COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (36)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • Risk, Fraud & Compliance (22)
  • Zeitschrift Interne Revision (21)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Arbeitskreis Governance Unternehmen Revision Instituts Rechnungslegung internen Risikomanagement Praxis Banken Controlling Management Ifrs Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutung und Verständnis von Wertschöpfung

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter nicht-kapitalmarktorientierten deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Björn Baltzer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Ulrich Wamsler
    …Wertschöpfung Management • ZCG 3/25 • 105 Bedeutung und Verständnis von Wertschöpfung Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter… …Governance in Deutschland von herausragender Bedeutung, da er im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) als Handlungsmaxime für Vorstand und Aufsichtsrat… …diesem Hintergrund wurden nicht-kapitalmarktorientierte deutsche Unternehmen, die den DCGK auf freiwilliger Basis beachten können, zur Bedeutung und zu… …mehr oder weniger abweichender Bedeutung verwendet. 11 Zu den wichtigsten Begriffsverwendungen zählen: c In der Produktionswirtschaft dient die… …­großer Bedeutung. b Wertschöpfung Management • ZCG 3/25 • 107 fenen Ländern/Gebieten“ 20 erfolgen. Darüber hinaus wird hier auch die Bedeutung der… …– aufgrund des Ausstrahlungseffekts – nicht-kapitalmarktorientierter Unternehmen von großer Bedeutung. Gleichzeitig wird der Begriff „Wertschöpfung“… …concept of value added“ 27 . Mit der Durchführung einer empirischen Untersuchung zur Bedeutung und zum Verständnis von Wertschöpfung möchten wir einen… …%) Bedeutung ist. Daran anschließend wurden die Studienteilnehmenden nach ihren Assoziationen mit dem Begriff „Wertschöpfung“ gefragt. Hierzu wurden… …Unter­nehmens nicht ­beziffern können. b 40 35 30 25 20 15 10 5 0 0 Bedeutung der Generierung von Wertschöpfung für das Unternehmen [N=64] 1 6 sehr gering gering… …mittel groß sehr groß Abbildung 6: Bedeutung der Generierung von Wertschöpfung für das Unternehmen Gewinn 2 % 5 % [N=65] Umsatzerlöse [N=65] Wertsteigerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Vorwort der DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“

    …BERUFSSTAND Nachhaltigkeit Vorwort der DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“ Die Folgen des Klimawandels und die wachsende Bedeutung nachhaltigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …für die Interne Revision In der Unternehmenswelt gewinnt künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung. Sie stellt Organisationen vor neue Chancen… …Bewertungen beinhalten. Die Transparenz der Algorithmen und die Cybersecurity-Standards sind ebenfalls von zentraler Bedeutung. 4. Governance-Strukturen für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Ermittlung des Planbedarfs für Produktionsmaterial

    Ein Leitfaden für die Prüfung des Einkaufs
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …deren Bedeutung für den Einkauf erläutert. Hierbei werden mögliche Schwachstellen und wesentliche Risiken herausgearbeitet und Prüfungsfragen sowie… …ARBEITSHILFEN Planbedarf für Produktionsmaterial Die für die Ermittlung der Planbedarfe erforderlichen Aktivitäten und deren Bedeutung für den Einkauf werden im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz muss eine Priorität für Unternehmen sein

    Der dringende Bedarf an Investitionen und Maßnahmen
    Chris Dimitriadis
    …Geschäftsprinzip werden. Trotz der Bedeutung des Themas zeigt die ISACA-Studie „State of Privacy 2025“, dass 45 Prozent der Datenschutzexperten das Gefühl haben, in… …weiter, und die Fachleute haben Mühe, mit den Widersachern Schritt zu halten. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Geschäftsleitungen den Datenschutz… …Datenschutz-Landschaft: Warum Unternehmen handeln ­müssen Die Bedeutung des Datenschutzes geht über die gesetzlichen Anforderungen hinaus - er ist ein grundlegendes… …und sicherzustellen, dass sie effektiv arbeiten können. Erstens ist die Schließung der Qualifikationslücke von entscheidender Bedeutung, um die Krise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX

    Verhältnis von Prüfungs- und Zusatzleistungen im Fokus
    Dr. Carola Rinker
    …Unternehmen als auch für Stakeholder eine hohe Bedeutung. In diesem Beitrag werden die Kostenstrukturen der Abschlussprüferleistungen der DAX-Konzerne im… …und Versicherungsunternehmen, deren Abschlüsse aufgrund ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und des öffentlichen Interesses besonderen regulatorischen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Intercompany Agreements

    Andreas Lewald
    …­Bedeutung zu. Der nachfolgende Beitrag nimmt gängige Rollenverteilungen zwischen Konzernunternehmen in den Blick und untersucht die Verarbeitung… …Bedeutung, dass der EuGH bei allen bislang ergangenen Entscheidungen immer die Verantwortlichkeiten in Bezug auf einen konkreten Datensatz in den Blick… …Bestimmung der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeiten von Bedeutung. Sowohl nach der DSK als auch den Vorgaben des EuGH können die in eine Verarbeitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Nemo-Tenetur im Datenschutzbußgeldverfahren nach „Deutsche Wohnen SE“

    Anerkennung der Selbstbelastungsfreiheit juristischer Personen als zwingende Folge der Definition eines Datenschutzvergehens als „genuine Verbandstat“
    Dr. Eren Basar, Christian Heinelt
    …Ermittlungsverfahrens bzw. des Betroffenen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens. Die Bedeutung dieses Grundsatzes in Datenschutzbußgeldverfahren ist jedoch heftig… …DSGVO mit dem OWiG und der StPO entstanden sind. Angesichts der Bedeutung, die das Verfahrensrecht für die Durchsetzung etwaiger Bußgelder haben kann… …Entscheidung „Deutsche Wohnen SE“ 32 aber nunmehr für das Daten- schutzbußgeldrecht eindeutig gefällt. In dieser Entscheidung liegt eine in ihrer Bedeutung noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 3: EuGH, Urt. v. 04.10.24 – C-21/23 (Lindenapotheke): Zufällig Gesundheitsdatum?!

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Rechtssache C-21/23 (Lindenapotheke) erneut eine Entscheidung über die Auslegung und Bedeutung von Gesundheitsdaten im Sinne der Art. 9 Abs. 1 und Art. 4 Nr. 15… …Vorlagefragen zur Vorabentscheidung vor. Mit der ersten Frage, die für diesen Beitrag nicht von Bedeutung ist, wollte der BGH im Wesentlichen wissen, ob ein… …ärztlichen Verschreibung bedarf. Der EuGH wies zunächst auf die Bedeutung und Schutzwirkung der DSGVO, insbesondere von Art. 9 DSGVO, hin. Ziel der DSGVO sei… …geboten, dass der Verarbeitungszweck für die Klassifizierung Bedeutung hat. Eine solche Kontextualisierung ist der DSGVO und selbst dem Art. 9 Abs. 1 DSGVO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Nachhaltigkeitsberichte

    Fortschritte bei der Umsetzung der CSRD
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger, Jacqueline Enderle
    …ESG-Themen ­zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sie zeigt aber auch, dass die Unternehmen Fortschritte gemacht haben. Diese liegen beispielsweise in der… …von Bedeutung sind. Hierzu zählen unter anderem Aspekte des Energiemanagements, die Analyse von Ressourcenzuflüssen und -abflüssen, sowie die Regelungen… …Bedeutung als zentrale Treiber ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen beimessen. Gleichzeitig berichten 32 % der Befragten, spezifische Key Performance Indicators… …ihren Fokus primär auf die ökologische Dimension legen. Im Median wird die höchste Bedeutung den CO 2-Emissionen (Scope 1 und 2) mit einem Wert von 8,4… …an, im Zeitraum 2017 bis 2019 über soziale Belange zu berichten. Dies verdeutlicht die zentrale Bedeutung sozialer Themen in der… …Mitarbeiteranreize, ein fairer Arbeitsplatz und der Schutz der Menschenrechte, was die wachsende Bedeutung sozialer Aspekte im Rahmen der CSRD unterstreicht. 28… …Bedeutung im Rahmen der CSRD und unternehmerischer Verantwortung. 30 Im Rahmen der CSRD berichteten 99 % der Unternehmen 2017 bis 2019 über Maßnahmen zur… …Keine Angabe die Umsetzung liegt in den meisten Unternehmen auf der obersten Führungsebene. Das unterstreicht die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit… …diese bereits in die Unternehmensstrategie eingebettet. Dies deutet auf ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Unternehmensführung hin… …Unternehmen die Bedeutung von ESG-Aspekten, doch die konsequente Integration in Entscheidungsprozesse und Unternehmenssteuerung erfolgt nur teilweise. Hinzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück