COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)

… nach Büchern

  • Handbuch MaRisk (15)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (4)
  • M&A-Transaktionen (4)
  • Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen (3)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (3)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Management Compliance Banken deutsches Fraud Governance Praxis Risikomanagements Analyse Rahmen Revision Unternehmen Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Adressenausfallrisiken

    …431 Adressenausfallrisiken Von Prof. Dr. Stefan Reitz Nach der Promotion wechselte Herr Dr. Reitz zur Deutschen Bundesbank und war zunächst als… …Ratingmigrationen verwendet. ■ Sodann werden die Zeitreihen der Unternehmen bestimmten vordefinierten Faktoren zugeordnet (z. B. aus allen deutschen Firmen der… …: Messung der Risiken Wir betrachten ein Beispiel4: Die Bonitätsvariable eines internationalen Auto- mobilherstellers, der in erster Linie auf dem deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Empirische Analyse von Kapitalflussrechnungen

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Deutschen Telekom bei der Reihenfolge der Unternehmen mit den höchs- ten Investitionsauszahlungen auf den vorderen Plätzen (Tab. 6-4): 2023 in Mio. € CFL… …einer Gliederungsvorschrift und der wirtschaftlichen Betrach- tungsweise existiert in der deutschen Praxis der IFRS-Anwendung eine Vielzahl von un-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Der Chief Geotectonic Officer im Wirtschaftskrieg: Wie sollen sich Unternehmen und Staaten auf den verschärften Systemwettbewerb einstellen?

    Ulrich Blum
    …lachenden Dritten (Blum 2023). England musste angesichts des Wachstumspotenzials der deutschen Wirtschaft nach der Reichsgründung 1871 Sorge haben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Aktiengesetzes, des Deutschen Corporate Governance Kodexes, des Haus- haltsgrundsätzegesetzes und zahlreiche andere Vorgaben nehmen entweder direkt auf die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Analyse von Kapitalflussrechnungen

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Geschäftstätigkeit bei der Jungheinrich AG um 79 % und bei der Deutschen Euroshop AG um 25 %. Dagegen weisen die Dürr AG (mit Verweis auf umgegliederte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …Herausgeber von Standardwerken zum The- ma „Bankenaufsicht und Revision“ und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne Revision e…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …, Kostenersparnis und Performance-Absiche- rung. Dementgegen wird der Digitalisierung von M&A immer noch zu geringe Auf- merksamkeit gewidmet. Im deutschen… …zur Vorbereitung der Veröffentlichung „M&A-Beratung 4.0: Digitalisierung des Unter- nehmensverkaufprozesses im deutschen Mittelstand aus Sicht eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Datenerhebung und Analyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …ist für das Risikoma- nagement und die Krisenfrüherkennung. Die GoP ergänzen in dieser Hinsicht den im Februar 2022 vom Deutschen Institut für Interne… …Deutschen Wirtschaftsprüfer, IDW S1). Erwartungstreue Planwerte sind solche, die sich „im Mittel“ der risikobedingt möglichen Zukunftssze- narien ergeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …wird – dem prinzipienorientierten Charakter des Rundschreibens gemäß – den Instituten von der deutschen Aufsicht nicht vorgegeben: Seine konkrete… …Fortentwicklungen berät. Ihm gehören neben Vertretern der BaFin und der Deutschen Bundesbank auch Ver- treter der Institute und der betroffenen Verbände an.30 2.5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …als Gruppenleiter bei der Bankenaufsicht im Direktorium der Deutschen Bun- desbank für den Bereich Research/Grundsatzfragen in internen Risikomodel- len… …Im bekannten Monatsbericht von 2003 der Deutschen Bundesbank ver- schiedene Validierungsmethoden hinsichtlich der Validierung von Rating- verfahren…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück