COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (289)
  • Risk, Fraud & Compliance (156)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (118)
  • PinG Privacy in Germany (23)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (22)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (19)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (20)
  • 2023 (16)
  • 2022 (22)
  • 2021 (28)
  • 2020 (19)
  • 2019 (20)
  • 2018 (41)
  • 2017 (36)
  • 2016 (24)
  • 2015 (29)
  • 2014 (35)
  • 2013 (36)
  • 2012 (47)
  • 2011 (36)
  • 2010 (36)
  • 2009 (34)
  • 2008 (29)
  • 2007 (41)
  • 2006 (30)
  • 2005 (20)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Arbeitskreis internen Risikomanagement Analyse Governance Berichterstattung Institut PS 980 Risikomanagements deutsches Instituts Deutschland Fraud Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

627 Treffer, Seite 6 von 63, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2005 / FEE Forum on Risk Management and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005

    Dr. Ulrich Hahn
    …Ehrenmitglied und Träger der Goldenen Verdienstmedaille des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen… …Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) am 12. Oktober 2005 in Dresden haben die Mitglieder den scheidenden Vorsitzenden des IIR-Verwaltungsrates, Herrn… …(1998–2005) erworben hat, einstimmig zum Ehrenmitglied des Instituts ernannt. Gleichzeitig wurde er vom Verwaltungsrat und Vorstand des Instituts mit der… …bedeutende Arbeit, die Herr Kreissl für das Institut geleistet hat, und sprach ihm den Dank und die Anerkennung des Instituts aus. Die anwesenden Mitglieder… …des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. ehrten Herrn Kreissl für sein vorbildliches Wirken mit lang anhaltendem Beifall. ■ Wahlen zum… …Instituts gewählt. Herr Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, Deutsche Post World Net, Bonn wurde neu in den Vorstand des Instituts gewählt. Herr Kreissl gratuliert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Personalien

    IIR-Vorstand
    …IIR-Arbeitskreise und Projektgruppen. Peter Hahn 65 Jahre Am 11. Dezember 2006 feierte das ehemalige Mitglied des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne… …erfolgreichen Entwicklung des Instituts und der Internen Revision in Deutschland geleistet. In vielen Projektgruppen zur Vorbereitung der IIR-Kongresse und Foren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Restrukturierungsbranche geschaffen. Auf der Internetseite des Instituts (www.institut-sanierung.de) können Sanierungsberater, Interim-Manager oder Kriseninvestoren ihr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) die wichtigste Nachricht. 2 Zu den Regelungen, die für Wirt- 1 BMJ, 22.3.2024…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten

    Welche Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben
    Jill Round
    …Backoffice-Tätigkeit hatte, entwickelte sie sich zu einer wichtigen Informationsquelle für das Leitungsorgan eines Instituts. Gemäß IPPF 1 ist es Aufgabe der Internen… …anderem für Corporate Governance sowie für damit verwandte Begriffe, die einen Ordnungsrahmen für die Steuerung und Über wachung eines Instituts bilden… …und der Governance zu befassen und die Risikokultur in Bezug auf die finanzielle Stabilität des Instituts zu fördern, zu überwachen und zu bewerten. Das… …adressiert werden können und sich daraus Ansatzpunkte für Revisionsaktivitäten innerhalb eines Instituts ableiten lassen. 3.1 Externe Faktoren: Aufsicht… …Risikomanagements eines Instituts hat. 6 Als regelgebende und kontrollierende Einheit stellt damit die Aufsicht einen Einflussfaktor auf die Wahrnehmung der Disziplin… …Ansatzpunkten geschenkt, da es sich hier um Interessengruppen handelt, die sich außerhalb des Instituts befinden und deren Wahrnehmung nicht direkt beeinflusst… …viduelle Risikoprofil mit dem Geschäftsmodell eines Instituts in Einklang zu stehen hat. Ferner ist eine Kultur zu entwickeln und zu pflegen, die eine… …positive Haltung gegenüber der Risikokontrolle und Compliance innerhalb des Instituts sowie die Errichtung stabiler und umfassender interner… …Interne Revision einen Beitrag zur Vermeidung von kritischen Entwicklungen und unbeabsichtigten Ereignissen innerhalb eines Instituts. 3.4 Interne Faktoren… …einen Beitrag zur Zielerreichung des Instituts leisten. Das heißt, die Wahrnehmung der Interne Revision steht im Zusammenhang mit ihrer Fähigkeit, sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Banken: Vierte Änderungsverordnung zur Institutsvergütungsverordnung

    Der Puffer der Verschuldungsquote und seine Auswirkungen auf die aufsichtsrechtliche Vergütungsregulierung in der Bankenbranche
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Hannes Schuster, Sabrina Kiszka
    …G-SRI-Kapitalpuffers 16 . Beträgt also beispielsweise der G- SRI-Kapitalpuffer eines global systemrelevanten Instituts 1,5 %, dann beträgt der entsprechende Puffer der… …Verschuldungsquote dieses Instituts 0,75 % seiner Gesamtrisikopositionsmessgröße. 17 Eine solche Pufferanforderung darf von dem jeweiligen global systemrelevanten… …ist es folgerichtig, dass angemessene, transparente und auf eine nachhaltige Entwicklung des Instituts ausgerichtete Vergütungssysteme 26 als zentraler… …Instituts. 30 Dieser Gesamtbetrag der variablen Vergütungen, der auch „Gesamtbonuspool“ bzw. „Gesamtbonustopf“ genannt wird, stellt den Maximalbetrag dar, der… …im Rahmen des Vergabeprozesses der variablen Vergütung für einen bestimmten Bemessungszeitraum an alle Geschäftsleiter und Mitarbeiter eines Instituts… …ausgeschüttet werden darf. 31 Während dem Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan des Instituts die Festsetzung des Bonuspools für die Mitglieder der Geschäftsleitung… …obliegt, hat die Geschäftsleitung über den Bonuspool für die übrigen Mitarbeiter des Instituts zu entscheiden (§ 7 Abs. 1 Satz 2 InstitutsVergV i. V. m. § 3… …Instituts ausgeschüttet werden, nicht mehr zur Verfügung stehen und daher im Falle einer Schieflage des Instituts auch nicht mehr zur Abfederung der… …ökonomischer Sicht die hinreichende Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit und der mehrjährigen Kapitalplanung sowie der Ertragslage des Instituts und ggf. der… …Sicherstellung der Fähigkeit des Instituts und der Gruppe zur dauerhaften Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung einer angemessenen Eigenmittel- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – 60 Jahre im Dienst der Internen Revision

    Bernd Schartmann
    …Instituts, die sich in unseren Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen engagieren, sowie durch enge Kontakte zu den Hochschulen ist ein direkter Wissenstransfer… …zwischen Praxis, Forschung und Arbeit des Instituts gewährleistet. In dieser Ausgabe der ZIR blicken wir mit zwei Beiträgen auf die 60 Jahre zurück: Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Buchbesprechung

    Dr. Ulrich Hahn
    …Instituts für Interne Revision Österreich erstellte Booklet beginnt mit einer Übersicht über zugrunde zu legende nationale und internationale Regelungen… …österreichischen Instituts, welches die Interne Revision nicht als Komponente des Internen Kontrollsystems (IKS), sondern als vom IKS unabhängige, überwachende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …. Anfragen: Ernst & Young AG, Mittlerer Pfad 15, 70499 Stuttgart, Tel. 09881/19106, rudolf.x.ruter@de.ey.com 50-jähriges Bestehen des Deutschen Instituts für… …der Internen Revision und ihres Berufstands ist seit 1958 das Hauptanliegen des Instituts. Im Fokus der Tagungen und Kongresse in der Jubiläumswoche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …abschlussorientierte Berichterstattung (Lage des Instituts). Struwe/Thelen-Pischke stellen in ihren Ausführungen die aufsichtlichen Vorgaben ausführlich dar. Dies sind… …Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche/ Terrorismusfinanzierung sowie betrügerische Handlungen zu Lasten des Instituts ein und stellt weiterhin die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück