COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Büchern

  • Handbuch MaRisk (10)
  • Das 1x1 der Internen Revision (3)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (2)
  • Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen (1)
  • M&A-Transaktionen (1)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Praxis internen Institut Fraud Management PS 980 Analyse Ifrs interne Deutschland Kreditinstituten Risikomanagement Banken Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …Einleitung 2 Grundlagen und Wirkungsweise der Überwachung 2.1 Corporate Governance 2.2 Internes Überwachungssystem 2.3 Besondere Aspekte bei Kreditinstituten… …2.4 COSO und ERM 3 Interne Kontrollsysteme 3.1 IKS bei Kreditinstituten 3.2 Risikomanagementsystem 3.3 Risikoadjustierung des IKS 4 Praktische… …prägen.3 Unter Berücksichtigung der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation von Kreditinstituten hat diese Internal Governance-Definition u. a. folgende ope-… …hieraus re- sultierende Zusatznutzen. 2.3 Besondere Aspekte bei Kreditinstituten Kreditinstitute haben nicht nur gegenüber ihren Anteilseignern… …(Repräsenta- tionshypothese). Eine weitere Besonderheit von Kreditinstituten ist, dass die Problematik der asymmetrischen Informationsverteilung stärker zum… …ben oder bei besonderen Schutzzwecken ergeben.50 3.1 IKS bei Kreditinstituten Die Praxis zeigt – trotz vieler unternommener Anstrengungen – immer… …nisatorische Pflichten von Kreditinstituten. Nach § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG um- fasst der Kern einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation insbesondere ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …Revi- sionen in Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen umzuset- zen sind. Dabei empfiehlt es sich in der Praxis, die Revisionshandbücher… …Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Berlin 2010, S. 129. 561 Becker: Interne Revision sierung der Internen Revision auf die Prüfung von Prozessen und der… …internen Kontrollsystems für das Risikomanagement in: Bantleon U./Becker A.: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Berlin 2010, S… …Informationsbedürf- nisse, jederzeit durchgeführt werden können.41 Die Aufsicht verlangt von den Internen Revisionen in Kreditinstituten ein aus- reichendes Budget für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Risikotragfähigkeit – Ergebnisse aus der Arbeit des RMA-Arbeitskreises Risikoquantifizierung sowie aus einem Praxisbeispiel

    Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke
    …fallen primär Positionen wie Bankguthaben, zur Verfü- gung stehende kurzfristige Kreditlinien bei Kreditinstituten sowie Anpassungen von bestehenden… …Risikotragfähigkeitsdefinitionen und -konzepte in Kreditinstituten Die Veröffentlichung ist für Mitte 2024 vorgesehen. 28 Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Interne Revision in Kreditinstituten erstellt. Grundlage für die im Arbeits- kreis verabschiedeten Dokumente sind Regelungen in den Instituten der Mit-… …Handbuch soll dabei auch Anregungen für die Neufassung oder Wei- terentwicklung der in Kreditinstituten vorhandenen Revisionshandbücher geben. Es steht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Das Familienunternehmen verstehen

    Erik Strauß, Nadine Gerhardt-Huber, Marcel Hülsbeck, Rudolf Wimmer, u.a.
    …Verbindlichkei- ten gegenüber Kreditinstituten (KI). Anders ausgedrückt, findet eine Mehrung auf einem Aktivkonto (Kasse) und eine Mehrung auf einem Passivkonto… …. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Gut- haben bei Kreditinstituten und Schecks C. Rechnungsabgrenzungsposten D. Aktive latente Steuern E. Aktiver… …Kreditinstituten und Verbindlichkeiten gegenüber ver- bundenen Unternehmen und Unternehmen,mit denen ein Beteiligungsverhält- nis besteht. Anleihen sind verzinsliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 8 Anpassungsprozesse

    Steffen Dörr
    …Anpassungsprozesse gewinnen in Kreditinstituten in den letzten Jahren im- mer mehr an Bedeutung. Das liegt zum einen in den zunehmend volatilen Fi- nanzmärkten… …Kreditinstituten enorm an Bedeu- tung. Der Aufbau einer entsprechenden Organisationseinheit zur Bewertung 28 BaFin Konsultation 02/2016: Entwurf der MaRisk i. d…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …Erfordernisse ermöglicht. Die technisch-organisatori- sche Ausstattung soll in den Kreditinstituten sicherstellen, dass die Erforder- nisse der MaRisk auf Basis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …Beurtei- lung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung, in die Wirtschaftsprüfung 2010. S 797 Lück, Wolfgang (Hrsg.)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Insolvenzrisiko

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …tragen sind. Rating von Kreditinstituten (IRB-Rating) Die Ratingerstellung durch Kreditinstitute ist angelehnt an das Vorgehen der Rating- Agenturen… …Kredit- institut oder eine externe Ratingagentur in etwa erhalten würde. Es ermöglicht also die Einschätzung von Kreditinstituten und Ratingagenturen über…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft

    …Begonnen hat die Regulierung der Handelsgeschäfte von Kreditinstituten mit den „Mindestanforderungen für bankinterne Kontrollmaßnahmen bei Devi-… …Handelsgeschäfte von Kreditinstituten. Die dort in BTO 2.2 festgelegten „Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft“ wurden seither mehr- fach, zuletzt im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück