COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (42)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (25)
  • Risk, Fraud & Compliance (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Deutschland Berichterstattung Rechnungslegung Management Analyse Instituts Prüfung Praxis Risikomanagements Controlling Kreditinstituten interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikomanagement bei vielen Unternehmen mit Mängeln behaftet

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …. Im Gegensatz dazu ist die Risikobewältigung – unabhängig von der Unternehmensgröße – in der Praxis überwiegend gut umgesetzt. Allerdings zeigt die… …in der industriellen Praxis kaum verbreitet sind. Zusammen mit der überwiegend schlech ten Risikonachbereitung zeigt sich bei fast drei Viertel der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …Die Vermögensschadenhaftpflicht für Stiftungsorganmitglieder (D&O-Versicherung) ist in der Praxis ein zunehmend wichtiges Thema. Stiftungen und… …im Übrigen, was in der Praxis nicht selten verkannt wird, auch nur so weit, wie der betreffende Sachverhalt dem Aufsichtsorgan bekannt ist… …. Die Vermögensschadenhaftpflicht für Stiftungsorganmitglieder (D&O-Versicherung 49 ) ist deshalb in der Praxis ein zunehmend wichtiges Thema. 4. Fazit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …. Leider spiegeln die weiterführenden Literaturhinweise nicht den aktuellen Stand der Praxis und Wissenschaft im Bereich Risikomanagement wider. Leider… …erhalten möchten. Die einfache Sprache und die gelungene Symbiose zwischen Wissenschaft und Praxis stellen den besonderen Reiz der Publikation dar. Als… …. Vielfach rezipieren jedoch weite Teile der deutschsprachigen Vertreter in Theorie und Praxis anscheinend bedenkenund gedankenlos die aus dem angelsächsischen… …Teil des Buches betrifft den für die Praxis immer wichtiger werdenden Handel an den Strombörsen. Zunächst wird aus der Perspektive der Praxis der Handel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …gesetzlichen Vertreter von Unternehmen zur Einrichtung und Dokumentation von Internen Kontrollsystemen. Diese Verpflichtung wird in der Praxis oftmals nicht… …Spannungsfeld zwischen der in Deutschland in der Praxis völlig verkannten gesetzlichen Verpflichtung zur Ausgestaltung und Dokumentation des Internen… …Regelungen hinaus. Praxis der Jahresabschlusspublizität bei der GmbH Prof. Dr. Carsten Theile/Dipl.-Bw. Jennifer Nitsche, WPg 18/2006 S. 1141–1151 Seit 1987… …die neuralgischen Punkte in der Praxis. Wie die Unternehmensführung eine gute Corporate Governance umsetzen kann, wird in dem Buch anhand von… …Berater mit Grundkenntnissen im Gesellschaftsund Steuerrecht. Anhand einer umfangreichen Arbeitsunterlage, die nach der Veranstaltung in der Praxis als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Corporate Governance auch für Familienunternehmen?!

    Prof. Dr. V. H. Peemöller
    …in Familienunternehmen üblicherweise sehr konfliktträchtig ist. In der Praxis ist ansonsten festzustellen, dass die Entscheidung für ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ESVnews

    …Steinbeis-Hochschule Berlin. In seiner Funktion als Institutsdirektor und durch seine Beratungspraxis lebt Dr. Herzog den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2006 / Personalien

    …Wissenschaftlichen Beirats als Verknüpfung von Praxis und Wissenschaft zum Wohl der Internen Revision. Damit verbunden war die mehrmalige Ausschreibung und Vergabe des… …Verbindung von Wissenschaft und Praxis hat Herr Dr. Lindner die gemeinsamen Enquête-Projekte „Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …der Internen Revision; Organisation; Revisionsmanagement und -praxis; Qualitätsmanagement; Zusammenarbeit mit internen und externen Institutionen… …: Interne Kontrolle in der Schweizer Praxis – Eine Standortbestimmung, Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Der Schweizer Treuhänder 2005, S… …. 781–786. (Unternehmensüberwachung; Internes Kontrollsystem; Praxis in der Schweiz; COSO-Modell) Schartmann, Bernd; Lindner, Manfred: Prüfung des Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Der Bilanzeid

    Versicherungen zur Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung
    Dr. Henning Hönsch
    …Konzernabschluss besteht unabhängig davon, ob dieser nach handelsrechtlichen Grundsätzen oder – wie in der Praxis ganz überwiegend – unter Beachtung der IFRS… …8 . In der Praxis wird regelmäßig der zuerst genannte Zeitpunkt gewählt und die Unterzeichnung am Ende des Anhangs platziert. Mit der Unterzeichnung… …Halbjahresfinanzberichts wird nicht auf § 245 HGB Bezug genommen, weshalb er eigentlich nicht unterzeichnet werden muss. In der Praxis wird es jedoch sinnvoll sein, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …innovativen Gestaltungs- und Controllingansatz wirksamer Unternehmensaufsicht für Praxis und Theorie. Die vorgestellten Instrumente, vom Autor entwickelt und in… …der Praxis erprobt, behandeln Fragen zu Boardstrategie und -kooperation, Auswahl, Zusammensetzung, Beurteilung, Honorierung und Förderung von Board-… …Corporate Governance sucht, findet bei Hilb durchaus zielführende Eckpunkte: So weist er in seinen Schlussfolgerungen für die Praxis darauf hin, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück