COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (19)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (66)
  • Zeitschrift Interne Revision (30)
  • Risk, Fraud & Compliance (29)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Governance Compliance Analyse interne Prüfung Rahmen PS 980 Rechnungslegung Banken Controlling Risikomanagement Praxis Corporate Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 6 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …Managergehälter weiter in der Diskussion +++ Management von Fraud-Risiken +++ Corporate Governance und Beteiligungsmanagement 8 Monika Pürsing In komplex… …CG-Anforderungen aus der Sicht eines modernen Beteiligungsmanagements. ZCG Recht Die Regelung zur Compliance im Corporate Governance Kodex 13 Dr. Karl Sidhu Die… …der Konzernmutter für zulässig gehalten. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 21 Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich +++… …BilMoG +++ Anlassunabhängige Sonderuntersuchungen +++ Neuer Weltstandard für Fusionsbilanzen +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance… …. 45) +++ ZCG-Büchermarkt (S. 45): Corporate Governance Report 2007 / Kommentar zum DCGK / Das Haftungsrisiko des Abschlussprüfers +++… …ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 46/47) +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 48) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmensverantwortung (= Corporate Responsibility = CR) lässt sich definieren als der Dreiklang aus Corporate Governance und Compliance (CG), Corporate Social… …Führungskräften als Stärke des Standorts Deutschland angesehen. Die konsequente Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Implementierung von Good Governance sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    RMA /IRFMintern

    …Erweiterung des Beirats der School GRC Mit dem 22. Februar 2008 wurde der wissenschaftliche Beirat um die „School of Governance, Risk & Compliance“ erweitert… …. Prof. Dr. Axel von Werder, Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance, Caspar von Hauenschild, Vorstandsmitglied Transparency… …Weiterentwicklung der Themen Fraud, Governance, Risk und Compliance bei. Wir begrüßen sie sehr herzlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.school-grc.de… …Vertiefungsrichtungen Risk & Fraud Management und Governance, Risk & Compliance haben im Februar wieder begonnen. Am 24. und 25. April 2008 unterstützt die School GRC die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Responsibility 106 RA Reinhold Kopp Die CSR verstärkt die Bemühungen der Geschäftsleitungen um Gesetzeskonformität sowie Integrität und stützt so Good Governance… …Aufsichtsräte +++ Enterprise Europe Network +++ ZCG Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 118 Zusammengestellt und kommentiert von Raimund… …Corporate Governance in (Groß)Unternehmen, um das Vertrauen der Anleger und Kapitalmärkte nach zahlreichen Unternehmenskrisen zurückzugewinnen. Mit dem BilMoG… …2008. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zu den diskutierten Kernpunkten der Reform. ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance… …. 144) ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 3. (2008) Erscheinungsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Fremdmanagement in Familienunternehmen

    Vor- und Nachteile: Ergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Dietrich Kellersmann
    …zwischen Professionalisierung und Identitätswahrung, 2008. 2 Vgl. Peemöller, Instrumente der Corporate Governance in Familienunternehmen, ZCG 2006 S. 82 ff… …Familienunternehmen (.iff). Zu den Definitionen von Familienunternehmen vgl. auch Koeberle- Schmid, Das System der Family Business Governance, ZCG 2008 S. 149–159. 5… …Vgl. Lange, Corporate Governance in Familienunternehmen, BB 2005 S. 2585 ff. 6 Vgl. Thompson/Strickland, Strategic Management, Concepts and Cases, 2003… …Familienunternehmen anders. Am sinnvollsten erscheint die Einteilung der Gründe in drei Hauptgruppen: Corporate Governance, Nachfolgeproblematik und sonstige… …Gründe. 3.1 Corporate Governance Einer der wichtigsten Gründe für Fremdmanagement in Familienunternehmen ist das Bestreben einer Verbesserung der Corporate… …Governance. Für den Begriff Corporate Governance gibt es diverse Definitionen. Hier wird von der Definition ausgegangen, dass Corporate Governance… …gleichzusetzen ist mit dem Begriff der „Unternehmensführung“ 12 . Bei Familienunternehmen ist die Corporate Governance um den Aspekt der „Family Governance“ zu… …im Rahmen der Family Governance getroffen werden müssen. Der BDI hat in seiner Mittelstandsbefragung14 die Wichtigkeit von Corporate Governance und… …, Manager Magazin 10/2007 S. 94. 12 Vgl. Winkeljohann/Kellersmann, Corporate Governance im Mittelstand, insbesondere in Familienunternehmen, ZCG 2006 S. 9. 13… …Vgl. Haniel (Hrsg.), Familie und Unternehmen, Haniel als Wertegemeinschaft, 2006, S. 15; ebenso Peemöller, Instrumente der Corporate Governance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Service • ZCG 6/08 • 293 ZCG-Veranstaltungen Corporate Governance 2009 Mit dem Spezialfokus Organhaftung (Risikoidentifizierung und… …Risikostrategien) wird vom 28. – 29. 1. 2009 in Frankfurt/M. der 2-tägige Kongress Corporate Governance 2009 veranstaltet, dem am 27. 1. 2009 ein interaktiver… …Workshoptag vorangehen soll. Zu den Bereichen Haftungsaspekte und Prozesse, Aufsichtsräte und Organe sowie Evaluierung der Corporate Governance sollen den… …Teilnehmern u. a. Hilfestellungen an die Hand gegeben werden, ein effizientes Lastenheft für die Corporate Governance aufstellen zu können, ein Einblick… …in die neuesten Gesetzesund Regelwerke vermittelt werden, praktische Beispiele vorgestellt werden, wie eine erfolgreiche Corporate Governance im… …Schwerpunkt Corporate Governance) zeugt davon, dass die Unternehmen in vielen Bereichen mit ganz unterschiedlichen Problemlagen umzugehen haben. Gleichfalls ist… …Lösungsbeitrag für bestehende Corporate-Governance-Probleme in der Unternehmenspraxis Die Reformen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus Sicht des… …Governance erlaubt, leicht verständlich sowie nachvollziebar ist und daher leicht für ähnliche Themen im Bereich Risiko-Management adaptiert werden kann sowie… …Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance – aktuelle empirische Ergebnisse (Prof. Dr. Wolfgang Becker und Dipl.-Kfm. Patrick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Konvergenz und Abgrenzung

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Governance Kodex in der Neufassung 2008 (S. 216 ff.) und Hitz das der Berichterstattung über die Vorstandsvergütung bei DAX 30-Konzernen (S. 208 ff.) dar. Eine… …ab S. 234. Dass es Ihnen gelingt, bei den Entwicklungen im Bereich Corporate Governance am Ball zu bleiben, wobei sicher die weitere Lektüre überaus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ESVnews

    …Gleißner und Berndt P. Mott diskutieren in ihrem Beitrag in der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance (ZRFG 2/08 S. 53–63) Nutzen, Qualität und… …Führungsverantwortung des Aufsichtsrats in Krisensituationen (Prof. Dr. Marcus Labbe´) Ist Governance messbar? – Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ESVnews

    …Wirtschaftskriminalität nisation einzurichten hat. Der Deutsche Corporate Governance Kodex hat deshalb Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung in die… …2007 aktualisierte Kodexfassung aufgenommen. Prof. Dr. Günter Janke stellt in seinem Beitrag in der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance (ZRFG 04/08 S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Aktualitätsgründen vorbehalten): c c Fremdmanagement in Familienunternehmen (WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann und Dr. Dietrich Kellersmann) Corporate Governance… …BilMoG (Dr. Nadja Jehle und Prof. Dr. Manfred Bolin) Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance (Prof. Dr… …Überarbeitung des Deutschen Corporate Governance Kodex Von RA Dr. Jobst-Hubertus Bauer und RA Dr. Christian Arnold, LL.M., BB 32/2008 S. 1692–1697 Bei der… …Organhaftungsansprüchen seitens des Aufsichtsrats? Von RA Dr. Julian Redeke, ZIP 34/2008 S. 1549–1557 Während im Bericht der Regierungskommission Corporate Governance aus… …herausgebildet haben, um im Anschluss der Frage nachzugehen, ob sich durch die Novellierungen, Thema Autor Quelle Sechs Jahre Deutscher Corporate Governance Kodex… …Umsetzung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) im Jahr 2002 deutlich besser geworden, so der geschäftsführende Herausgeber Prof. Dr. Dr. Manuel R… …, Director, PwC, München) c Compliance in Familienunternehmen (Britta Döring, Leiterin Beteiligungsmanagement und Corporate Governance, maxingvest ag, Hamburg)… …Bissingen) c Compliancemanagement als Korruptionsprävention (Birgit Galley, Direktorin, School of Governance, Risk & Compliance, Steinbeis-Hochschule Berlin) c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück