COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (17)
  • Autoren (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (61)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Management Kreditinstituten Grundlagen Revision Compliance Analyse Risikomanagements Unternehmen Anforderungen Bedeutung Prüfung Rechnungslegung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Erfahrungen bei der Erstprüfung von Beteiligungsgesellschaften

    Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …---INTERNE REVISION--- Erfahrungen bei der Erstprüfung von Beteiligungsgesellschaften Erfahrungen bei der Erstprüfung von Beteiligungsgesellschaften… …Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner Dipl.-Kfm. Hans- Jürgen Wagner ist innerhalb der Konzernrevision der Volkswagen AG Leiter Revision Finanz- und Personalwesen 1… …Probleme bestehen, ist – nicht zuletzt durch die Interne Revision selbst – darauf zu achten, dass insbe sondere bei Minderheitsbeteiligungen und Joint… …Finanzdienstleistungs unternehmens unserer VW Financial Services AG war deren Interne Revision z. B. schon im Due dilligence-Team mit vertreten. Nach welchen Kriterien… …sollen nun bisher noch nicht durch die Revision geprüfte Gesell schaften ausgewählt werden? 2.1 Risikoanalyse zur Prüfungsprogrammerstellung Basis für die… …Themen, die insbesondere den Vorstand veranlassen, die Revision mit einer Prüfung zu beauftragen. 3. Prüfungsvorbereitung Der Informationsbeschaffung kommt… …. Diese Daten werden direkt nach der Anmeldung der Prüfung 142 Interne Revision 4 · 2005 bei der Geschäftsleitung von dieser abgerufen, damit sich die… …im Rah men der vernetzten Zusammenarbeit von Konzernrevision und dezentralen Revisionseinheiten 2 ent sprechende Informationen durch die Revision der… …Beteiligungs gesellschaft zur Verfügung gestellt. Die Prüfung erfolgt dann in der Regel auch mit Unterstützung der dezentralen Revision als Joint Audit… …von Beteiligungsgesellschaften wird die Revision oft mit folgenden Verhaltensweisen der Geprüften konfrontiert: ◆ Das Management reagiert auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …---INTERNE REVISION--- Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach… …das Gesamtfeld einer ganzheitlichen Risikobetrachtung. Eine risikoorientierte Prüfungsplanung der Internen Revision umfasst die Kontrollrisiken oder… …SEC als auch vom PCAOB als der Ansatz bezeichnet, der 188 Interne Revision 5 · 2005 dem Management hilft, die Art und Weise, den Umfang und die… …Zeitplanung der Prüfung einzelner Kontrollen festzulegen. Eine gut aufgestellte Interne Revision, die die Vorgaben von Kompetenz und Objektivität erfüllt, hat… …Internen Revision, des Audit Komitees und Kontrollbeurteilung durch das Management. 5. Der Prozess zur Erstellung des Jahresabschlusses. Das Ergebnis der… …Interne Revision 5 · 2005 189 ---INTERNE REVISION--- Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung kann, wenn deren Dokumentation fehlt… …. konflikttragende Beziehungen darstellen (z. B. Erstellen der Buchhaltung, Erstellen des Berichtssystems, Übernahme der Internen Revision, Rechtsberatung etc.). 12 8… …Reihe von Ansätzen, die die Prüfungstätigkeit auch in anderen zu prüfenden Bereichen der Internen Revision maßgeblich beeinflussen sollten um… …Effektivitäts- und Effizienzgesichtspunkte zu verwirklichen. Die dadurch geschaffene Qualität der Internen Revision hat unmittelbar positiven und damit… …Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts und der aktuellen Diskussion – ganzheitliche Aspekte einer Risikobetrachtung“, in: Zeitschrift Interne Revision (ZIR)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …---INTERNE REVISION--- Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu, CIA… …mich hier raus!“ Der Chef hat ne E-Mail rumgeschickt, in der er darauf hinweist, dass die Überlegungen zum Outsourcing der Revision im Vorstand ad acta… …‚nochmals‘ drauf hin, dass sich die Revision nach unserem neuen Selbstverständnis mehr als Berater und guter Freund der geprüften Einheiten präsentieren soll… …meinte, dass wohl einige von den Kollegen den Ansatz des: „Wir sind doch eure liebe Revision und wollen euch doch nur helfen!“, noch nicht so wirklich… …weiter. 120 Interne Revision 3 · 2005 ---INTERNE REVISION--- Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors Donnerstag Hab schon wieder Stress mit dem Chef wegen… …Projektes „Revision, dein Freund und Helfer“ auch noch die Musik in der Telefonwarteschleife geändert werden. Wenn man mit der Revision verbunden wird, soll… …ich, wir sind doch immer für sie da und helfen gern! Die Realität hatte mich wieder. 122 Interne Revision 3 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …---INTERNE REVISION--- Das COSO-Modell Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland? Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine… …angemessene („reasonable“) Sicherheit hinsichtlich dem 98 Interne Revision 3 · 2005 Erreichen der Ziele einer Organisation gewährleisten soll. Deutlich wird auf… …verlässlichen Prüfungsurteil zu gelangen. Unit A Unit B Activity 1 Activity 2 y-Ebene: Organisationseinheiten Abbildung 1: Der COSO-Würfel Interne Revision 3 ·… …2005 99 ---INTERNE REVISION--- Das COSO-Modell COSO Ausprägungen in Deutschland x-Ebene Ziele der Organisation ◆ in MaIR 20 definiert ◆ in… …Rückmeldungen 15 waren negativer Art bzw. nicht verwendbar. Auch in der aktuellen Ausgabe des deutschen Standardwerks der Internen Revision („Prüfungs-Handbuch“)… …berufliche Praxis der Internen Revision 17 – könnte einerseits damit zusammenhängen, dass der deutsche Gesetzgeber COSO als Referenzmodell weder für die… …Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung“) 18 gilt, in welchem das 100 Interne Revision 3 · 2005 COSO-Modell ausführlich erläutert wird. Die COSO-… …das externe Re porting (vgl. SOA-Section 302). Interne Revision 3 · 2005 101 ---INTERNE REVISION--- Das COSO-Modell Die EU ist dabei, Europa… …Revision ist ableitbar, dass die Arbeitsergebnisse der Internen Revision besser mit den Programmen der Abschlussprüfer verzahnt werden können, wenn sie auf… …alle notwendigen Basis-Informationen, um ein wirkungsvolles IKS (inklusive Control Self Assessment) aufzubauen. Interne Revision COSO-based Auditing ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    IÜS und COSO

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …---INTERNE REVISION--- IÜS und COSO IÜS und COSO Dipl.-Ökonom Joachim Kregel, Köln Herr Joachim Kregel, eh. langjähriger Revisionsleiter der… …2120 des Institute of Internal Auditors (IIA), dem weltweiten Dachverband für die Interne Revision wird das Interne Kontrollsystem (IKS) oder auch… …alledem ist Deutschland hier ein jahrelanger Vorsprung zu den USA zu konzedieren. Interne Revision 6 · 2005 263 ---INTERNE REVISION--- IÜS und COSO Der… …wieder zugute kommt. 264 Interne Revision 6 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …---INTERNE REVISION--- Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D Dipl.-Ökonom Joachim Kregel, Köln… …Angemessenheit zu beurteilen. Die Berichte der Abschlussprüfer sollten beurteilt werden ebenso wie die der Internen Revision. Imminent wichtig für die Gesellschaft… …vor, Interne Revision 5 · 2005 205 ---INTERNE REVISION--- Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D die es heutzutage für Prüfer schwer macht… …Manager, sondern Überprüfung durch interne Dritte, wie z. B. die Interne Revision, ob die Vorgaben auch im Ist eingehalten wurden, Defizite tatsächlich… …das Monitoring von Aktions plänen an. In diesem Zusammenhang ist es eine gute „Übung“, die Vereinbarungen mit der Internen Revision als Prüfstein für… …Manager, das unternehmensinterne Überprüfen durch die Interne Revision und ein 404-Projekt zur Implementierung dieser sehr aufwendigen Anforderung des SOA… …auch in Deutschland Schaden genommene Aktienkultur sich wieder beleben lassen. 206 Interne Revision 5 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Buchbesprechung

    Prof. Dr. Bernd Koch
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechung Marie-Luise Wagener Praxisleitfaden für SAP R/3 ® FI – Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der… …Werkzeug nur uneingeschränkt empfohlen werden. WP StB Prof. Dr. Bernd Koch, Melle Interne Revision 3 · 2005 129…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    1. Deggendorfer Forum zur Datenanalyse

    …: www.forum-datenanalyse.de 40 Interne Revision 1 · 2005…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Geschäftsprozesse – analysieren, optimieren und modellieren

    Zur Beratungsfunktion der IR
    Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner, Dipl.-Ing. (FH) Paul Rieckmann
    …---INTERNE REVISION--- Geschäftsprozesse Geschäftsprozesse – analysieren, optimieren und modellieren Zur Beratungsfunktion der IR Prof. Dr.-Ing… …Arbeitskreises Interne Revision in öffentlichen Institutionen beim IIR e.V. Ein Prozessberater ist am besten, wenn die Menschen kaum merken, dass er da ist. Es ist… …praktisch selbst überlassen, den Spielraum der Systemprüfung auszufüllen. Dies hat zu sinnvollen Ansätzen in unterschiedlichsten Gebieten der Revision geführt… …Lösungsalternativen/Szenarien 50 Interne Revision 2 · 2005 Prozessorientierung ersetzt Funktionsorientierung Erstes industrielles Paradigma (Adam Smith 1770)… …: Funktionsorganisation und Prozesshemmnisse Interne Revision 2 · 2005 51 ---INTERNE REVISION--- Geschäftsprozesse Funktions- oder Trennorganisation ◆ Teiloptimum ◆… …52 Interne Revision 2 · 2005 und gibt diese Leistung an einen Empfänger weiter (Output). „Lieferant“ und „Kunde“ sind vor- oder nachgelagerte Prozesse… …Interne Revision 2 · 2005 53 ---INTERNE REVISION--- Geschäftsprozesse Alle unternehmerischen GP lassen sich in diese Grundstrukturen zerlegen. Die besondere… …. 54 Interne Revision 2 · 2005 5. GPA – Analyse einzelner GP Die GP werden in Stufen zerlegt (siehe Abb. 4). In diesem Text werden die Bestimmungen aus… …Elemente der GP-Optimierung zielen Interne Revision 2 · 2005 55 ---INTERNE REVISION--- Geschäftsprozesse Weglassen Auslagern Zusammenfassen Parallelisieren… …Hierarchie, Abbau der Lern- und Anpassungsfähigkeit, Zunahme sinnloser Kontrollen und Überwachungen. Die Abschottung in 56 Interne Revision 2 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Mehr als nur die übliche Systemprüfung

    Erweiterung der Systemprüfung um eine Untersuchung der Unternehmenssteuerung
    Petra Haferkorn
    …---INTERNE REVISION--- Erweiterte Systemprüfung Mehr als nur die übliche Systemprüfung Erweiterung der Systemprüfung um eine Untersuchung der Unter… …. Strategie Die vom Vorstand gewünschte Positionierung des Unter neh mens im Marktumfeld kann beispielsweise 68 Interne Revision 2 · 2005 dem Strategiepapier… …verarbeitet und alle Dominosteine fallen nahezu zeitgleich um Interne Revision 2 · 2005 69 ---INTERNE REVISION--- Erweiterte Systemprüfung Der Prüfer sollte… …Koordinations- und Zeitbe darf bei innovativen Entscheidun gen außerhalb des Tagesgeschäfts ◆ Überlastung der Unternehmens spitze 70 Interne Revision 2 · 2005 3.2… …Organisationseinheiten Interne Revision 2 · 2005 71 ---INTERNE REVISION--- Erweiterte Systemprüfung vermutlich bedarf es bei großen Unternehmen in Krisenzeiten einer… …Eingriff 72 Interne Revision 2 · 2005 des Unter nehmens gesteuert werden sollen. Innerhalb des in diesem Artikel vorgestellten Ansatzes würde der Prüfer… …eingeschränkter Kompetenzen ver standen. Abbildung 4: Unternehmenssteuerung im Regelkreismodell Interne Revision 2 · 2005 73 ---INTERNE REVISION--- Erweiterte… …fest stellungen zu Regel kreisen, die der Umsetzung von Unternehmenszielen dienen, ist neben der Ge schäfts leitung auch die Revision betroffen. Die… …Revision sollte also 12 akute Ri siken, welche weder in der Unter neh mens struk tur noch in der Unternehmenssteuerung bewäl tigt werden, entdecken und adres… …auf den Messfehler (d. h. der Genauig keit beim Soll-Ist Abgleich): Dies bedeutet, Risiko modelle, Stress-Tests und weitere 74 Interne Revision 2 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück