COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (40)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (32)
  • Risk, Fraud & Compliance (24)
  • PinG Privacy in Germany (14)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (11)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Kreditinstituten deutsches Compliance Rahmen Instituts Management Berichterstattung Corporate Risikomanagement interne Ifrs Praxis Rechnungslegung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. Revisionsaufsichtsbehörde (RAB); Lehren aus Prüfungsmängeln) Fuhrer, Erwin; Newton, Robert: PS 240 – Prüfung von Journalbuchungen: IT-gestützte Analyse. In: Der Schweizer… …Unternehmen Winkler, Ralf: Corporate Governance als Werttreiber der Due Diligence: Kon- zeptionelle Vorschläge zur Analyse des betrieblichen Corporate… …Governance Systems im Rahmen von Unternehmensakquisitionen, Hamburg 2013 (ISBN 978-3-8300-7482-3). (Unternehmensüberwachung; Due Diligence-Prüfung; Analyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …gewährleisten. Dies umfasst die nachvollziehbare und regelmäßige Identifikation von Risiken, deren Analyse und Bewertung, die Implementierung geeigneter… …Gesamtstrategie der Organisation aufbauenden Risikostrategie folgen auf die Identifikation und Erfassung der Risiken und deren Analyse und Bewertung die Steuerung… …Integration in bestehende Überwachungsund Führungssysteme. Steuerung und Überwachung Risikostrategie Dokumentation, Berichterstattung und Kommunikation Analyse… …auf allen Hierarchieebenen einer Organisation statt. Dies beinhaltet die Umsetzung der Risikostrategie, die Identifikation, Erfassung, Analyse… …Innenrevision unserer Unternehmenszentrale Hannover einen/eine: Innenrevisor/-in / Senior Revisor/-in Ihre Aufgaben umfassen: • Eigenverantwortliche Analyse und… …• Konzeption der Prüfungsplanung sowie Weiterentwicklung von Prüfungsstandards und -methoden • Beratung bei der Analyse und Optimierung der… …der Feststellung der vollständigen Durchführung der Analyse für alle identifizierten Risiken vor allem die Beurteilung der Angemessenheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Corporate Governance und Strategie

    Dr. Patrick Ulrich
    …Methodik der Analyse Die zur Bewertung und Interpretation des Status Quo benötigen Studien wurden zunächst in einem strukturierten Prozess gesammelt, der… …verschiedene Phasen der Selektion und Filterung durchlief 31 . Die Gütekriterien der Literaturanalyse wurden wie folgt berücksichtigt: Für die Analyse wurden… …die Analyse eine Anzahl von 20 Studien in 15 verschiedenen Journals, die in den nachfolgenden Kapiteln näher betrachtet und deren Zusammenhang… …übliche dualistische System nur eingeschränkt möglich. 4.2 Ergebnisse der Analyse der theoretischen Artikel Zunächst gibt die Tab. 1 eine Übersicht über… …Interessenausrichtung des CEO. Eine Erweiterung der Interessengruppen erfolgt im Artikel von Frooman 34 . 4.3 Ergebnisse der Analyse der empirischen Artikel Die auf S… …Literatur ist zudem i. d. R. auf das anglo-amerikanische Board-System beschränkt. In der qualitativen Analyse wurde deutlich, dass v. a. die Charakteristika… …mehr Aufmerksamkeit zukommen, um eine detailliertere Analyse vornehmen und ggf. auch Handlungsempfehlungen ableiten zu können. 36 Vgl. hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Ergebnisse einer Langzeitbetrachtung über die ersten zehn Kodexfassungen
    Christian R. G. Kohl, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Christian Strenger, Prof. Dr. Michael Wolff
    …Analyse des Entsprechensverhaltens präsentiert. Der Beitrag schließt mit der Interpretation der Ergebnisse und einem Ausblick auf die gegenwärtige Tendenz… …Zeitraum von elf Jahren (und die zu dieser Zeit gültigen zehn verschiedenen Kodexfassungen) Eingang in die nachfolgende Analyse. Ziel der vorliegenden… …Abweichungsquoten im Zeitablauf illustriert werden. Abschließend erfolgt die multivariate Analyse der wesentlichen Determinanten des Entsprechensverhaltens. *… …. Hintergrund ist die Evidenz bestehender Studien, dass die Unternehmensgröße positiv mit der Compliancerate korreliert ist 8 . Um für die Analyse der… …die Akzeptanz der ersten zehn Fassungen des Kodex innerhalb deutscher Prime-Standard-Unternehmen dargestellt, bevor daran anschließend eine Analyse der… …, sind zwei Drittel der neuralgischen Ziffern dem Kap. 5 zuzuordnen. 3.3 Multivariate Analyse der Determinanten des Entsprechensverhaltens Um den eingangs… …der multivariaten Analyse die größenadjustierte Variante von Compliance bzw. Neuralgic 16 verwendet. Wesentliche erklärende Variable der effekte zwölf… …Entsprechensgrade verfügen. Um den Einfluss dieses Effekts in der multivariate Analyse zu beschränken, werden die Determinanten des Entsprechensverhaltens für… …mit höheren Agency-Kosten stärker dem Kodex folgen 18 . Für die Analyse auf Kapitelebene (Spez. 5-10) zeigen sich stark negative Effekte für die Kap. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance schafft Werte

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …auch auf den Beitrag von Achauer verwiesen, der in seiner vergleichenden Analyse verschiedener empirischer Studien zu Compliance im Mittelstand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Ein Cooling-Off für Vorstände?

    Status Quo und Entwicklungsperspektiven aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    M.A. Axel Walther, Prof. Dr. Michèle Morner
    …Konstellation in Deutschland so nicht vorgesehen ist 2 . Insgesamt stützt sich die Analyse auf 14 empirische Untersuchungen zwischen 2006 und 2014; die Mehrzahl… …bisherige Analyse hat gezeigt, dass die empirischen Ergebnisse zur Frage nach der Effektivität des Wechsels vom Vorstand in den Aufsichtsrat bestenfalls… …der jeweiligen Unternehmen und die Verhaltensweisen von ehemaligen Vorständen im Aufsichtsrat in ihre Analyse aufgenommen. In einer der profundesten… …Analyse der einschlägigen Studien bestätigt den ersten Eindruck aus der wissenschaftlichen Debatte: Per se wird durch die Einhaltung des „Cooling-Offs“ eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Risikovorbeugung im Bereich der gewerblichen Immobilienfinanzierun gen. Die Ausführungen enthalten Beispiele zur Risikostrategie, -analyse, -steuerung und -reporting…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Adrian: Gedanken zum Three Lines of Defense Modell – Was ist mit Verteidigung gemeint? Analyse des Governance-Modells aus der Sicht des internen Audits. In… …keiten der forensischen Datenanalyse. In: PRev Revisionspraxis, Heft 4/2014, S. 173–193. (DV Prüfungen; SAP System; Datenanalyse; Analyse der… …Systemprotokolle; Zugriffsstatistik; Analyse aufgerufener Transaktionen; Lesezugriffsprotokollierung) Transparenz durch digitale Datenanalyse: Prüfungsmethoden für… …Leasingbilanzierung nach IFRS im konzeptionellen Umbruch Analyse – Auswirkungen – Empfehlungen Von Dr. Thomas Tesche 2014, XLII, 496 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …zu Risikoorientierung, Qualitätssicherung und Berücksichtigung der Stakeholder-Erwartungen), eine Analyse der Lücke zwischen Selbst- und Außenbild und… …auf Grund nicht konkret geäußerter Erwartungen an die Revision eine drohende Bequemlichkeit. Die Analyse der Wirkungsmechanismen im Spannungsfeld…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Buchbesprechungen

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Lebensjahren zu eigen. Datenbasis 1 bestand in einer Analyse relevanter Artikel zu Wirtschafts- und Unternehmenskriminalität in den Periodika „Die Zeit“ und… …„Spiegel“ von 1949 bis 2009. Datenbasis 2 ergab sich aus einer Analyse von Gerichtsakten von 1950–1980. Im Kapitel 5 setzt sich die Autorin sehr ausführlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück