COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (14)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (7)
  • Risk, Fraud & Compliance (4)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Management Bedeutung Instituts Revision Unternehmen internen Corporate Grundlagen Governance Banken Rechnungslegung Institut Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    IKS auf Basis eines bestehenden Risikomanagementsystems

    Ein Projekt-Guide aus der Praxis
    Thorsten Kuznik, Ralf Hluchy
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Risikomanagements, der internen Kontrolle und des gesamten Governance-Prozesses. Die Existenz mehrerer potentieller Adressaten birgt dabei jedoch ein hohes… …Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ Demnach fungiert der Interne Revisor nicht mehr nur… …Revisionseinheit, die im Rahmen ihrer Positionierung im Three-Lines-of-Defence-Modell auch die Funktionsfähigkeit des IKS, des Risikomanagements und der Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Risikomanagement mit Versicherungen

    Versicherungen als Instrument der wirtschaftlichen Vorsorge
    RA Dr. Oliver Jenal
    …Befragung gaben lediglich zwölf Prozent der mittelständischen Unternehmen an, von der Einführung eines Risikomanagements bei der Kapitalbeschaffung profitiert… …ein Versicherungsschutz gewährt wird. Die erste Funktion eines Risikomanagements ist es, bestehende Risiken für den Unternehmenserfolg zu identifizieren… …anderweitige Maßnahmen nicht zur Verfügung. Unternehmen können jedoch nachweislich Versicherungsprämien einsparen, wenn sie mithilfe eines Risikomanagements… …Gefahren reduzieren, bzw. die Folgen ihres Eintritts begrenzen. Kann ein Unternehmen im Rahmen seines Risikomanagements mit geeigneten Mitteln Bedrohungen… …erfolgen muss. Versicherungen sind folglich wichtige Bausteine eines Risikomanagements sowie der betriebswirtschaftlichen Kosten- Nutzen-Analyse eines… …besonderer Relevanz für die D&O-Versicherung. Unterlässt eine Unternehmensleitung vorsätzlich die Einführung eines Risikomanagements, dann kann der… …Versicherungssparten, in denen es um die Absicherung von Vertrauensschäden oder Organisationsverschulden geht, kann die Existenz eines geeigneten Risikomanagements den… …. Regelmäßig werden in diesen Fällen entgangener Gewinn und laufende Kosten ersetzt. 9 Im Rahmen eines Risikomanagements werden sich Unternehmen immer mit der… …Unwägbarkeiten absichern können, aber die Versicherung nur ein Teilelement eines guten Risikomanagements sein kann. Der tatsächliche Schaden einer… …. Kreditversicherungen sind ebenfalls Teil einer bewussten Abwägung innerhalb eines Risikomanagements. Jedes Unternehmen kann sich mit einfachen Mitteln vor einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …COSOKRIPaperFull-FINALforWebPosting Dec110000.pdf, Zugriff am 31. 3. 2012). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Beurteilungsmaßstäbe; Entwicklung effektiver… …GettingStartedforWebPostingDec110000. pdf; Zugriff am 31. 3. 2012). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Entwicklung eines ERM-Systems; Erfolgsfaktoren… …Risikomanagements; DV Sicherheit; Prüfung der Informationssicherheit; Prüfung der DV Ausstattung; Zugriffsrechte) Pesendorfer, Eduard: Risikoorientierung im… …Seyfried, Wien 2011, S. 109–122. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Prüfung der Kontrollumgebung; Risikoorientierung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    ZCG-Nachrichten

    …durch die Unternehmensführung werden als Grundlage eines wirkungsvollen Risikomanagements die Bereitschaft und das Maß bestimmt, Risiken einzugehen. Dabei… …spezifische Normengefüge wie z. B. die MaRisk im Banken- und Versicherungsbereich mit Fragen des unternehmensinternen Risikomanagements. Neben der Bestimmung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten

    Ein integriertes Framework als Antwort auf neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Tim Schabert, Dr. Georg Lienke
    …Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems, der Effizienz der Aufbau- und Ablauforganisation und der Wirksamkeit des Risikomanagements. 7 Die Praxis zeigt, dass… …des Risikomanagements und einer Spezifizierung von Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse ist nunmehr die Einrichtung einer… …die Wirksamkeit des Risikomanagements und des internen Kontrollsystems. Durch die Etablierung der Compliance-Funktion und eine präzisere… …Aufgabenbeschreibung des Risikomanagements erfahren die beiden Funktionen gemäß MaRisk-E eine spürbare Stärkung. 11 Vorgesehen ist u. a. eine Einbindung der Risiko- und… …des Leiters des Risikomanagements, des Compliance-Beauftragten und des Leiters der Internen Revision – „entsprechend ihres Aufgabengebietes“. 14 Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …wird. Allerdings nimmt eine erstaunlich hohe Anzahl von Revisionseinheiten Doppelfunktionen im Rahmen der Internen Revision und des Risikomanagements… …Risikomanagements nicht gleichzeitig wahrnehmen. Daneben haben sich gemäß den Ergebnissen der Enquete die Qualität und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit… …Bezug auf das Aufgabenspektrum wird konstatiert, dass künftig Compliance-Aufgaben – aber auch Tätigkeiten im Rahmen des Risikomanagements – zunehmend in… …Revision wird – ähnlich wie die Leiter des Risikomanagements – von den Mitarbeitern als Berater wahrgenommen. Die Angaben aus der CBOK-Studie liefern ein… …Bedeutung der Anforderungen des Überwachungsorgans besonders relevant. Rd. vier Fünftel der befragten Leiter der Internen Revision und des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance

    Erfahrungsbericht über ein Projekt zur Optimierung der Unternehmenssteuerung und einen ganzheitlichen Lösungsansatz
    Jörg Tüllner
    …Risikoarten, die üblicherweise bereits über Strukturen des klassischen Risikomanagements abgedeckt werden. Optimierung der Unternehmenssteuerung Management •… …, finanziellen und weiteren Risikoarten, die üblicherweise bereits über Strukturen des klassischen Risikomanagements abgedeckt werden. Mit dieser Betrachtung ist… …zur Berichterstattung an den Vorstand innerhalb der Organisation etabliert hatten. Darüber hinaus fanden sich teilweise innerhalb des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …des Risikomanagements) Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Abdolmohammadi, Mohammad J.; Sarens, Gerrit: An Investigation of the… …: Prüfung des Risikomanagements: Neue Herausforderungen für Rechnungshöfe und Interne Revision. In: Interne Revision und risikoorientiertes Prüfen: Aufspüren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Beurteilung von Risikobewältigungsmaßnahmen bei börsennotierten Gesellschaften und bei Gesellschaften des Bundes

    Synergien zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat zur Verbesserung der Corporate Governance
    Dr. Simone Hartmann, Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …der anwendbaren Prüfungsvorschriften und es wird auf die Separation durch das IDW und den Bundesgesetzgeber im Bereich des Risikomanagements eingegangen… …. c Nur die Kooperation von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer kann zu einer adäquaten „Gesamtprüfung“ des Risikomanagements führen… …Abschlussprüfer. Nur die Kooperation beider kann zu einer adäquaten „Gesamtprüfung“ des Risikomanagements führen. Aus diesem Grund ist die Kommunikation zwischen… …Abs. 1 AktG im Zusammenhang fungsausschuss (und damit ein Teilbereich des Überwachungsorgans) mit Fragen der Rechnungslegung und des Risikomanagements… …. Hinsichtlich der Prüfung des Risikomanagements ist geklärt, dass der Abschlussprüfer im Rahmen der Erweiterung seines Prüfungsauftrags lediglich eine Beurteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück