COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Revision des Internen Kontrollsystems (10)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Bilanzskandale (7)
  • HR-Compliance (7)
  • Management von Risiken in Behörden (5)
  • TKG (5)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • IT-Audit (4)
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Anforderungen deutschen internen Management Rahmen Banken Bedeutung Institut Rechnungslegung Risikomanagement Compliance PS 980 Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …527 Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und… …. Karlsruhe 2001, S. 6–7. Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) 528 geber die Bedeutung des Risikomanagements für die Unternehmensleitung explizit… …mittelständische Unternehmen auf Basis des Enterprise Risk Manage- ment (ERM) Rahmenwerks z.B. Bungartz, Oliver und Gregor Strobl: Lean Risk Management für den… …Management (ERM) Rahmenwerks. In: Risk, Compliance & Audit 2011. 207 Vgl. Scharpf, Paul: Die Sorgfaltspflichten des Geschäftsführers einer GmbH – Pflicht zur… …Management (ERM) 530 Das Risikomanagementsystem ist umfassend als allgemeines Risikomanagement- system zu verstehen und nicht auf die Rechnungslegung… …: Enterprise Risk Management (ERM) 534 Die Veröffentlichung des IDW PS 981 resultiert aus der gesetzlichen Anforderung, dass der Aufsichtsrat bzw. ein… …bewerten, zu steuern und zu überwachen, und – zu einem bestimmten Zeitpunkt implementiert waren. Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) 536 2… …managementsystem-Rahmenwerke auf das Enterprise Risk Management (ERM) Framework des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO). Prüfung 537 Die… …Enterprise Risk Management (ERM) bewusst weit gefasst:223 219 Das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) ist eine… …of the Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management – Integrated Framework. Executive Summary. September 2004, S. 2. Kapitel IV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …Entscheidungen einfließen.4 2 Unternehmerische Entscheidungen sind Entscheidungen unter Risiko bzw. Unsicherheit. 3 Siehe Risk Management Association e. V… …wird, ähnlich wie auch in der neuen Version von COSO Enterprise Risk Management (ERM) von 2017, hervorge­ hoben. Der Fokus bei der Risikoidentifikation… …Management bekannt gemacht – und reagiert das Management auf diese Information angemessen? 15 Für die Risikotoleranz bezogen auf das anspruchsvollere… …gebotene „entscheidungsorientierte“ Ausrichtung, die man seit 2017 auch im neuen COSO Enterprise Risk Management Framework findet (COSO ERM). Um die gem. §… …„modernes“ Risiko­ management entscheidungsorientiert ausgerichtet werden kann, um auch den An­ forderungen aus § 93 AktG (Business Judgement Rule) gerecht zu… …. (Hrsg.): Handbuch Controlling, Wiesbaden, 2016, S. 741–756. Fuchs, J.: Quantifizierung von schwankungsbehafteten Sachverhalten im Risiko­ management… …, W./Wolfrum, M. (2019): Die Prüfung des Risikomanagementsystems durch den Wirtschaftsprüfer: trügerische Sicherheit, in: Risk Management Associa­ tion e. V… …Swiss controlling departments, in Journal of Management Con­ trol, 26 (2–3), 2015, S. 249–273 Grisar, C./Meyer, M.: Use of simulation in controlling… …research: a systematic literature review for German­speaking countries, in: Management Review Quarterly, Is­ sue 2, April 2016, S. 117–157. Hartmann… …. 36–43. Hunziker, S.: Enterprise Risk Management – Modern Approaches to Balancing Risk and Reward. Springer Gabler, Wiesbaden, 2019. Link, M./Scheffler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …ach ung sku ltu r Konzeption und Planung Management Support und Tone at the Top Überwachungskultur Überwachung und Pflege Implementierung und… …Dokumentation Üb erw ach ung sku ltu r ÜberwachungskulturÜb erw ach ung sku ltu r Konzeption und Planung Management Support und Tone at the Top… …Wertschöpfungspotenzial eines IKS erkannt hat. Ohne die volle Überzeugung des Managements und die damit verbun- dene Unterstützung des Projekts (sog. „Management Support“)… …sollte das Management die relevanten Aussagen zur Rechnungslegung identifizieren und dokumentieren. Identifikation zugehöriger wesentlicher… …. Identifikation wesentlicher Prozesse Nachdem das Management wesentliche Konten und Angaben identifiziert, diesen relevante Ziele der finanziellen… …dokumentiert werden. Kapitel III: Projektmanagement 482 Für jeden als wesentlich identifizierten Prozess sollte das Management die folgenden Aspekte… …finanzielle Berichterstattung Generelle IT-Kontrollen (IT General Controls) - Anwendungssicherheit - ERP-Basis - Change Management - Infrastruktursicherheit… …– Change Management – Infrastruktursicherheit – IT-Betrieb – Systementwicklung (SDLC) Des Weiteren ist eine Aufnahme aller möglichen Konflikte bei… …. Wolfgang Lück. Berlin 2009, S. 73–74 und 76–78. 176 Vgl. auch Marchetti, Anne M.: Beyond Sarbanes-Oxley Compliance. Effective Enterprise Risk Management… …Beurteilung auf Nachweisen basieren, die durch ordnungsgemäße Prüfungshandlungen erlangt worden sind. Das Management sollte die Angemessenheit des Aufbaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Risiken und Risikomanagement für öffentliche Institutionen

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …öffentlicher Institutio- nen ergeben (Abschnitt 2.3). In Abschnitt 2.4 wird deutlich, dass das Risiko- management von Behörden durch gesetzliche Vorgaben geprägt… …aufgebautes Risikomanagementsystem gilt als Frühwarnsystem für die Leitung der Organisation.15 Das aktive Management der bestehenden Risiken und Chancen gilt… …vielmehr auch die Umwelt und die damit verbundenen Zusammenhänge mit in das Management der Risiken einbezogen werden sollten. Des Weiteren betreffen… …den jeweiligen Landeshaushaltsverordnungen (LHOs) Im Vergleich dazu gibt es bei den Kommunen Gesetze, die Risiken und deren Management und/oder die… …auf der Basis von IT-Grundschutz Es hat sich gezeigt, dass einige Kommunen und Behörden sich beim Thema Risiko- management an den BSI-Standard 100-3… …Enterprise Risk Management des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission Das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway… …Ziele der Organisation er- möglichen die Umsetzung der Strategie und dienen als Basis für die Identi- fikation, die Beurteilung und das Management von… …Risikomanagement (MaRisk). In diesen sind auch § 25a KWG und § 64a VAG konkretisiert.47 FERMA – A Risk Management Standard Die Federation of European Risk… …Management Associations (FERMA) publizierte 2003 den Risk Management Standard. Die Norm legt einen strategischen Prozess ___________________ 46 Vgl. ISO… …, Geschäftseinheiten, Risikomanage- menteinheiten und der internen Revision Verantwortlichkeiten für das Risiko- management auf allen Ebenen zu48. Abbildung 3: Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Der Fall Euromicron AG – Beispiel für die Nutzlosigkeit von Risikomanagementtestaten durch den Wirtschaftsprüfer

    Marco Wolfrum
    …Risiko­ management siehe Gleißner 2018. 2 siehe Gleißner/Wolfrum 2019. 3 Mehr oder weniger alle empirische Studien zeigen, dass Risikomanagementsysteme… …Risikomanage­ mentsystems durch den Wirtschaftsprüfer: Trügerische Sicherheit, in: Risk Management Association, Internationaler Controller Verein (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements

    Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen!
    Prof. Dr. Reinhard Strametz
    …kostenlos abrufbar unter www.aps­ev.de. Interessenkonflikt Prof. Dr. Reinhard Strametz hat die Unterarbeitsgruppe Digitalisierung und Risiko­ management… …Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS 2018b): Digitalisierung und Risiko­ management  – Checkliste für die Nutzung von Gesundheits­Apps, Berlin… …Risiko­ management im Krankenhaus: Ein integrativer Bestandteil des Qualitäts­ managements, Stuttgart: Kohlhammer Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Aufbau eines Risikomanagementsystems für öffentliche Institutionen

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …stellen einen Brückenschlag vom Risiko- zum Qualitäts- Management dar. Ziel ist es, ein zu untersuchendes Objekt in Teilprozesse zu zerlegen und deren… …Management ein Kern- auftrag sowohl für das Controlling als auch für das Risikomanagement.174F177 Die Zusammenarbeit zwischen Risikomanager und anderen… …Organisation steigt der Bedarf, das Risiko- management mithilfe von IT-Technik zu unterstützen. Nachfolgend werfen wir da- her einen Blick auf die grundlegenden… …Anforderungen an IT-basierte Risikoma- nagement-Systeme. Kernziel des Einsatzes eines solchen Tools muss es sein, für das Management ein zur Organisation… …Werkzeug (z. B. R oder SPSS) durchgeführt werden 6. Spezifische Werkzeuge zum Risiko- Management Werkzeuge, die speziell auf das integrierte Risiko-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Risikomanagement 4.0 – Entscheidungen im Fokus!

    …mbH & Co KG, 2016. Gleißner, W./Romeike, F. (2010): Risikoblindheit und Methodikschwächen im Risiko­ management, in: Romeike, F. (Hrsg.): Die… ….; (Juni 2018): Risikomanagement = Management von Unsicherheit = ein­ sparen von Schadenskosten, Berlin, Corporate Risk Minds 2018.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Lagerwirtschaft/Bestandsmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Supply-Chain Management. Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Logistik werden kontinuierlich neue Teilbereiche der Logistik definiert (z.B…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Beschaffungs-/Einkaufsmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück