COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (160)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (53)
  • Zeitschrift Interne Revision (41)
  • Risk, Fraud & Compliance (40)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (25)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Banken Risikomanagements interne Management Risikomanagement Compliance Fraud Controlling deutsches Deutschland Corporate Analyse Ifrs Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

160 Treffer, Seite 2 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate Governance-System

    Eine empirische Untersuchung zur Analyse von Struktur und Leistung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dipl.-Kfm. Jochen Theis
    …Three-Lines-of-Defense-Modell, als auch durch den regulatorischen Rahmen, hier vornehmlich das BilMoG, ist diese Verbindung von zentraler Bedeutung. Der vorliegende Beitrag… …: Indikatoren zur Beschreibung des Zusammenwirkens und des Einflusses auf die Corporate Governance Konstrukte Indikatoren Bedeutung der CBOK-Frage… …Bedeutung jedes Prediktors für das zugehörige Konstrukt und spiegelt das Verhältnis der R 2 -Werte des jeweiligen Konstrukts bei Einbeziehung im Vergleich zum… …Committee Forschung · ZIR 3/12 · 137 Eine vertiefende und integrierende Forschung zur Revision im Corporate Governance-System ist von zentraler Bedeutung. ren… …Positionierung der Internen Revision im Gesamtsystem guter Corporate Governance scheint hierbei von zentraler Bedeutung zu sein. Literaturverzeichnis Abbott, L. J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Key Performance Indicators (KPI) in der Internen Revision am Beispiel der Logistik

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Hintergründe und Einsatzfelder von Kennzahlen und Kennzahlensystemen; im besonderen wird dabei auch auf die Bedeutung von Kennzahlen für die Revisionstätigkeit… …Informationsüberflutung Bedeutung und Einsatz von Technologien. Im Rahmen einer wirtschaftlichen Ziel erreichung erschweren die vorge nannten Faktoren die Gewinnung… …komplexen unternehmeri schen Wirklichkeit. Besondere Bedeutung haben die jeweiligen Top-Kennzahlen (Key Performance Indicators, KPI), die ein wichtiges… …hierzu auch Abb. 3.) KPI sind für die Projektsteuerung in den Phasen Vorbereitung und Orientierung von Bedeutung. Anhand von vorhandenen Kennzahlen für das… …Kennzahlen und ihre Bedeutung im Rahmen der Unternehmerentscheidung: Bildung, Auswertung und Verwendungsmöglichkeiten von Betriebskennzahlen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Return on Compliance

    Angemessenheit von Compliance aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    Mirko Haase, Kai Benjamin Hamacher
    …Größe und Organisation des Betriebs, der Vielfalt und Bedeutung der zu beachtenden Vorschriften und den unterschiedlichen Überwachungsmöglichkeiten. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …bestätigen u. a. die zunehmende Bedeutung des Überwachungsorgans als Adressaten der Berichterstattung. Für die Interne Revision ergeben sich hieraus… …öffentlichen Aufmerksamkeit und Wahrnehmung für normenspezifische Sachverhalte einher. So hat die Bedeutung der Compliance-Funktion als wesentlicher neben dem… …Risikomanagements nicht gleichzeitig wahrnehmen. Daneben haben sich gemäß den Ergebnissen der Enquete die Qualität und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit… …eklatant an Bedeutung gewonnen. 1 Die CBOK-Studie belegt v. a., dass die beschriebene Dynamik ein verändertes Rollenverständnis der Revisoren erfordert. In… …grund der in ihnen enthaltenen Hinweise auf die von ihr geprüften Einheiten von Bedeutung, sondern lassen auch Rückschlüsse auf ihre eigene Wirksamkeit zu… …. Ebenso gewinnt damit die Fragestellung an Bedeutung, in welcher Form die Prüfungsergebnisse der Internen Revision (an den Prüfungsausschuss)… …Wettbewerb um Ressourcen und im unternehmensexternen Wettbewerb um geeignete Mitarbeiter – künftig an Bedeutung gewinnen. So überrascht, dass kein… …regelmäßig Gegenstand dieser Besprechungen. Die Aufmerksamkeit der Führungsebene sowie die Bedeutung der Überwachung dieses Bereichs sind folglich… …Fragen bezüglich der Berichterstattung trugen zum einen der eingangs beschriebenen zunehmenden Bedeutung des Überwachungsorgans und zum anderen den… …Bedeutung der Anforderungen des Überwachungsorgans besonders relevant. Rd. vier Fünftel der befragten Leiter der Internen Revision und des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Dr. Helmut Görling; Dr. Cornelia Inderst; Prof. Dr. Britta Bannenberg (Hrsg.): Compliance, Aufbau – Management – Risikobereiche

    2010, Reihe C. F. Müller Wirtschaftsrecht. Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ISBN: 978-3-8114-3648-0
    Ass. Jur. Björn Fleck
    …: 978-3-8114-3648-0 Erschienen ist dieses Buch bereits im Jahr 2010. Warum also eine Rezension im Jahre 2012 über dieses Buch? Die Antwort ist einfach: Die Bedeutung… …. Unterteilt ist es in 7 Kapitel. Themen sind: 1. Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit 2. Rechtliche und sonstige Grundlagen für Compliance… …Aufsichtsrecht 1) Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit Bei der Positionierung des Begriffs Compliance wird kurz die Ausgangslage beschrieben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil III: Compliance-Literatur und Mittelstand / KMU / Familienunternehmen

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendig keiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    …gerade für die deutsche Volkswirtschaft mit einer geringeren Bedeutung des Kapitalmarkts besonders schwer. Aus diesem Grund soll im ­Folgenden ein kurzer… …geringeren Bedeutung des Kapitalmarkts im deutschsprachigen Raum die genannten Betriebstypen auch einen größeren Anteil an geschaffener Wertschöpfung und… …Compliance-Managements in mittelständischen Unternehmen Bedeutung, Nutzen und Implementierung von Compliance-Systemen. Ausgehend von einer Begriffsdiskussion und einer… …Unternehmensüberwachung. COSO, Sarbanes-Oxley und der neuere IDW EPS 980 gewinnen in diesem Kontext an Bedeutung. Einige Beiträge widmen sich auch der Organisation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten

    Ein integriertes Framework als Antwort auf neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Tim Schabert, Dr. Georg Lienke
    …1 stärkt nicht nur die Bedeutung der Risikocontrolling-Funktion, sondern stellt zudem die Compliance-Funktion als faktisch dritte institutsinterne… …Kompetenzen und Organisation der Compliance-Funktion sowie die Behandlung aktueller Compliance-Fälle von übergeordneter Bedeutung. Den Vorsitz der Komitees… …die größte Bedeutung zu. Bezogen auf die klassischen für Banken relevanten Risikoarten 13 haben sich in den Instituten aufgrund der bereits seit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Compliance darf weder Papiertiger noch lahme Ente sein

    Zwei Alstom-Entscheide in der Schweiz
    RA Prof. Dr. Monika Roth
    …Bundesanwaltschaft vom 22. November 2011 1 haben eine hohe Bedeutung für die Compliance und die Compliance-Praxis weit über den konkret betroffenen Alstom-Konzern… …weniger Bedeutung beigemessen. Mit dem Urteil gegen Alstom ändert sich das.“ 5 Sacks, O.: The Man Who Mistook His Wife for a Hat, New York 1985, S. 28. 6…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Zur Inbegriffsrüge bei fehlerhafter Anordnung und fehlerhaftem Abschluss des Selbstleseverfahrens – ein kurzer Beitrag zu BGH NJW 2010, 3382

    Rechtsanwalt Alexander Sättele
    …besondere Bedeutung zu 1 , wobei es jedoch erhebliche regionale Unterschiede zu geben scheint. Während eine Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Der Squeeze-out unter missbräuchlicher Ausnutzung aktienrechtlicher Regelungen

    Eine Fallstudie zur Aktivität der Berufskläger bei der Teutonia Zementwerk AG
    Prof. Dr. Dirk Schiereck, Christian Thamm
    …auch die Bedeutung dieser bisweilen als räuberisch titulierten Minderheitsaktionäre am Beispiel des Squeeze-out bei der Teutonia Zementwerk AG durch den…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück