COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (170)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (41)
  • Zeitschrift Interne Revision (40)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (27)
  • PinG Privacy in Germany (10)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rechnungslegung PS 980 Kreditinstituten Ifrs Arbeitskreis Compliance deutschen Instituts Bedeutung Anforderungen Risikomanagement Corporate internen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

170 Treffer, Seite 2 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Selbstregulierung in der Informationswirtschaft

    Patrick von Braunmühl
    …Die Internationalität digitaler Produkte und Dienstleistungen sowie immer kürzere Innovationszyklen führen zu einer steigenden Bedeutung alternativer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Internationalität im Top-Management deutscher Konzerne

    Empirische Studie belegt Ausbaupotenzial
    Prof. Dr. Stefan Schmid, Dennis J. Wurster
    …geographisch-kulturelle Schwerpunktbildung untersucht. Es wird gezeigt, dass die Top-Management-Internationalität im DAX die Bedeutung (zukünftig) wichtiger Auslandsmärkte… …Bedeutung von Internationalität in den Führungsetagen 4 . Wissen und persönliche Erfahrungen der Top-Manager in Bezug auf ausländische Märkte können… …Zusätzlich zum Ausmaß der Top-Management-Internationalität sind die Länder von Bedeutung, die zu dieser Internationalität „geführt“ haben. Tab. 3 auf S. 201… …Organisationsebenen haben. Dadurch ist unter den Beschäftigten ein gesteigertes Bewusstsein über die Bedeutung von Kultur in einer globalisierenden Wirtschaft möglich… …Königreich und den USA wird den Abschlüssen bestimmter nationaler Eliteuniversitäten eine große Bedeutung für eine anschließende Karriere im Top-Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Große Regelungsunterschiede in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse für Gender Diversity, Entsprechenserklärungen und Gesellschaftsvertragsanpassungen unterstreicht Notwendigkeit einer bundeslandübergreifenden Expertenkommission
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Stefan Müller
    …besitzen hohe gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Bedeutung bei der Erfüllung von öffentlichen Aufgaben, weshalb ihre Corporate Governance sowie die… …gesellschaftsrechtliche Verankerung zentrale Bedeutung für CCdie Verbindlichkeit, 22 • ZCG 1/13 • Recht Unterschiede in PCGK c Zwischen den PCGK bestehen große Unterschiede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Tagungsbericht zur internationalen Tagung zum Thema Internal Investigations am 07.12.2012 in Frankfurt

    Rechtsanwältin Hannah Milena Piel
    …internationalen Aspekte unternehmensinterner Ermittlungen zum Inhalt haben sollte. Dass diese internationalen Fragestellungen von herausragender Bedeutung sind… …und auch die Forderung nach Durchführung von Internal Investigations in den Unternehmen haben weltweite Bedeutung jedenfalls dadurch erlangt, dass auf… …Antikorruptionsgesetzgebung besteht. Die Bedeutung internationaler Herangehensweisen und Anforderungen an unternehmensinterner Ermittlungen ist nach alledem evident, ein… …Justice Section der ABA vor und wies auf die Bedeutung der von der ABA abgehaltenen Konferenzen für den Meinungsaustausch und zur Rechtsfortbildung und… …, sowie deren heute bestehende internationale Bedeutung. Dr. Markus Rübenstahl, Köln, hieß die Veranstaltungsteilnehmer im Namen der WisteV willkommen und… …einer Vielzahl von Fällen als Untersuchungsleiter von Internal Investigations gearbeitet hat, wies auf die weiterhin weltweit große Bedeutung der… …und in diesem Zeitraum über 2 Milliarden Dollar als Geldbußen auferlegt wurden. Immer größere Bedeutung würde dabei dem Aspekt der Vermögensabschöpfung… …. Parizek betonte, dass es in den USA von erheblicher Bedeutung sei, ob die Unternehmen sich infolge unternehmensinterner Ermittlungen selbst angezeigt hätten… …(finanzielle) Bedeutung hat. Dem Unternehmen sei nach den gesetzlichen Vorschriften weitgehend die Möglichkeit genommen, durch Wohlverhalten die Höhe der zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Anforderungen an die Interne Revision in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse und Empfehlungen
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Wahrnehmung von öffentlichen Aufgaben. Die anforderungsgerechte Ausgestaltung der Internen Revision besitzt besondere Bedeutung. Eine Inhaltsanalyse von 14… …Teile öffentlicher Aufgaben über öffentliche Unternehmen, welche daher eine hohe gesellschaftspolitische und ökonomische Bedeutung besitzen. 1 Auf… …öffentlicher Unternehmen bzw. der Public Corporate Governance (PCG) besondere Bedeutung zugewiesen. 4 Im Zuge der Debatten um eine Weiterentwicklung der PCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    „Gesetzliche Privilegierung“ von internal investigations durch externe Kanzleien?

    Anm. zu LG Mannheim vom 03.07.2012 - 24 Qs 1/12 / 24 Qs 2/12 und zu v. Saucken, WiJ 2013, 30 ff.
    Oberstaatsanwältin Renate Wimmer
    …Unternehmen eine wachsende Bedeutung. Einhergehend damit ist ein zunehmender Bedarf an privaten Untersuchungsführern. „Das Rennen um die Mandate ist eröffnet“ –…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Übertragung strafbewehrter Arbeitgeberpflichten durch ausdrückliche Beauftragung gem. § 14 Abs. 2 Nr. 2 StGB

    Anm. zu BGH, Beschl. v. 12.09.2012 - 5 StR 363/12
    Rechtsanwältin Dr. Vivien Adamski
    …beauftragt wurde, in eigener Verantwortung Aufgaben des Betriebsinhabers wahrzunehmen, hat grundlegende Bedeutung für die Strafbarkeit dieses Mitarbeiters. Nur… …Beauftragten übergehen. Für die Prüfung sei von indizieller Bedeutung, ob der Betrieb aufgrund seiner Größe überhaupt eine personelle Aufteilung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …sich die Interne Revision darüber hinaus der besondere Bedeutung des Jahresberichts als flexibles Instrument der Berichterstattung bewusst, kann der… …. das Überwachungsorgan einer Organisation. Eine besondere Bedeutung erhält der Jahresbericht der Internen Revision für Kreditinstitute und Versicherungen… …betont, der hinsichtlich der Adressatenorientierung, der pointierten Inhalte und aktuellen Schwerpunktsetzung Bedeutung erlangt. Es erscheint vor diesem… …Geschäftsleitung und dem Überwachungsorgan festgelegt. Sie hängen von der Bedeutung der zu berichtenden Sachverhalte sowie von der Dringlichkeit der erforderlichen… …Klassifizierung von Beanstandungen – für externe Adressaten erläutert werden. 5. Fazit gabe ist für eine Interne Revision von der Bedeutung her ebenso hoch… …Bedeutung der Internen Revision als Bestandteil des Risikomanagementsystems des Unternehmens aufzeigen. Das notwendige Vertrauen in die Urteilsfähigkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Prof. Dr. Andreas Eicker, Rechtsanwalt Friedrich Frank, MLaw Melchior Glatthard
    …Bundesgerichts. Von erheblicher Bedeutung ist zudem ein Entscheid des Bundesstrafgerichts, welcher sich zumindest mittelbar mit dem Verhältnis von Strafrecht und… …wirtschaftsstrafrechtlich Interessierten ist dies deswegen von Bedeutung, weil das Verwaltungsstrafrecht wichtige Teilrechtsgebiete wie etwa das Mehrwertsteuerstrafrecht, das… …Verträge über die technische Zusammenarbeit abschliessen können. Zudem, und das ist ebenfalls von großer Bedeutung, sollen ihre Kompetenzen gegenüber den… …auf den gängigen E- Mailverkehr bezogen hat. Welche Bedeutung dieses Urteil allenfalls für andere digitale Kommunikationsformen wie Chat, Twitter… …Bedeutung. Er vermag nicht zu überzeugen. In Lehre und Praxis ist – im Gegensatz zum deutschen Ordnungswidrigkeitenrecht 26 – nahezu unstreitig, dass das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat

    Eine Praxisanalyse mit Checkliste am Beispiel öffentlicher Unternehmen
    Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …einer guten (Public) Corporate Governance und Compliance eine hohe Bedeutung zu. Die Analyse und Überwachung einzelner Prozesse und Abläufe ist dabei… …Aufgaben haben Risikoprüfungen stark an Bedeutung gewonnen. Insgesamt führt die Interne Revision ihre Prüfungen vermehrt auch unter dem Kriterium der… …eine besondere Bedeutung beizumessen. Dies gilt auch für öffentliche Unternehmen. Im Zusammenhang mit einer angemessenen und sachgerechten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück