienste

    Risikoaspekte bei der Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Daten
    Önder Güngör, Andreas Schacht
    …Wirtschaftlichkeit. Grundlagen und Konzepte für die Prüfungsgestaltung und -durchführung von Systemprüfungen in der Bankpraxis – mit Ansätzen zu Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Leitfäden zur Anwendung und Umsetzung der DSGVO – Hinweise zur Erstellung am Beispiel des Best Practice Guides 1.0 für den Bereich des Forderungsmanagements

    Daniela Gaub, Kay Uwe Berg
    …branchenrelevanten Erläuterungen. Danach folgt der eigentliche Inhalt: Die DSGVO-Regelungen zu den Grundlagen der Datenverarbeitung, die Informationspflichten und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2017

    Nachricht vom 30.01.2017 bis 30.03.2017

    …„Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung – Rechtliche Grundlagen, Entwicklungstendenzen, Praxisfragen“ organisiert. Die Veranstaltung war die erste des KBW zu… …Rechtspraxis bei Complianceverstößen von Land zu Land erheblich. Dieses Handbuch gibt einen einzigartigen Überblick über die Grundlagen compliance-relevanter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …verschiedenen Bereichen betrachtet. Ziel dieses Beitrags ist daher eine Analyse der gesetzlichen Grundlagen, der Leitlinien, Standards und Ziele, hierzu… …das Klima, die Bodenfruchtbarkeit, den Wasserhaushalt, die Abfallbeseitigung. Zu den Ökosystemdienstleistungen gehören auch die Grundlagen für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Revision des Gewährleistungsmanagements

    Erfahrungswerte und Aufsatzpunkte
    Patrick Kébreau
    …. Schmid, J.: Grundlagen, in Taschenbuch der Werkzeugmaschinen, Conrad, K.-J., S. 152-168, Hannover, 3. Auflage, 2006. Schulze, R.-S.: Nomos Kommentar… …. Bürgerliches Gesetzbuch Handkommentar, 5. Auflage 2007. Steinmann H./Schreyögg G.: Management – Grundlagen der Unternehmensführung, Nürnberg/Berlin, 6., vollständig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    „Hate Speech“ – Eine rechtliche Einordnung und das Netzwerkdurchsetzungsgesetz zur Bekämpfung von Hassrede im Internet

    Dr. Hans-Christian Woger, Annina Barbara Männig
    …Grundlagen des Persönlichkeitsschutzes in Art. 1 Abs. 1 und Art. 2 Abs. 1 GG. 46 Diese verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen sind als objektives… …Generalklauseln Entscheidungsspielraum zubilligt. 48 1. Grundlagen des zivilrechtlichen Persönlichkeitsschutzes Der Schutz des Persönlichkeitsrechts wird in…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Kinderbilder in Social Media aus Sicht der Digitalen Ethik

    Autonomie und Handlungsfreiheit in einem öffentlichprivaten Raum neuer Art
    Prof. Dr. Oliver Zöllner
    …. Privatheit, Öffentlichkeit, Autonomie und das relationale Selbst 1. Grundlagen: Digitale Ethik als Reflexionsinstanz Die Digitale Ethik ist eine Fortschreibung… …Auftritt begründet. 30 Die Privatheit ist „unpolitisch“, und als solche verhindert sie das Erkennen der Grundlagen für ein gedeihliches Leben des Individuums…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …einhergehenden Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis im Fokus dieser Veröffentlichung. 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Integrated Reporting – Ein kurzer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und die Rolle der Internen Revision

    Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten
    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Kai-Uwe Ulrich
    …07.02.2017). Frankfurt/Main 2017. Dieterle, O. (2012): Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung, in: Amling, T./Bantleon, U. (Hrsg.)…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück