COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (78)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (24)
  • Risk, Fraud & Compliance (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Kreditinstituten Grundlagen Banken Unternehmen PS 980 Compliance Governance Corporate Risikomanagement Berichterstattung deutsches deutschen Fraud Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Vermeidung der Abschlusspublizität Rechnungslegung • ZCG 2/10 • 105 ZCG-Nachrichten Steuernachlass für die ­Forschung? Fachleute machen sich dafür…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …III Verzeichnis der Fachartikel 2010 (Geordnet nach Sachgebieten) Heft / Seite Heft / Seite Editorials Unternehmenssteuerung und Rechnungslegung am… …Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich ­Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht Ira Führer, Remmer Sassen… …Bestandsaufnahme zur potenziellen Reichweite der Ausschusstätigkeit Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte........ 06/296 Rechnungslegung Zeitenwenden… …in der Internationalen Rechnungslegung und der Unternehmenssteuerung Bericht zur 10. Fachtagung: Das Rechnungswesen im ­Konzern Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …Rechnungslegung e.V. Sebastian Hoffmann......................................................... 03/151 Financial Reporting und Enforcement als Mittel der… …Dobler, Antje Lambert........................................ 05/249 Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, ­Frankreich und Großbritannien Eine… ….................................................. 06/301 Rechnungslegung IDW-Grundsätze zur Erstellung von Jahresabschlüssen… …............................. 03/156 Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen................................................................ 03/156 Interne… …, Neuausrichtung 05/213 –, Rechnungslegung, neue 01/46 –, Unternehmensüberwachung im Wandel 05/213 Börsengang, Private Equity, Zertifizierungseffekte 06/268… …, Auswirkungen 06/261 –, Corporate Responsibility Management, Begriff 03/119 –, Enforcement, Financial Reporting 04/200 –, – , Rechnungslegung, externe, Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …Finanzinstituten +++ ZCG Rechnungslegung Financial Reporting und Enforcement als Mittel der Corporate Governance 200 Marcel Bode Eine zuverlässige und fehlerfreie… …Rechnungslegung sowie deren adäquate Kommunikation sind wesentliche Voraussetzungen für ein funktionierendes Finanzsystem. Der vorliegende Beitrag erörtert, welche… …Bedeutung die externe Rechnungslegung und das externe Enforcement für die Corporate Governance haben. ZCG-Nachrichten 205 +++ DPR: 5 Jahre Bilanzkontrolle in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    ….; Schmidt, Achim: Fraud: Möglichkeiten und Grenzen der Entdeckung von beabsichtigten Verstößen gegen Normen der Rechnungslegung und sonstige Vorschriften. In… …: Konzern 2009, S. 608–620. (Corporate Governance; Effektivität der Abschlussprüfung; Typisierung von Fraud-Fällen in der Rechnungslegung; Anforderungen der… …, Remmer; Jucknat, Jan: Ökonomische Ineffizienzen der Prüfung und Aufsicht privater Universalbanken. In: Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von… …Managements. In: Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unter nehmen: Aktuelle Entwicklungen, Krisenbewältigungen und Reformbestrebungen, hrsg. von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Vermeidung der Jahresabschlusspublizität durch Auslandsgesellschaften

    Das Zweigniederlassungsmodell als strategischer Handlungsansatz
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Devrimi Kaya, Hugo Meichelbeck
    …100 • ZCG 2/10 • Rechnungslegung Vermeidung der Jahresabschlusspublizität durch Auslandsgesellschaften Das Zweigniederlassungsmodell als… …; Eidenmüller/Rehberg, Rechnungslegung von Auslandsgesellschaften, ZVglRWiss 105/2006 S. 448. 9 Vgl. Eidenmüller/Rehberg, Rechnungslegung von Auslandsgesellschaften… …Rechnungslegung • ZCG 2/10 • 101 maßgeblichen Recht überhaupt stattgefunden hat 12 , damit der Mitgliedstaat beurteilen kann, dass diese nicht den Anforderungen… …Zweigniederlassungen von Kapitalgesellschaften mit Sitz in EU-/EWR-Staaten 13 nicht nur die Frage der Publizität der Rechnungslegung, sondern auch deren Erstellung 14… …ebenso in Frage. 102 • ZCG 2/10 • Rechnungslegung Vermeidung der Abschlusspublizität c Für die Rechtsfähigkeit von Gesellschaften, die in einem Drittstaat… …aus der Bilanz, der Erfolgsrechnung und dem Anhang. 24 Vgl. Schubarth, Die Regulierung der Rechnungslegung in der Schweiz und in Deutschland, 1997, S… …Publizitätssicht als besonders vorteilhaft. Vermeidung der Abschlusspublizität Rechnungslegung • ZCG 2/10 • 103 tungsbeschränkung einer Kapitalgesellschaft ohne… …Recht, 2002, S. 370. 104 • ZCG 2/10 • Rechnungslegung Vermeidung der Abschlusspublizität c Es ist geplant, die Gründungstheorie im deutschen… …verstärkt an Bedeutung gewinnen. Vermeidung der Abschlusspublizität Rechnungslegung • ZCG 2/10 • 105 in Zukunft als solche anerkannt werden und eine… …zum Internationalen Privatrecht gewinnt die Regelungslücke nach § 325a HGB und somit die Rechnungslegung von (Schein)Auslandsgesellschaften verstärkt an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zur Vermeidung und Aufdeckung von Fraud

    Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit
    Dr. Thorsten Melcher, Dr. Sebastian Nimwegen
    …Unrichtigkeiten und Verstößen, die zu wesentlichen falschen Angaben in der Rechnungslegung führen. aufdeckt und anschließend darüber berichtet (§ 321 Abs. 1 Satz… …Rechnungslegung (IDW RS) und die Rechnungslegungshinweise (IDW RH)) – kennen und sie berücksichtigen. Zwar sind die Verlautbarungen des Berufsstands nicht… …. Hiernach hat der Abschlussprüfer die Prüfungshandlungen so durchzuführen, dass falsche Angaben in der Rechnungslegung, wie Fehler, Täuschungen… …wesentlichen falschen Angaben in der Rechnungslegung führen 34 . Diese Verpflichtung ergibt sich aus IDW PS 210.41. Dort heißt es: „Durch die Prüfung soll also… …, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 2008, § 317 HGB Rn. 5 f. 27 Vgl. BT-Drucks. 13/9712 S. 27. 28 Vgl. IDW PS 250.4 und 10; Schruff, Zur… …Aufklärung von außerhalb der Rechnungslegung stehenden Unregelmäßigkeiten zu betrauen, falls ein Verdacht vorliegt 41 . Davon sollte der Aufsichtsrat bei… …Verstöße hinweisen, die der Abschlussprüfer während der Prüfung aufgedeckt hat und die sich nicht oder nicht unmittelbar in der Rechnungslegung widerspiegeln… …Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung eines Tochterunternehmens zumindest beobachtet werden, da fraudulente Handlungen häufig mit unwesentlichen Transaktionen… …überdurchschnittlich oft in einer Manipulation der Rechnungslegung wider und damit im Jahresabschluss. Aufsichtsrat und Abschlussprüfer müssen Auffälligkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Rechnungslegung in der Schweiz; Jahresabschlussprüfung; Prüfungstechnik; Aufgaben der Kontrollstelle; Sonderprüfungen; Prüfungen in der Öffentlichen Verwaltung… …unter Berücksichtigung mittelgrosser Unternehmen. In: Rechnungslegung und Revision in der Schweiz, Festschrift für Conrad Meyer, hrsg. von Luzi Hail und… …internationalen Rechnungslegung auf das Risikomanagement) Heß, Fabian Wolfgang: Die Pflichtmitgliedschaft in den Prüfungsverbänden auf dem Prüfstand. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Mehr Transparenz: Mehrspaltenabschluss im Rechnungswesen

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Vergütungsstrukturen und Aufgabenzuschnitten der Aufsichtsgremien gerät dabei zunehmend die Rechnungslegung in den Fokus, die sich als zentrales Informationsinstrument…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Quo vadis Prüfungsausschuss?

    StB Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …. Dies betrifft aus berechtigten Erwägungen insbesondere die Plenumsverpflichtung zur Prüfung der Rechnungslegung und ihrer Berichterstattung hierüber an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Besetzungsregel des neuen § 100 Abs. 5 AktG Von Dr. Marco Staake, ZIP 21/2010 S. 1013-1022 Neben zahlreichen Veränderungen im Recht der Bilanz und Rechnungslegung… …Besetzung von Kontrollorganen gebracht. Im Fokus dieses Beitrags steht das unabhängige und in Fragen der Rechnungslegung oder Abschlussprüfung sachkundige… …: Trends und Perspektiven der Internationalen Rechnungslegung Am 22. und 23.9.2010 lädt die PwC Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum 10. Expertenforum zu… …Trends und Perspektiven der IFRS in Frankfurt/M. ein, um sich mit ausgewiesenen Experten über aktuelle Entwicklungen der Rechnungslegung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück