COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (13)
  • 2023 (9)
  • 2022 (11)
  • 2021 (11)
  • 2020 (12)
  • 2019 (14)
  • 2018 (18)
  • 2017 (12)
  • 2016 (18)
  • 2015 (12)
  • 2014 (14)
  • 2013 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Management Ifrs Praxis Risikomanagement Institut Berichterstattung PS 980 deutsches Deutschland Instituts Anforderungen Compliance Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus?

    Eine Analyse
    Katja Weber, Eva Liebich
    …im Föderalismus? Eine Analyse Katja Weber und Eva Liebich 1 Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zielt darauf ab, Prozesse zu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    IT-forensische Analyse von Telekommunikationsdaten im Beschäftigungsverhältnis aus dem Blickwinkel des TKG, der DSGVO und des BDSG

    Stefan Buchholz, Marcus Kirsch
    …IT-forensische Analyse von Telekommunikationsdaten Buchholz / Kirsch PinG 06.20 249 PRIVACY TOPICS Stefan Buchholz (MBA, CISSP, ISO 27001 LI, betr… …. DSB (GDDcert)) ist Partner im Bereich Cyber bei Deloitte und verantwortlich für das Deloitte Center for Data Privacy. IT-forensische Analyse von… …, Computerrechts- Handbuch, 34. EL Mai 2018, 70.11., Rn. 9. 250 PinG 06.20 Buchholz / Kirsch IT-forensische Analyse von Telekommunikationsdaten vorgang beteiligt ist… …der allgemeinen Datenschutzvorschriften bleibt. Hiernach ergeben sich aus dem TKG also keinerlei Besonderheiten für die IT-forensische Analyse. Für die… …BVerfG, Urt. v. 02. 03. 2006 – 2 BvR 2099/04, NJW 2006, 976, 979. IT-forensische Analyse von Telekommunikationsdaten Buchholz / Kirsch PinG 06.20 251 Nach… …ebenfalls automatisiert zur manuellen Analyse bereitgestellt wird 25 . Windows speichert zudem Inhalte des Arbeitsspeichers (RAM) auf der Festplatte… …IT-forensische Analyse von Telekommunikationsdaten implementiert werden. 31 Um ganz sicher zu gehen, bliebe daher für eine sichere Löschung nur die mechanische… …. IT-forensische Analyse von Telekommunikationsdaten Buchholz / Kirsch PinG 06.20 253 Auch die dort geforderten Transparenzanforderungen werden durch das TKG nicht… …IT-forensische Analyse von Telekommunikationsdaten „Verdacht“ im o. g. Sinne meint einen Anfangsverdacht, welcher über vage Anhaltspunkte und bloße Mutmaßungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    Die EU-Datenschutz-Grundverordnung – Eine erste Analyse für den Bereich der Inkassodienstleistungen

    Dr. Gero Ziegenhorn, Daniela Gaub
    …Eine erste Analyse für den Bereich der ­Inkassodienstleistungen Dr. Gero Ziegenhorn und Daniela Gaub Sind Datenverarbeitungen im Bereich des…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Ungerechtigkeiten der Privatheit in Zeiten der Pandemie

    Eine soziophilosophische Analyse der Privatheit unter den pandemiebedingten Einschränkungen
    Selina Irnleitner
    …und promoviert aktuell an der TU Dresden. Ungerechtigkeiten der Privatheit in Zeiten der Pandemie Eine soziophilosophische Analyse der Privatheit unter…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Der California Consumer Privacy Act: Wegbereiter eines angemessenen Datenschutzniveaus im Silicon Valley?

    Eine rechtsvergleichende Analyse des neuen kalifornischen Datenschutzgesetzes am Maßstab des Art. 45 DSGVO
    Jonas Botta
    …­Valley? Eine rechtsvergleichende Analyse des neuen kalifornischen Datenschutzgesetzes am Maßstab des Art. 45 DSGVO Jonas Botta* In Kalifornien haben nicht… …IV. Rechtsvergleichende Analyse von CCPA und DSGVO Wenn der Gesetzgeber in der Heimat von Google & Co. ein neues Datenschutzgesetz erlässt, dann wirkt…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Mobilität 4.0

    Informationsrechtliche Herausforderungen und Restriktionen am Beispiel der Optimierung und Effektivitätssteigerung von Verkehrsflüssen
    Dr. Sebastian Bretthauer
    …Mobilität in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Wesentlich dazu wird die Aufbereitung und Analyse von großen Daten- und Informationsbeständen… …rechtswissenschaftlichen Analyse zugrunde zu ­legen. 19 Zunächst müssen Informationen generiert werden, bevor sie in einem zweiten Schritt verarbeitet und schließlich in… …veröffentlichte Daten auf sozialen Plattformen wie Facebook oder Twitter können bei der Analyse besonders bedeutsam sein, da diese Informationen einen hohen… …Analyse von großen Datenbeständen und Informationen, die aus unterschiedlichen Quellen stammen. Damit wird das Informationsrecht auch im Mobilitätssektor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Datenübertragbarkeit und Interoperabilität in der DSGVO und den neuen EU-Digitalgesetzen

    Sebastian Durchholz
    …und stellt dabei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede fest. Die Analyse betrachtet ebenfalls die Herausforderungen und Chancen, die sich aus den Normen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Die auslandsnachrichtendienstliche Überwachung der M2M-Kommunikation als Instrument strategischer Fernmeldeaufklärung

    § 26 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 BNDG im Kontext sicherheitsverfassungsrechtlicher Vorgaben
    Sofiane Benamor
    …implementierte, sondern auch die Befugnis zur Überwachung der sogenannten Maschine-zu-Maschine (M2M) Kommunikation einschloss. Deren eingehende Analyse, Bedeutung… …klassisch menschlicher Kommunikation (H2H), aber auch die Analyse großer Datenmengen intermaschineller Kommunikation, z. B. von Smartphone-Apps, kann… …, etwa über Upstream-Überwachung von zentralen Knotenpunkten wie dem DE-CIX in Frankfurt, wodurch ihm unter Zuhilfenahme moderner Analyse- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Datenschutz in der IT-Beratungspraxis

    Dr. Nikolai Horn
    …geeigneten technischen Maßnahmen zu unterstützen. Dazu gehören die Analyse von bestehenden Datenverarbeitungsprozessen, die Konzeptentwicklung für die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    „Alles ablehnen – alles ok?“

    Zur Erforderlichkeit einer Ablehnfunktion auf erster Ebene einer Consent Management Plattform
    Jürgen Kempter, Dr. Martin Scheurer
    …, ist wohl ebenfalls unstrittig. Soweit im Rahmen eines solchen Telemediums 1 personenbezogene Daten zu Marketing-, Analyse-, Personalisierungs- oder…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück