COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)

… nach Büchern

  • Handbuch MaRisk (24)
  • M&A-Transaktionen (8)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (6)
  • Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (4)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Analyse Grundlagen Management Governance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Rechnungslegung Risikomanagement Controlling Fraud Prüfung Arbeitskreis Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …(AT 4.3.5) in den Allgemeinen Teil der MaRisk aufgenommen, das die Anwendung, Datenqualität, Validierung und Erklär- barkeit von Modellen im Rahmen der Säule… …. Erläuterung zu Satz 2: Erläuterung zu Satz 2: BTO 3.2 Tz. 3: Die Marktwertermittlung im Rahmen von Immobiliengeschäften. Funktionen des… …marktunabhängigen Bereich zumindest eine materielle Plausibilitätsprüfung zugrunde zu liegen. Im Rahmen der materiellen Plausi- bilitätsprüfung brauchen die bereits… …im Rahmen der Förderkredite ansprechen. Initiierung durch Dritte/Normie- rung der Abläufe durch externe Vorgaben Vom Einholen eines weiteren Votums… …kann auch abgewichen werden, wenn die Entscheidungs- abläufe durch Dritte so stark normiert werden (z. B. im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben wie dem… …definierten Größengrenze durch ein Marktvotum allein genehmigt werden kann. Nach den MaRisk sind Bagatellgrenzen im Rahmen der Abgrenzung des… …, wenn die Entscheidungsabläufe durch Dritte so stark normiert werden (z. B. im Rahmen gesetzlicher Vorgaben wie dem Wohnraumfördergesetz), dass es zu… …: Anforderungen an das Kreditgeschäft 2.12 Bagatellgrenzen In einem gewissen Umfang sind Bagatellgrenzen im Rahmen der Abgrenzung des risikorelevanten Geschäfts… …als risikorelevant eingestuft wird.41 2.13 Einzelkompetenz der Geschäftsleiter Jeder Geschäftsleiter kann im Rahmen seiner Krediteinzelkompetenz… …davon unberührt. Zudem sind zwei Voten einzuholen, soweit dies unter Risiko- gesichtspunkten erforderlich sein sollte. Falls die im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Einleitung und Überblick

    Tom A. Rüsen, Anne K. Heider
    …. Zunächst wird in Kapitel 1 der Begriff Gesellschafterkompetenz als zentrale Aufgabe eines jeden Familienge- sellschafters definiert. In diesem Rahmen wird… …schließt Kapitel 3 an, das unter Einbezug von motivationspsychologischen Grundlagen erläutert, wie es der nachfolgenden Generation (NextGen) im Rahmen der… …Ansätze imUmgangmit Konflikten skizziert, Vorgehen im Rahmen von Kompe- tenz-Assessments für Familienmitglieder beschrieben und Grundlagenmodelle zum… …bearbeitet werden können. In Kapitel 16 werden familienstrategische Perspektiven aufgezeigt, die sich Unternehmerfa- milien idealerweise im Rahmen… …einer Eheschließung statt. In Kapitel 22 geht es im Rahmen der Krisenprävention, bei Eintreten eines Todesfalls oder sonstigen Ausfalls der Mitglieder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …die ESG-Wirksamkeit von Anla- gestrategien oder Finanzprodukten fest. Im Rahmen ihres Mandates beaufsichtigt sie die Umsetzung der… …Leitfaden enthält zudem grundlegende Hinweise für Nachhaltigkeitspro- jekte, die von der Finanzindustrie im Rahmen von projektseitigen GAP-Analy- sen… …anderer Stellen im Institut hinsichtlich Nachhaltigkeitsrisi- ken zu stärken? 37 F Berücksichtigt das Risikocontrolling im Rahmen seiner Tätigkeit… …Berücksichtigt die Compliance-Funktion im Rahmen ihrer Tätigkeiten auch die rechtlichen Anforderungen zur Nachhaltigkeit von Unternehmen des Finanz- sektors? 2.5… …. Risikomanagement 3.1 Risikomanagementprozess 53 G Sind die Aufgaben, Verantwortlichkeiten sowie der zeitliche Rahmen (definier- ter Turnus) für die Identifizierung… …Kreditbearbeitung (Kreditgewährung und Kreditweiterbearbeitung) berücksichtigt? 60 F Werden im Rahmen der Bonitätsanalyse zukünftige Risiken, wie die Nachhal-… …unabhängige Quellen verifiziert? 61 F Werden im Rahmen externer Bonitätseinschätzungen bankinterne Erkennt- nisse und Informationen berücksichtigt? 62 F… …Werden im Rahmen von Wertermittlungen von Sicherheiten auch Nachhaltig- keitsrisiken berücksichtigt (z. B. Energieeffizienz von Immobilien, Hochwasser-… …Führen Limitüberschreitungen zur Ablehnung von Transaktionen bzw. wird ein Eskalationsprozess eingeläutet? 78 G Werden Nachhaltigkeitsrisiken im Rahmen… …nationen von Annahmen, betrachtet? Passen diese zum Geschäftsmodell und Risikoprofil der Bank? 3.4 ESG-Rating 85 F Werden ESG-Faktoren im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …Bankensektor durchgeführt, im Rahmen derer jeweils ca. 1.400 Kre- ditinstitute aus den drei Säulen des deutschen Bankensystems untersucht wurden2. Durch… …dem Zusammenhang der durch die 7. MaRisk Novelle vorgegebene Rahmen zum Management von Modellrisiken. Die Anforderungen gelten für alle Modelle, die… …im Rahmen des Rundschreibens eingesetzt werden, sind also recht weit gefasst. Sie umfassen auch automatisierte Modelle, technologiege- stützte… …Geschäftsleitungen haben nun auch bei den ESG-Risiken die Entschei- dung, wie intensiv sich das Institut im Rahmen des Proportionalitätsprinzips damit befasst… …wichtige Entscheidungen berücksichtigt werden. Im Rahmen einer Leitungskultur wird zumindest die Existenz von Verhaltens- grundsätzen einzufordern sein… …2021 einen aktualisierten Leitfa- den17. Dies ist eine Analogie zu den bereits im Rahmen von Solvency II eige- führten „Fit & Proper“ Anforderungen für… …Risikomanagementregelkreis für diesen Bereich gefordert. Es wird zudem gefordert, dass beim Bezug fremder Software eine Risikobewer- tung zu erfolgen hat. Im Rahmen der zuvor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …. 308 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation len zu den Risiken.6 Im Rahmen der Risiko-Kontroll-Matrix werden die Risiken und… …für die Entwicklung und Qualität sowie regelmäßige Überprü- fung der Kriterien im Rahmen der Risikofrüherkennung (Intensivbetreuung) (BTO 1.2.4 Tz. 1)… …Die Marktwertermittlung im Rahmen von Immobiliengeschäften (BTO 3.2 Tz. 3). Zu Beginn von Abschnitt BTO wird eine Öffnungsklausel, die Erleichterungen… …nicht der organisatorischen Zuordnung der Mitarbeiter widersprechen. Insbe- sondere bei Rollenmodellen im Rahmen von technischen Standardprofilen ist auf… …. 239–255 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland eV.: Prüfungsstandard 300: Prüfungs- nachweise im Rahmen der Abschlussprüfung (Stand 06.09.2006), in… …Beurtei- lung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung, in die Wirtschaftsprüfung 2010. S 797 Lück, Wolfgang (Hrsg.)… …: System-/Ablaufprüfungen im Rahmen eines prozessorien- tierten Prüfungsansatzes als Antwort auf neue Herausforderungen, in: Becker, Axel/ Wolf, Martin (Hrsg.), Handbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Beispiele von Gesellschafterkompetenzentwicklung aus der Praxis

    Christiane Dethleffsen, Katharine Michaelis, Tom A. Rüsen, Frank Stangenberg-Haverkamp, u.a.
    …Unternehmens, der Unternehmerfamilie und deren struktureller Zusammenarbeit werden Einblicke in die KE gegeben. Dabei wird zunächst der organisatorische Rahmen… …Potenziale jedes Einzelnen bedeutet auch, dassmit der Förderung durch HGDF keinerlei Ansprüche an Funktionen oder Karriereschritte verbun- den sind. Im Rahmen… …der Praxis Gremiums (z.B. UFA, VR, GF) findet unter der Leitung des UFA-Vorsitzenden eine Reflexion der potenziellen Kandidaten statt. In diesem Rahmen… …die „optimale“ Konstellation von Persönlichkeit und Kompetenz für die gemein- same Aufgabe ermittelt. 26.3.1 Konzeptioneller Rahmen der… …die der Vorabselektion einzelner Perso- nen. – Für allgemeine Entwicklungsmaßnahmen im Rahmen der Unternehmerfa- milie (UFKE) gibt es ein Budget für… …erörtert. In diesem Rahmen werden Lern- und Weiter- bildungsangebote auf die individuellen Bedürfnisse des Familienmitgliedes ab- gestimmt angeboten. Das… …bevorstehende Generationswechsel und die in diesem Rahmen freiwerdenden Positionen im Verwaltungsrat und im UFA zu einer Aktivierung der jungen Mitglieder der… …und In- halt des Gesellschaftervertrages, Erläuterung der Governance-Struktur, Leader- ship etc.). In diesem Rahmen lernen die 15 bis 25 Teilnehmer… …Kamingespräche Im Rahmen von regionalen Kamingesprächen, die in verschiedenen Städten in Privatwohnungen von Familienmitgliedern stattfinden, werden aktuelle… …handelt es sich um eine Veranstaltung, in deren Rahmen sich junge Familienmitglieder und Gremienvertreter von sieben großzahligen Gesellschafterfamilien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft

    …Sinne des Gleichbehand- lungsgesetzes sind damit alle Formen gleichermaßen miteingeschlossen. 1 Wesentliche Änderung im Rahmen der aktuellen… …und Kontrolle 3.4 Abbildung im Risikocontrolling 380 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation 1 Wesentliche Änderung im Rahmen… …Geschäftsabschlüsse außerhalb der Geschäftsräume sind nur im Rahmen interner Vorgaben zulässig. Dabei sind insbesondere die Berechtigten, der Zweck, der Umfang und… …; Geschäftsabschlüsse außer- halb der Geschäftsräume waren lediglich im Rahmen interner Vorgaben mög- lich. Im Zuge der Corona-Pandemie hat die BaFin diese strengen… …möglich ist, sollten bestmögliche Ersatzverfahren angestrebt werden. Die BaFin wird vor- übergehend im Rahmen der Corona-Krise entsprechende Verstöße nicht… …innerhalb der Geschäftsräume.“15 Neben diesen Neuerungen sind Geschäftsabschlüsse außerhalb der Geschäfts- räume wie bisher nur im Rahmen interner Vorgaben… …Geschäftsabschlüsse be- rechtigt sein sollen. Im Rahmen dieser Vorgaben, die in die Organisationsricht- linien des Instituts aufgenommen werden sollten, ist auch… …Unstimmigkeiten und Auffälligkeiten, die im Rahmen der Abwicklung und Kontrolle festgestellt werden (vgl. BTO  2.2.2 Tz. 6), aber auch bei etwaigen… …nachvollziehbar dokumentiert werden. Entsprechend den Ausfüh- rungen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands im Rahmen seines In- terpretationsleitfadens zu den… …überwachen. Im Rahmen einer Konsultationsphase zur Überarbeitung der MaRisk regte die Deutsche Kreditwirtschaft an, die Urlaubsvorschrift nur auf das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …Interne Revision wird im Rahmen der Bewertung der wesentlichen Ausla- gerungen häufig im Rahmen ihrer Rolle als unabhängiger Berater mit einge- bunden… …können.10 • Die Nutzung von Zentralbankfunktionen innerhalb von Finanzverbünden • Clearingstellen im Rahmen des Zahlungsverkehrs und der… …Dienstleistungen im Rahmen des Dienstlei- tungsmanagements mit verwaltet und überwacht werden, um die Erforder- nisse an eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation… …nach § 25 a KWG zu erfüllen. 2.7 Umgehung des Auslagerungsbegriffs Die Prüfer der Deutschen Bundesbank haben im Rahmen ihrer Prüfungspraxis… …. Bei der Erstellung der Risikoanalyse sind alle maßgeblichen Organisationseinhei- ten mit einzubeziehen. Dabei ist im Rahmen ihrer Aufgaben auch die… …beachten.21 Die Bestimmung der Wesentlichkeit ist immer von dem Institut im Rahmen einer individuellen Risikoanalyse festzulegen. Die Aufsicht hat auf die… …und dies auch im Rahmen ihrer eigenen Risikoanalyse berücksichtigen – insbesondere bei wesentlichen Auslagerungen. 42 Vgl. MaRisk, AT 9 Erläuterungen… …Risikoanalyse bei Weiterverlagerungen Die mit der Weiterverlagerung verbundenen Risiken werden im Rahmen der Risikoanalyse bewertet. Hierzu zählt auch die… …nachvollziehbare Bericht- erstattung im Rahmen einer Vorstandssitzung ausreichend.55 2.33 Auslagerungsregister Grundsätzlich hat das Institut ein aktuelles… …können im Rahmen der Risiko- analyse gem. Tz. 2 wirksame Vorkehrungen auf Gruppen- bzw. Verbundebene, ins- besondere ein einheitliches und umfassendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Führung in der Krise

    …, Finanzierungsgeber . ■ Eine frühzeitige Information der relevanten interessierten Parteien im Rahmen der Krisenstabsarbeit wird sichergestellt (vgl . Kapitel 8)… …interessierte Parteien werden im Vorfeld im Rahmen von Risikobeurteilungen untersucht, entsprechend dokumentiert (Check- listen, Kontaktlisten etc .) und fließen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Grundbegriffe und Grundsachverhalte

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Unternehmen ungeachtet ihrer Rechtsform, Größe, Branche oder Börsennotierung sowohl für Einzel- als auch Kon- zernabschlüsse aufzustellen.2 Auch im Rahmen der… …Rahmen des Halbjahresfinanzberichts zwar nicht explizit als Bestandteil genannt, aber für IFRS-Anwender ist eine ggf. verkürzte… …einhergehend hohen Bedarf an finanziellen Mitteln auszeich- nen.4 Der Cashflow findet u. a. auch Berücksichtigung bei der Beurteilung der Finanzlage im Rahmen… …der mit dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz im Rahmen des Wirecard-Skandals abgeschafften Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) unter-… …Fehlerquote zwar rück- läufig, aber dennoch ist die Kapitalflussrechnung immer wieder Prüfungsschwerpunkt bei Nachschauen im Rahmen von Enforcementverfahren.6… …von Erfolg und Liquidität im Rahmen von Planungen unerlässlich ist. Aufgrund der betrachteten Kalküle (Ein- und Auszahlungen) sind keine Be-… …interne und externe Rechnungswesen im Sinne einer konvergenten Ausrichtung zu verbinden.12 Auch im Rahmen der Überwachung des Unternehmens trägt eine… …(zu- mindest theoretisch) – wegen der Vorbemerkungen zur Anwendung im Rahmen dieses DRS – eine Meinung darüber bilden, ob dieser vollumfänglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück