COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (30)
  • Zeitschrift Interne Revision (12)
  • Risk, Fraud & Compliance (3)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutsches Grundlagen Controlling Praxis Institut Berichterstattung Corporate Bedeutung Revision Management Arbeitskreis Analyse Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Zum Einfluss der IFRS auf die HGB-Rechnungslegung

    Eine Corporate-Governance-orientierte Analyse der GoB sowie der Auswirkungen des BilMoG und aktueller DRSC-Verlautbarungen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke, Patrick Saile
    …Rechnungslegung • ZCG 2/20 • 79 Zum Einfluss der IFRS auf die HGB-Rechnungslegung Eine Corporate-Governance-orientierte Analyse der GoB sowie der… …Auswirkungen des BilMoG und aktueller DRSC-Verlautbarungen Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke und Patrick Saile* Die Rechnungslegung nach IFRS wirkt… …zunehmend in die deutsche Rechnungslegung nach HGB hinein. So ist es – neben der europarechtlichen Pflicht zur Anwendung der IFRS im Konzernabschluss… …vor dem Hintergrund der Implikationen für die Corporate Governance kritisch zu kommentieren. 1. Einführung Die Internationalisierung der Rechnungslegung… …Sachverhalts werden nach einer kurzen Darstellung der Zusammenhänge der Rechnungslegung nach HGB und IFRS die aktuellen Entwicklungen aufgezeigt und diskutiert… …, die eine Annäherung der HGB-Rechnungslegung an die IFRS darstellen. Abschließend wird ein Ausblick auf die Anforderungen an die Rechnungslegung im… …, die jedoch nicht kodifiziert ist. Implizit lassen sich aus dem HGB selbst und weiteren Normen folgende Ziele/Funktionen der Rechnungslegung ableiten 3… …Professur für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der… …HGB: §§ 58 und 150 AktG sowie 29 und 30 GmbHG. 80 • ZCG 2/20 • Rechnungslegung Einfluss der IFRS c Schon heute gibt es eine ­Vielzahl deutscher… …handelsrechtlichen Rechnungslegung […] bestehen“ 9 bleiben können 10 . Seitdem fordert § 264 Abs. 2 HGB im Stile einer Generalnorm, „ein den tatsächlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?

    Empirische Befunde vor dem Hintergrund des ARUG II
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …32 • ZCG 1/20 • Rechnungslegung Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen? Empirische Befunde… …EU-Aktionärsrechterichtlinie 2017/828 der Vergütungsbericht als neues separates Medium der Rechnungslegung eingeführt. Das jüngst in Deutschland verabschiedete ARUG II sowie die… …on Pay sowohl die Bezüge des Vorstands als auch des Aufsichtsrats beinhalten. Qualität der Vergütungsberichte Rechnungslegung • ZCG 1/20 • 33 einer… …. 21 Vgl. Art. 2 Buchst. i Richtlinie 2017/828. 22 Vgl. § 120a AktG. 23 Vgl. ABl. EU L 182 S. 19 ff. 34 • ZCG 1/20 • Rechnungslegung Qualität der… …untereinander gering ausfällt. Qualität der Vergütungsberichte Rechnungslegung • ZCG 1/20 • 35 3. Zentrale Befunde der empirischen Corporate-Governance-… …1/20 • Rechnungslegung Qualität der Vergütungsberichte c Für den deutschen Kapitalmarkt wurden Qualitätsmessungen zum Vergütungsbericht bislang nur sehr… …Vergütungsberichts bieten die Neuerungen des ARUG II keinen wesentlichen Qualitätsvorsprung. Qualität der Vergütungsberichte Rechnungslegung • ZCG 1/20 • 37 bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Einfluss der IFRS Rechnungslegung • ZCG 2/20 • 83 ZCG-Nachrichten Nachhaltigkeitsberichterstattung im EU-Fokus Zwecks Ausrichtung der Wirtschaft auf… …• Rechnungslegung ZCG-Nachrichten c Klimawandel gemeinsam bewältigen. ZCG-Nachrichten… …gemeinsam bewältigen Berufsangehörige aus Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung spielen beim Klimaschutz und bei der Anpassung von Wirtschaftszweigen an… …Download bereit. 92 • ZCG 2/20 • Rechnungslegung Quo vadis CGR ZCG-Nachrichten Auswirkungen des Coronavirus im Rechnungswesen Der Coronavirus greift weiter… …Virus auf die Rechnungslegung (HGB/IFRS) und die Prüfung der Abschlüsse und Lageberichte der betroffenen Unternehmen bzw. Konzerne hat. In dem IDW-Hinweis… …CCBerücksichtigungspflichtige vs. nicht zu berücksichtigende Ereignisse nach dem Abschlussstichtag in der IFRS-­ Rechnungslegung CCNachtragsberichterstattung im (Konzern-)Anhang… …in der HGB- und IFRS-­ Rechnungslegung CCEinbeziehung von Tochterunternehmen in den Konzernabschluss C C(Konzern-)Lageberichterstattung CCAuswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Qualität der Vergütungsberichte Rechnungslegung • ZCG 1/20 • 37 ZCG-Nachrichten IDW EPS 201 zu Rechnungslegungs- und Prüfungsgrundsätzen Den Entwurf… …. 2019). 44 • ZCG 1/20 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Berichterstattung ZCG-Nachrichten Studie zur gesetzlichen nichtfinanziellen Berichterstattung Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Fachkenntnis im an- spruchsvollen Umfeld der Internationalen Rechnungslegung (IFRS) zu. Nur rund 30 Prozent der 14.568 in Deutschland tätigen Wirtschaftsprüfer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Ad-hoc-Publizität Rechnungslegung • ZCG 4/20 • 189 ZCG-Nachrichten Schub für digitale Transformation in Arbeitsprozessen Die Arbeitswelt hat sich in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    ZCG-Nachrichten

    …138 • ZCG 3/20 • Rechnungslegung CMS in Nachhaltigkeitsberichten ZCG-Nachrichten Aufsichtsräte stärker in strategische Fragen einbinden… …für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Humboldt-Universität, auf der diesjährigen Schmalenbach-Tagung in Köln. Gassen bezog sich dabei auf… …Vertrauen voraus CMS in Nachhaltigkeitsberichten Rechnungslegung • ZCG 3/20 • 139 ZCG-Nachrichten dingbar. Das gestalte sich jedoch bereits bei… …Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Humboldt-Universität Berlin veranschaulichte die These auf der Schmalenbach-Tagung. Freiwillige Say-on-Pay-… …3/20 • Rechnungslegung Nachrichten c Virtuelle Hauptversammlungen sind eine Alternative geworden. ZCG-Nachrichten Hauptversammlungen jetzt auch… …auch mobil arbeiten. Nachrichten Rechnungslegung • ZCG 3/20 • 141 ZCG-Nachrichten Nachhaltigkeitsrisiken für alle Stakeholder erkennen und steuern Um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Qualität des Corporate-Governance-Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für das Berichtsjahr 2019
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …Rechnungslegung • ZCG 6/20 • 271 Qualität des Corporate- Governance-Reportings der DAX-Unternehmen Ergebnisse der empirischen Untersuchung für das… …; Bhagat/Bolton, Corporate Governance and Firm Performance, Journal of Corporate Finance 3/2008 S. 17. 272 • ZCG 6/20 • Rechnungslegung CG-Reporting c ARUG II sieht… …­https://www.dax-indices.com/en_US/web/daxindices/indices (abgerufen am 28.10.2020). c Die Unternehmen mit einer ­zuvor mangelhaften Reportingqualität habe diese verbessert. CG-Reporting Rechnungslegung •… …ZCG 6/20 • Rechnungslegung CG-Reporting c Der Untersuchungsbereich „Zusammenwirken von Vorstand & Aufsichtsrat“ wird mit einem durchschnittlich guten… …%-Punkt E.ON 92 % –3 %-Punkte Daimler 90 % 0 %-Punkte Tab. 5: Ratingergebnisse im Untersuchungsbereich D (Top 5) 4.2.5 Rechnungslegung & Abschlussprüfung… …Der Untersuchungsbereich Rechnungslegung & Abschlussprüfung (E) wird erneut mit einer vergleichsweise schwachen Punkteerzielung von mittleren 70 %… …Unternehmen). Alle Unternehmen haben in diesem Jahr umfangreich begründet, inwiefern DCGK- CG-Reporting Rechnungslegung • ZCG 6/20 • 275 Transparenz &… …+5 %-Punkte Infineon Technologies 88 % –2 %-Punkte Tab. 8: Ratingergebnisse für 2019 (Top 5) Rechnungslegung & Abschlussprüfung Unternehmen Score… …Rechnungslegung CG-Reporting c Während die Untersuchungen der Berichtsjahre 2016 bis 2018 eine stetig verbesserte Reportingqualität feststellten, hat sich die… …jedoch kritisch hinterfragt werden muss. CG-Reporting Rechnungslegung • ZCG 6/20 • 277 Anzahl der Unternehmen 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 2016 2017 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments

    Eine kritische Würdigung unter Einbeziehung der empirischen Rechnungslegungsforschung
    Prof. Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Marco Canipa-Valdez, Prof. Dr. Martin Tettenborn
    …278 • ZCG 6/20 • Rechnungslegung Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments Eine kritische Würdigung unter Einbeziehung der… …. Nicht umsonst stellt der Goodwill nach den Tätigkeitsberichten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) seit vielen Jahren einen Schwerpunkt für… …Zielsetzung implementiert (vgl. IAS 1.15). Für die nationale Rechnungslegung der Schweiz gilt, dass die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens so dargestellt… …, muss die Folgebewertung mit ­diesen Vermögenswerten aggregiert erfolgen. Goodwillbilanzierung Rechnungslegung • ZCG 6/20 • 279 setzung des IOA… …Rechnungslegung Goodwillbilanzierung c Nach Ansicht des IASB ist eine wesentliche Verbesserung des ­Impairment Tests unter Kostengesichtspunkten nicht möglich… …üben eine Signalfunktion am Kapitalmarkt aus, da sie regelmäßig zeigen, dass der Kaufpreis zu hoch war. Goodwillbilanzierung Rechnungslegung • ZCG 6/20… …außerplanmäßigen Abschreibungen mehr zu generieren. Eine durch dieses Motiv begründete Big-Bath-Strategie verletzt das True and Fair View der Rechnungslegung, weil… …, Audit Committee Member Contextual Experiences and Financial Reporting Outcomes, Working Paper, Indiana 2013. 282 • ZCG 6/20 • Rechnungslegung… …, 2018, S. 145. c Für die Rechnungslegung ist es bedenkenswert, ob der Wertverzehr einzelner Komponenten des Goodwills nicht doch eine ­Berücksichtigung… …finden kann. Goodwillbilanzierung Rechnungslegung • ZCG 6/20 • 283 will-bezogenen Anhangangaben untersuchen. Hierbei ist ebenfalls darauf hinzuweisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Berichterstattung über Compliance-Management-Systeme (CMS) in den Nachhaltigkeitsberichten des HDAX und SDAX

    Eine inhaltsanalytische Untersuchung: Branchenunterschiede und Einflüsse von Unternehmenseigenschaften
    Prof. Dr. Reiner Quick, Sanjar Sayar
    …132 • ZCG 3/20 • Rechnungslegung Berichterstattung über Compliance-Management- Systeme (CMS) in den Nachhaltigkeitsberichten des HDAX und SDAX Eine… …identifizieren ist. CMS in Nachhaltigkeitsberichten Rechnungslegung • ZCG 3/20 • 133 funktion 11 . Die Informationsversorgungsfunktion bezweckt eine Reduzierung… …, Corporate Social Responsibility: Zusammenhänge mit dem Risiko- und Anti-Fraud-Management, ZCG 2019 S. 13–19. 134 • ZCG 3/20 • Rechnungslegung CMS in… …Branche „Finanzen, Versicherungen & Immobilien“ informieren überdurchschnittlich breit. CMS in Nachhaltigkeitsberichten Rechnungslegung • ZCG 3/20 • 135… …in Deutschland, 2018, S. 70. 136 • ZCG 3/20 • Rechnungslegung CMS in Nachhaltigkeitsberichten c Insgesamt 339 Fokusthemen wurden identifiziert. Auf den… …häufigsten über ihren Maßnahmenkatalog zur Verbesserung des CMS. CMS in Nachhaltigkeitsberichten Rechnungslegung • ZCG 3/20 • 137 bewältigen 29 . Von… …, CB 2014 S. 265–271. 31 Behringer, Compliance kompakt, 3. Aufl. 2013, S. 332. 138 • ZCG 3/20 • Rechnungslegung CMS in Nachhaltigkeitsberichten c Die… …Herausforderungen stellen. CMS in Nachhaltigkeitsberichten Rechnungslegung • ZCG 3/20 • 139 verhalten und Legal Compliance. Bezüglich der Compliance-Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück