COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (129)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (44)
  • Risk, Fraud & Compliance (37)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (28)
  • PinG Privacy in Germany (10)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Analyse Praxis Risikomanagements Compliance Governance Fraud Arbeitskreis Berichterstattung internen Instituts Revision deutsches Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 6 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    „Save the date“: Datumsfelder in SAP® (Modul FI)

    Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Internen Revision, dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …Innerhalb Interne Revision Ordnungsmäßigkeitprüfung und Prüfung auf dolose Handlungen Potential- oder Effizienzanalysen Controlling die organisatorische… …Das FI-Modul (Finanzwesen) ist neben dem Modul CO (Controlling) eines der wichtigsten SAP®-Module aus dem Bereich Rechnungs­wesen. Im FI-Modul… …wissen/downloads/09DIIRDatenanalyseWeb.pdf Herold, M./Kamm, A. (2010): Der Rhein ist wesentlich kürzer, oder: die Identifikation von Zahlendrehern & Co. im Arbeitsumfeld einer internen… …Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Incentives und Events im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen bei der Revision vertrieblicher Incentives und Events
    DIIR Arbeitskreis Revision des Vertriebs
    …Seiten, fester Einband, € (D) 59,95 ISBN 978-3-503-15684-9 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-15684-9 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Ausgestaltung der Berichterstattung über wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten deutscher Unternehmen

    Überbetriebliche Aussagekraft und Rückschlüss auf die Führung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Nadine Neu
    …vor, von denen die meisten auf den von Stern Stewart & Co entwickelten EVA zurückführbar sind. Volkswagen verweist sogar in einer Fußnote darauf, dass… …, wobei diese Erläuterungen mehr oder minder detailliert ausfallen. Wie bereits geschildert verwendet Volkswagen den EVA nach Stern Stewart & Co. unter der… …Unternehmensberatungsgesellschaft Stern Stewart & Co.” 8 Vgl. Commerzbank, Geschäftsbericht 2013, S. 29, 51. 9 Vgl. Stewart, The quest for value, 1991, S. 742. 10 Vgl. Volkswagen… …. 12 Vgl. Weber/Schäffer, Einführung in das Controlling, 2008, S. 177. c Bereits beim EBIT handelt es sich um eine Erfolgsgröße, deren Berechnung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 240 ZIR 05.15…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Compliance im Mittelstand

    Whistleblowing als Instrument zur Prävention und Detektion
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Katrin Meyer
    …Controlling und Corporate Governance an der NORDAKADEMIE, Elmshorn und Hamburg. Katrin Meyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der NORDAKADEMIE. 1 Der… …börsennotierten Unternehmen, in: Reichmann, T./Welge, M.: Controlling und Managementz, Frankfurt 2009. 14 Miceli, N.P.: Blowing the whistle: The Organizational and… …: Handlungsempfehlungen für eine nutzenstiftende Umsetzung in deutschen börsennotierten Unternehmen, in: Reichmann, T./Welge, M.: Controlling und Managementz, Frankfurt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …mit einem Forschungsprojekt beauftragt. Als weitere assoziierte Partner treten die Polizeidirektion Göttingen und Gebr. Heinemann SE & Co. KG auf. Ziel… …verschiedenen Formaten wie Vorträgen, Workshops und Praxis-Cases werden Themen wie „Aufbau eines Krisenmanagements für den CO“, „Psychologie der Krise“, „Vom… …: www.ConsultingBay.de/info/ Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-226 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil B: Corporate Governance Reporting
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Risikomanagementsystem aus den Komponenten Internes Kontrollsystem, Interne Revision, Controlling und Frühwarnsystem zusammensetzt, ist die separate Nennung des internen… …, Überwachung des Risikomanagementsystems durch den Aufsichtsrat, in: Freidank (Hrsg.), Corporate Governance und Controlling, 2004, S. 113–140. 10 Vgl. hierzu… …Durchsicht (Review) 21 . 12 Vgl. hierzu Freidank/Hinze 2014, Corporate Governance Reporting versus Integrated Reporting, Zeitschrift für Controlling 2014 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues Prüffeld

    Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
    Prof. Dr. Konrad Wimmer, Claudia Schirsch
    …Ausweis nötig CONTROLLING AUF GESAMTBANK­EBENE: – Regelmäßige Ermittlung der Liquiditätsfristentransformationsbeiträge (periodisch und barwertig) 10 Vgl… …prüfen, ob die methodischen Grundlagen den betroffenen Mitarbeitern in den relevanten Einheiten (v. a. Controlling, Treasury, Produktmanagement… …Liquiditätsrisiken Nachkalkulation Controlling der Ergebnisse 26 Der Liquiditätsspread wurde hier in einem hohen Maße an die Einlagenkunden weitergegeben. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Die Interne Revision als Unterstützer im Strategischen Management – Chance oder Risiko für die Position der Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …strategische Kontrolle erfolgt dabei prozessbegleitend in allen vier Phasen und kann mit dem strategischen Controlling gleichgesetzt werden. Auch wenn andere… …Effizienz. Wiesbaden 1997. Baum, H.-G./Coenenberg, A.G./Günther, Th.: Strategisches Controlling, 3. Auflage, Stuttgart 2004. Farmer, R.N./Richmann, B.M… …– Transaktion – Controlling, Düsseldorf 1998. Welge, M.K./Al-Laham, A.: Strategisches Management, Grundlagen – Prozess – Implementierung, 6. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Analyse der Einkaufsbestellberechtigungen in SAP ERP

    Christoph Wildensee
    …Berechtigungen besonders im (ehemals FI und CO) „Financial Accounting“ und „Management Accounting“. 1 Schon die IKS-Definitionen der Fachbereiche fokussieren nicht… …ISBN 978-3-503-15845-4 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-15845-4 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin ·… …– Gestaltungsmöglichkeiten aus Sicht der IV-Revision, in: ReVision 3/2002, S. 10–17. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück